NIE WIEDER! Dieses Auto ist nicht nur eine Mängelbude auf vier Rädern, sondern lebensgefährlich!
Ich habe den Megane vor ca. zwei Jahren gebraucht gekauft, mit 60.000km auf der Uhr. Seitdem habe ich nur Probleme mit diesem Fahrzeug. Bereits einen Tag nach Kauf sprang er nur noch beim 2. Versuch an, jedes Mal mit einem furchtbaren Rasseln. Drei Wochen später riss der Keilriemen, da eine Spule so schlecht verarbeitet war, dass sich der Riemen an ihr zerscheuert hat -> ohne die gelben Engel ging gar nix mehr. Nachdem der Wagen dann aus der Werkstatt kam (Keilriemen, Spule, OT-Geber), wurde das Problem mit dem Anlassen immer schlimmer, hinzu kam ein vertrauenerweckendes Pfeifen aus dem Motorraum bei höheren Geschwindigkeiten. Ebenso kommt aus der selben Ecke nun ein fast konstantes Röcheln, angeblich eine defekte Spannrolle. Bis dato gab es (noch) keine Elektrikprobleme, trotzdem hatte ich da schon langsam die Nase voll. Etwa ein halbes Jahr später, die Geräuschkulisse zeigt sich bis heute übrigens unbeeindruckt, parkte ich den Megane etwa zwei Minuten vor der Bank. Ergebnis: Das Auto sprang nicht mehr an. Lenkradsperre defekt. Einfach so. Wieder die gelben Engel angerufen, wieder in die Werkstatt geschleppt. Wieder 500 Euro los. Für eine Lenkradsperre, die vermutlich ansich nicht mal kaputt war. Der Megane hat eben einen sehr eigenen Willen. So. Bis hierhin macht das kleine Ding doch schonmal unglaublichen Spaß. Nachdem ich mich mit den Sounds des Motors abgefunden hatte, verabschiedete sich die Elektronik. Fangen wir dahingehend mit dem erträglichsten Fehler an: Es ist mir bis heute nicht gelungen, das Auto beim ersten Mal anzulassen. Hinzu kommt, dass sich dieser Wagen jedes Mal einen Reset erlaubt, was widerum bei meinem Goldstück hier dazu führt, dass das ASR, mal kürzer, mal länger, ausfällt. Abgesehen davon, dass der Bordcomputer sich auf Null setzt und alle Warnlampen anschmeißt, die der Magane zu bieten hat. Okay, weiter: Das Fernlicht wird nach eigenem Ermessen an- und wieder ausgemacht (nach Ermessen des AUTOS, wohl gemerkt), ebenso Nebelscheinwerfer. ESP und ABS funktionieren heute mal, morgen nicht mehr. Im Winter ein empfehlenswertes Abenteuer! Die defekte Elektronik setzt das Fahrzeug zum Teil komplett außer Kraft. Mein Rat an alle Mitleidenden: Wenn er nicht angeht, einfach mal beherzt am Motorblock rütteln! Oder die Sicherungen wahllos ein- und wieder ausstecken, das kann Wunder wirken! Über Meldungen wie "Bordelektronik defekt" muss man locker hinwegsehen, was solls? Verlässlichkeit wird überbewertet!! Aber nu mal Spaß beiseite. Jungs und Mädels, was ich heute mit dem Megane erlebt habe, spottet nun wirklich jeder Beschreibung und wir kommen nun auch zu dem Punkt, der den Wagen zur Gefahr für mich und andere macht. DAS AUTO SPERRT DAS LENKRADSCHLOSS BEI VOLLER FAHRT! FINGER WEG VON DIESEM WAGEN! Ich fuhr heute mit knapp 60 Sachen durch die Innenstadt, als der Renault bei, wie gesagt, voller Fahrt den Bordcomputer neu hochfuhr, aus mir nicht erklärbaren Gründen ohne den Motor dabei auszumachen, und damit auch die Lenkradsperre für ca. 5 Sek. einrastete! Was hier bei Temp 180 passiert wäre, muss ich niemandem erklären. Da wäre Ende gewesen und ich könnte das wohl niemandem mehr berichten. Und betreffendes Teil wurde ja erst ausgetauscht. Fazit: Ich werde mir so schnell wie möglich einen Neuwagen bestellen, mir reichts mit Werkstätten und Kosten, die man eh als verlorene Investitionen bezeichnen muss. Dann doch lieber ein Benz, der sein Geld auch wert ist. Bei der Konstruktion des Meganes kann man nur von Totalversagen des Unternehmens sprechen. Nicht nur anfällig für Mängel und Totalzerstörung des Bordcomputers, sondern ein Risiko, welches man nicht eingehen sollte, wenn einem sein Leben lieb ist.