Als Geldanlage ist das wirtschaftlicher Unfug, allein schon weil es kaum Kunden gibt.
Allein schon in der Rückschau zeigt sich, dass echte Kapitalbringer nichts weiter als exotische Zufälle waren. Und dann galten die bei der Auswahl vor 10 oder 20 Jahren nicht mal als Empfehlung für eine Wertanlage.
Das, auf was sich heute viele Leute aufgrund von Empfehlungen regelrecht stürzen wird es mit Sicherheit nicht werden. Denn eine Nachfrage (heute) lässt den Kaufpreis steigen, und wenn in 10 Jahren alle VW-Busse und Käfer kapitalisiert werden, gibt es ein enormes Angebot, was die Verkaufspreise sinken lässt.
Rechnet man dann noch Teuerungsrate, Unterstellkosten, Pflege und Wartung (Zustandserhalt) mit rein, dann wird man mit einem Möhrenbeet statt einer Unterstellmöglichkeit wirtschaftlich deutlich besser liegen.
Als Hobby ein altes Auto haben, warum nicht, aber als Kapitalanlage untauglich. Da sollte man eher Lotto spielen, da sind die Chancen auf einen Ertrag über die 10 Jahre mit 520 Ausspielungen größer.