Hallo,
ich schreibe hier eine Bewertung über meinen Volkswagen Golf 4 1.6 SR in der Highline-Ausstattung.
Kurz zum Fahrzeug an sich: den Wagen habe ich im Dezember 2015 nachträglich zu meinem 18. Geburtstag bekommen. Beim Kauf rund 170.000km, Erstzulassung 07/1998, war am Anfang ein wenig skeptisch, ob der Wagen nicht doch zu alt ist.
Positives:
- trotz des Alters passt der Golf 4 meiner Meinung nach immer noch auf die Straße, denn das Design ist einfach zeitlos!
- kaum Rost, so langsam bläht sich der Lack am Kofferraumschloss auf, wird aber bald behoben.
- das Platzangebot ist sehr gut. Der Kofferraum ist groß genug und auch als eher großer Mensch (ich bin 190cm groß) hat man vorne als Fahrer und auch als Beifahrer genug Platz. Das Platzangebot hinten kann ich nicht bewerten, denn ich saß immer nur vorne. Meine Mitfahrer haben sich aber bisher auch nicht beklagt.
- der 1.6 SR Motor ist für einen Benziner sehr robust, das heißt man kann das Fahrzeug auch mit vielen Kilometern auf der Uhr bedenkenlos kaufen. Der Golf meines Nachbarn mit dem gleichen Motor hielt über 300tkm, bis er mit dem Fahrzeug einen Unfall hatte und ihn dann zwangläufig abgeben musste. Bei einem Kauf mit hoher Laufleistung würde ich allerdings darauf achten, dass das Getriebe sauber schaltet und der Wagen nicht zu schlecht behandelt wurde.
- Anschaffungskosten sind sehr gering, man kriegt das Fahrzeug in sehr gutem Zustand unter 2000€. Außerdem, sollte denn etwas mal kaputt gehen, kann man Ersatzteile vom Schrottplatz relativ günstig erwerben.
- sehr zuverlässiges Auto. In nun ca. 40tkm, die ich den guten Golf gefahren bin, hat er nie Probleme gemacht. Es gibt viele Fahrzeuge, die sehr viel neuer sind und eine Werkstatt öfter von innen sehen als mein (fast) 19 Jahre alter Golf.
Neutral:
- der Verbrauch: auf Langstrecke komme ich im Sommer mit einer Tankfüllung rund 600-650km weit, bei durchschnittlich 130-150kmh, das macht einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,1l/100km, bis das Tankstellensymbol leuchtet. Bin vor ca. 2 Wochen mit dem Golf von Frankfurt bis nach Berlin gefahren und es war noch ein bisschen was im Tank. Langstreckenmäßig gibt es hier nichts zu meckern. Der Verbrauch innerorts ist allerdings ziemlich hoch, lauf MFA teilweise über 10l. In einer Großstadt wie Frankfurt, in der es nur so vor Staus wimmelt, leider sehr schlecht... Hätte ich das gewusst, wäre es vielleicht sogar ein anderes Fahrzeug geworden. Ich versuche Fahrten in die Innenstadt an Werktagen zu vermeiden und steige lieber auf die Öffis um, geht in der Stau- und Parkplatz-
Abzocke-Stadt Frankfurt sowieso viel schneller.
Negativ:
- hoher Ölverbrauch: mein Golf schluckt relativ viel Öl, etwa 0,3l auf 1000km. Kann ziemlich nervig sein, wenn man jeden Monat Öl nachkippen muss. Das Problem tritt bei einigen "Gölfen" allerdings noch viel extremer auf, in einigen Foren kann man sogar von einem Ölverbrauch von 1l/1000km lesen. Bei mir gibt es ca. alle 12tkm einen Ölwechsel mit billiger 10w40-Plörre von ATU, der Wagen macht mit diesem Öl keine Probleme.
- Klimaautomatik braucht im Sommer immer ein bisschen, bis sie richtig kühlt. Der Wagen verliert allerdings auch einiges an Power, wenn die Klima angeschaltet ist. Beim Auffahren auf der Beschleunigungsspur schalte ich sie immer kurz aus, damit ich nicht wie ein Opa auf die Bahn fahren muss.
- Softlack: typisch für alle 4er Golfs ist das Problem mit dem Softlack, dieser wird einfach extrem leicht abgekratzt und mit den ganzen Abnutzungen im Softlack sieht es nicht mehr so schön aus.
Fazit:
Ich kann das Fahrzeug vor allem Langstrecken-Fahrern und Fahranfängern empfehlen, die irgendwo auf dem Land wohnen (des Verbrauchs wegen), keine Lust haben mit einer 45PS-Gurke zu fahren, aber auch nicht extrem übermotorisiert sein möchten. Wenn man das Auto pflegt, regelmäßig einen Ölwechsel durchführt und ihn gut behandelt, kann man ihn ewig fahren. Ich fahre meinen jedenfalls bis er komplett tot ist und es gar nichts mehr zu machen gibt, erst dann traue ich mich mal wieder an ein Fahrzeug aus diesem Jahrhundert.