12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Rover 200 Schrägheck 1.4 16V 103 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Rover 200 Schrägheck (1999–2005) 1.4 16V (103 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Rover 200 Schrägheck (1999–2005) 1.4 16V (103 PS)
Rover 200 Schrägheck (1999–2005) 1.4 16V (103 PS)

Rover 200 Kompaktwagen 1999 - 2005: 1.4 16V (103 PS)

Der 1.4 16V (103 PS) ist eine der begehrtesten Motorvarianten für den 200 Kompaktwagen 1999 und erreicht in Summe viereinhalb von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. Der Kompaktwagen ist in sechs Ausstattungsvarianten erhältlich. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund 6,6 Liter Benzin.

Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 1.4 16V zwischen EU4 und EU3. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Auf 100 Kilometern stößt diese Motorvariante 162 g CO2 aus.

Insgesamt ist der 1.4 16V ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Rover 25 1.4 Classic

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2000-2004
HSN/TSN
2055/405

Maße und Stauraum

Länge
3.990 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
304 - 1086 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
175/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.105 kg
Maximalgewciht
1.500 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1396 cm³
Leistung
76 kW/103 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Rover 200 Schrägheck (1999–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Rover 25 Charme 4-T Das Fzg wurde 8.05 mit ca. 8.000 km gekauft. Der Preis war natürlich auf Grund des Konkurses von Rover "im Keller". Bereut habe ich den Kauf bis heute nicht. Der Wagen wird in erster Linie als Zweitw. eingesetzt. Verbrauch seit 2005 im Schnitt 7,8 L über alles. Ich habe damals beim Kauf kürzere Fahrw.federn einbauen lassen. Das tut dem Fahrverhalten mehr als gut. Der Rover liegt damit wie das sprichwörtliche Brett, ohne übertriebene Härte. Noch was: Luftdr. vorne 2,2 bar, hinten 1,9 bar (das Fzg. ist dann max. mit 2 Pers. besetzt!) Das funktioniert sehr gut, was u. U. auch an der Bereifung mit Dunlop liegen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich fahre den 1,4L 16V mit 103PS. Der 25 ist der erste Rover den ich fahre und ich muss sagen ich bin begeistert von diesem Fahrzeuge. Da ich ein Tuning-Fan bin habe ich gleich mal im Netz mal geschaut was es für den Rover 25 gibt. ERGEBNIS: Kaum bis nichts. Am besten fand ich die Innenausstattung in "Sandstone" Beige. Die echt selten ist wie sich später rausgestellt hat. Zusammen gefasst finde ich den Rover 25 echt cool und echt selten. DAUMEN HOCH
0
0