so, dann oute ich mich mal hier.
bin im einzelhandel tätig, und was man sich auch von seiten der kunden bieten lassen muss, verstößt sogar teilweise gegen §1 des grundgesetzes. beleidigungen, bedrohungen und ähnliches sind eher alltag als ausnahme.
ich habe die einstellung, dass ich andere so behandel, wie ich selbst behandelt werden möchte. im umkehrschluss behandel ich aber auch kunden so, wie sie mir gegenüber auftreten. hat bei manchen schon besserung bewirkt.
viele kunden verwechseln service und freundlichkeit mit sklavendienst, und begreifen nicht, dass vor ihnen auch ein mensch steht. entsprechend wird dann nur gefordert was das zeug hält, ohne sich selbst auch nur ansatzweise vorher zu informieren. aber oft scheitert es schon an 80x50cm großen preisschildern, wenn kunden dann beim bezahlen einfällt, das ihnen der preis nicht passt oder entfallen ist, und sie rumplärren, das sie der meinung sind, dass es nicht soviel kostet.
viele scheinen auch nicht zu wissen, das die autohäuser, wie auch sonst der handel im allgemeinen, kaum gewinne erzielen. in der regel liegt man zwischen 0,2 bis 0,5% gewinn vom listenpreis.
da freut es dann natürlich ein autohaus, wenn irgendein hansel da ankommt, und von 20% nachlass faselt. das das autohaus da bereits draufzahlt, und sich somit wirtschaftlich selbst ins knie schießen würde, wenn es eigenmächtig auf so dreiste forderungen eingeht, ist sicher jedem klar. auch müsste das autohaus, wenn es denn wirklich diese nachlässe eigenmächtig, ohne entsprechenden ausgleich durch den jeweiligen konzern, vermutlich bereits nach 4 wochen insolvenz und nach 6 wochen konkurs anmelden.
stellt es euch einfach so vor:
ihr habt eine ware zu einem preis von 100,- eingekauft, und wollt diese ware nun für 100,50 weiterverkaufen. aber der käufer will 20% nachlass haben. macht es sinn, die ware, für ihr die 100,- bezahlt habt, für 80,40 zu verkaufen ? nein, natürlich nicht. entsprechend zeigt ihr dem vermeintlichen käufer, dass ihr an seinem preisangebot und seinen unrealistischen preisvorstellungen kein interesse habt.
sicher macht der ton die musik, aber an der sachlage ändert das nichts. jeder, der ein einfaches kalkulationsschema kennt, weiß auch was ich meine. man kann nicht unter bareinkaufspreis verkaufen.