Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de
Testbericht

Michael Hoffmann/SP-X, 11. Februar 2010

Kia hat auf der Auto Show in Chicago ein extrem sparsames Konzeptfahrzeug vorgestellt. Der Ray verfügt über einen Hybridantrieb, der einen 1,4-Liter-Benzindirekteinspritzer mit 113 kW/153 PS und einen 78 kW starken Elektromotor mit einem stufenlosen CVT-Getriebe verbindet. Die neuartigen Lithium-Ionen-Polymer-Batterien können an externen Ladestationen gefüllt werden und sollen genügend Energie für rund 80 Kilometer rein elektrische Fahrt liefern.

Entsprechend eindrucksvolle Verbrauchswerte gibt der koreanische Hersteller für die Studie an: Sie soll sich mit 1,2 Litern Durchschnittsverbrauch je 100 Kilometer begnügen und eine Reichweite von rund 1.200 Kilometern pro Tankfüllung bieten. Das ist alles keine reine Zukunftsmusik: Immerhin setzt der koreanische Konzern die neue Akkutechnik schon im Hyundai Elantra LPI Hybrid ein, der auf dem Heimatmarkt zu kaufen ist.

Neben dem Antrieb tragen auch Leichtbaumaterialien und Solarzellen auf dem Dach, die Beleuchtung und Klimaanlage mit Strom versorgen, zum niedrigen Verbrauch des Ray bei. Der Luftwiderstandsbeiwert von cW=0,25 liegt auf dem Niveau des ebenso windschnittigen Toyota Prius. Der 4,40 Meter lange Koreaner wirkt dabei aber dynamischer. Niemand müsse heute mehr seine grüne Einstellung plakativ vor sich hertragen, begründet der deutsche Kia-Chefdesigner Peter Schreyer die Optik des Viersitzers. SP-X/mh

SP-X/Chicago. Kia hat auf der Auto Show in Chicago ein extrem sparsames Konzeptfahrzeug vorgestellt. Der Ray verfügt über einen Hybridantrieb, der einen 1,4-Liter-Benzindirekteinspritzer mit 113 kW/153 PS und einen 78 kW starken Elektromotor mit einem stufenlosen CVT-Getriebe verbindet.

Fazit
SP-X/Chicago. Kia hat auf der Auto Show in Chicago ein extrem sparsames Konzeptfahrzeug vorgestellt. Der Ray verfügt über einen Hybridantrieb, der einen 1,4-Liter-Benzindirekteinspritzer mit 113 kW/153 PS und einen 78 kW starken Elektromotor mit einem stufenlosen CVT-Getriebe verbindet.

Quelle: Autoplenum, 2010-02-11

Getestete Modelle
Für diesen Testbericht sind keine passenden Modelle vorhanden.
Ähnliche Testberichte
Autoplenum

Autoplenum, 2021-03-24

Kia Ceed - Neuer Benziner mit E-Hilfe Kia Ceed   - Neuer Benziner mit E-Hilfe
Neuer Benziner mit E-Hilfe Kia Ceed Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum

Autoplenum, 2020-02-13

Kia Sportage - Diesel nun immer elektrischKia Sportage - Diesel nun immer elektrisch
Diesel nun immer elektrisch Kia Sportage Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum

Autoplenum, 2020-01-07

Kia Ceed Sportswagon - Stecker spart SpritKia Ceed Sportswagon - Stecker spart Sprit
Stecker spart Sprit Kia Ceed Sportswagon Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum

Autoplenum, 2020-01-02

Test: Kia XCeed 1.4 T - Korea von seiner schönsten SeiteTest: Kia XCeed 1.4 T - Korea von seiner schönsten Seite
Korea von seiner schönsten Seite Test: Kia XCeed 1.4 T Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum

Autoplenum, 2019-05-26

Kia Sportage - Mehr Schalt-Wahl für das Korea-SUVKia Sportage - Mehr Schalt-Wahl für das Korea-SUV
Mehr Schalt-Wahl für das Korea-SUV Kia Sportage Ganzen Testbericht lesen