Ein EU5-Diesel steht seit mindestens August letzten Jahres, seit 8 Monaten oder mehr zugelassen beim Händler auf dem Hof. Immerhin gilt ja EU6 seit 1.9.15.
Hier sind nicht nur der normale Preisnachlass von einer "normalen" Tageszulassung drin und der hohe Wertverlust bei sehr hochpreisigen und eher exotischen Fahrzeugen,
sondern eben auch schon mindestens 8 Monate reduzierte Garantie, sowie eine reduzierte Ersatzleistung mit einem Eigenschaden bei der Vollkasko (die berühmten 6 Monate) und dann ist es auch noch das alte Modell (Herstellercode x250). Der Nachfolger (x260) steht nun schon seit November im Laden.
Naja, und irgendwann will der Händler so ein Ding auch mal zu Geld machen, denn immerhin hat der den Wagen schon vor 5 Monaten an Jaguar bezahlt.
Der Betrag fehlt ihm in seiner Liquidität und wertvoller wird der durch herum stehen auch nicht.
Wegen "blauer Plakette" glaube ich eher nicht, diese Idee ist ja schon längst wieder vom Tisch, da sie weder die notwendigen Stimmen bei den Ländern erreicht hatte und der zuständige Verkehrsminister das auch grundweg abgelehnt hat.
Die "mögliche Einführung" spiegelt sich auch nicht an EU5-Dieseln anderer Hersteller wieder. Dort müsste auch der Preis nachgegeben haben, hat er aber nicht
(Den ganz besonderen VW-Motor EA189 mal außen vor gelassen)
So eine blaue Plakette würde auch nicht ausschließlich die Diesel betreffen, sondern ebenso etliche EU4-Benziner, wahrscheinlich auch die EU5-Benziner.
Immerhin muss die Gleichheit beachtet werden und wenn beim Diesel bei NOx und Feinstaub EU6-Werte gelten sollen, wieso sollten dann Fahrzeuge einfahren dürfen, die diese Grenzwerte nicht erfüllen.
Letztendlich kann man aber nie genau sagen, was Politikern in ihrem Populismus, der aktuellen Stimmung gegen Diesel und möglicher Wahltermine so alles einfallen wird