12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S70 Limousine 2.5 TDI 140 PS (1996-2000)

Alle Erfahrungen

Volvo S70 Limousine (1996–2000) 2.5 TDI (140 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Volvo S70 Limousine (1996–2000) 2.5 TDI (140 PS)
Volvo S70 Limousine (1996–2000) 2.5 TDI (140 PS)

Volvo S70 Limousine 1996 - 2000: 2.5 TDI (140 PS)

Im Folgenden geht es um eine der beliebtesten Maschinen für die S70 Limousine 1996, und zwar die 2.5 TDI (140 PS) von Volvo. Von den Fahrern wurde sie mit 4,6 von fünf Sternen bewertet. Die Limousine kann eine dieser Ausstattungsvarianten haben: Metropolitan und Select. Bei dem Antrieb hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 6,3 und 6,6 Litern Diesel.

Wer turnusmäßig in Umweltzonen fahren will, wird mit dem 2.5 TDI nicht glücklich. Er ordnet sich nämlich in die EU2 ein. Aber erst ab der EU3 mit Partikelfilter gibt es die grüne Plakette, die freie Fahrt in Umweltzonen erlaubt. Dieser Wagen muss also draußen bleiben. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 168 und 177 g je 100 Kilometer.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom 2.5 TDI von Volvo. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Volvo S70 2.5 D

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-2000
HSN/TSN
9101/734

Maße und Stauraum

Länge
4.722 mm
Breite
1.761 mm
Höhe
1.403 mm
Kofferraumvolumen
470 Liter
Radstand
2.664 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.544 kg
Maximalgewciht
1.970 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2461 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S70 Limousine (1996–2000)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
68
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
168,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D

Nutzerbewertungen

4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

Anonym
mehr als 16 Jahre
ICH MÖCHTE NOCH ZU DEN ANDEREN HINZUFÜGEN : AMPELSTART VOLVO S70 TDI BJ.1997 140PS AUTOMATIK GEGEN BMW 525D E39 BJ.2001 163PS SCHALTER 0-100KMH BMW 3 WAGENLÄNGE HINTEN.EIN SEHR GUTES AUTO FÜR FÜHRERSCHEINNEULINGE SOWEIT SIE AUF AUTOMATIKGETRIEBE STEHEN ; MIT KICKDOWN ALSO GASPEDAL BIS ZUM BODEN DURCHTRETEN 0-100 KMH IN 8 SEKUNDEN SEHR GUT BEI ÜBERHOLMANÖWERN VON 80-120KMH 100-140KMH UND DER SOUND MACHT SÜCHTIG WEIL 5 ZYLINDER AUDIMOTOR HABEN NICHT ALLE;SCHÄTZE MAL DAS MANN MIT EINEN 530D E39 BMW 183PS GUT MITHALTEN KANN WEIL 200KG LEICHTER BIS 200 KMH DANN IST SCHLUSS DIE ANGABEN RECHTS DA MIT DER BEZEICHNUNG 0-100KMH 9,9S STIMMEN NICHT
0
0
Anonym
fast 17 Jahre
Bei 100000 km gekauft und dann 200000 km in 2,5 Jahren gefahren. Fazit: Ersatzteile sehr teuer, aber langlebig. Speziell bei Achsteilen nur original kaufen, da die NAchbauteile teilweise (sehr billig) sehr schlecht sind. Motor und Getriebe nach 300000 km fit wie am ersten Tag!! Nie Probleme bei Elektrik oder ähnlichem. Automatikgetriebe wurde alle 80000 km Öl gewechselt. HAt sicher nicht geschadet! Sehr hoher Bremsenverschleiß an der Voderachse!! komplett rostfreies Auto - Wahnsinn!!
0
0