12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Kombi 1.8i 125 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.8i (125 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.8i (125 PS)

Technische Daten für V40 1.8i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2000
HSN/TSN
9101/784
Maße und Stauraum
Länge
4.516 mm
Breite
1.716 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
413 - 1421 Liter
Radstand
2.562 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.405 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1834 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Kombi (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
164,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als ´Brot und Butter-Familienkombi gekauft und daher bin ich recht zufrieden, hier und da kleine Macken. Plastik wird spröde (Rollohalterung hinten abgebrochen, Fussleiste abgebrochen, Spritzwasserdüse abgebrochen und setzt Kofferraum ´unter Wasser´). Patchworkauto mit Renaultmotor Made in Belgium und fragwürdiger Verarbeitung: Alles solide, sicher und stabil, aber überall sieht man innen die Schweißpunkte, und ich wundere mich hier und da über unterschiedliche Spaltmasse. Ist das VOLVO? Graue Maus mit einem Haufen Airbags mit sparsamen Motor, 5,5 l/100km Diesel, allerdings peinlicher gelber Umweltplakette (s. Bj 2004), kleinem Kofferraum und mittlerweile niedrigem Wiederverkaufswert. Also, entweder weiterfahren, bis er tot umfällt und sich somit den Traum von einem Neuwagen weiterträumen oder jetzt für relativ Wenig Geld verkaufen 1.) Der Motor ist bis 140km/h sehr leise, dann treten ein paar Resonanzgeräusche auf und bei 150km/h sind diese wieder weg. 2.) Das Fahrwerk ist klasse. Bei holpriger Strasse ist die Dämpfung jedoch etwas zu unkomfortabel. 3.) Der Verbrauch ist mir etwas zu hoch, aber ich hab hier im forum gelesen, dass der Motor sich noch einlaufen muss, schliesslich ist er erst 8200km alt. 4.) Die elektronische Motorregelung passt mir in manchen Situationen nicht so ganz in den Kram. Auch wenn sich die o.a. 4 Punkte etwas negativ anhören, bin ich mit dem V40 voll zufrieden und würde diesen auf jeden Fall wieder kaufen, vielleicht dann mit einer 2.0l Maschine.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich fahre seit 1 einhalb Jahren einen v40 1.8 bj. 98 mit 143.000km runter. Habe das Auto mit 116.000km, gut gepflegt und aus 2ter Hand für 2000 Euro gekauft. Unfallerfahrung: Ich hatte mit dem Auto einen Auffahrunfall und muss sagen, dass ich für wenig Geld (500€) Das Fahrzeug wieder neu aufbauen konnte. Der Volvo ist also sehr stabil und fast unzerstörbar. Mängel: Als ich das Auto gekauft hatte, hatte ich nach einem Monat schon das erste Problem und zwar die Kofferraumdämpfer haben dieser Panzerklappe einfach nicht stand gehalten und mussten somit schon erneuert werden. Zunächst wollte ich mich bisschen am Fahrersitz ausprobieren weil Volvo ja viele Verstellmöglichkeiten anbietet und dabei habe ich die Airbag Leuchte zum blinken gebracht, was wohlmöglich mit den offenliegenden Kabeln unterm Sitz zutun hat. Dann finde ich, dass der Verbrauch sehr hoch ist. Ich fahre Inner- und Außerorts hauptsächlich unter 2k-2,5k Umdrehungen und schalte. Selbst 50km/h fahre ich im 5. Gang und verbrauche knapp 11l aber die Werkstatt kann sich selbst nicht erklären wieso. Und mein letzter Mängel wäre nur noch dass der 1.8er etwas unruhig und laut läuft. Motortechnisch wurde alles gecheckt. Von Zyndkerzen, Ölwechsel, neue Benzinpumpe bis zum Motorcheck habe ich alles machen lassen und tüv gabs jetzt auch nochmal 2 Jahre drauf, aber er läuft trotzdem unruhig. Positive Bewertung: Mit der Innenausstattung bin ich super Zufrieden. Habe eingebaute Kindersitze, verstellbare Seitenkopfstützen, Teilleder, elektr. Fensterheber (leider nur vorn), Klima, Mittelarmlehne für die Rückbank, 5 fache Innenraumbeleuchtung, Rückenstabilisator für die Vordersitze und außerdem einen riesen Kofferraum mit Staukästchen, Fangnetz an der Seite und Anschnallgurt für den Transport. Die Karosserie an sich rostet bei mir garnicht. Komplett verzinkt aber am Radkasten hinten blüht es leider Fingernagelgroß auf da mal ein Stein dran geflogen ist. Leistungsmäßig geht der Volvo gut ab und man merkt die 125ps auf jeden Fall. Fazit: Als Volvo Fahrer der jüngeren Generation muss ich sagen, dass der v40 ein super Alltags- und Familienfreundliches Fahrzeug ist. Die Unterhaltskosten sind etwas hoch, aber bezahlbar. Und vorallem mir hat der Schwedenpanzer bei meinem Unfall mehr den A*sch gerettet als es je ein anderes Auto das könnte. Weiterzuempfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Echt ein Prima Auto für die ganze Familie. Mehr ist in dieser Klasse nicht zu sagen, nur eins Bmw und Audi und Co können sich von so einem Zeitlosen Schönheit noch was lernen. Leider ist der Nachfolger V50 nicht so ueberzeugend!
0
0