Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Rover 800 1986 - 1999
Ein echtes Original: Der 800 Limousine der ersten Generation lief von 1986 bis 1999 vom Band. Die Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben der Limousine im Durchschnitt dreieinhalb von fünf erreichbaren Sternen. Es gibt bislang allerdings nur zwölf Erfahrungsberichte, auf die sich das Ergebnis stützen kann. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter bereits persönliche Erfahrungen mit dem 800 Limousine gemacht haben.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.882 mm, einer Höhe von 1.393 mm und einer Breite von 1.730 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.766 mm sorgt für komfortable Beinfreiheit im Innenraum. Im Viertürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Das Volumen des Kofferraums liegt bei 445 Litern.
Zwei Kraftstoffvarianten (Diesel und Benzin) stehen dir bei diesem Modell zur Auswahl. Was den Verbrauch angeht, so sollte man auch einen Blick auf das Leergewicht werfen, es liegt hier bei 1.425 Kilogramm, das heißt, dass du für eine sportliche Beschleunigung viel PS unter der Haube benötigst. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Benziner bis zu 500 kg schwer sein oder sogar bis zu 1.500 kg, wenn der Anhänger über eine Bremsanlage verfügt.
Mit 4,6 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer deutlich, dass der 825 Si (175 PS) unter den möglichen Antrieben ihr Favorit ist. Auch sind 175 PS bei diesem Motor durchaus interessant. Der PS-starke Antrieb hat allerdings auch einen hohen Verbrauch. Etwas sparsamer ist dagegen der 825 SD (118 PS). Er verbraucht kombiniert aber trotzdem noch zehn Liter Diesel pro 100 Kilometer (nach Herstellerangaben). Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU2 und EU1. Auch die CO2-Emissionen kommen entsprechend der Schadstoffklasse mit 250 g pro 100 Kilometer auf keinen allzu guten Wert.
Solltest du die Limousine 1986 von Rover gefahren haben, erzähl uns davon in einem Erfahrungsbericht!
Rover 800 Limousine (1986–1999)