12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Schrägheck 1.9 dTi 98 PS (1996-2002)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Schrägheck (1996–2002) 1.9 dTi (98 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Renault Mégane Schrägheck (1996–2002) 1.9 dTi (98 PS)
Renault Mégane Schrägheck (1996–2002) 1.9 dTi (98 PS)

Renault Megane Kompaktwagen 1996 - 2002: 1.9 dTi (98 PS)

Im Vergleich zu anderen Motorisierungen für das gleiche Modell kassierte der 1.9 dTi (98 PS) von den Renault-Fahrern etwas schwächere Nutzerurteile. Während der Megane Kompaktwagen 1996 insgesamt durchschnittlich 3,6 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit dreieinhalb von fünf Sternen ab. Trotzdem handelt es sich natürlich um eine sehr überzeugende Bewertung. Für den Kompaktwagen sind folgende fünf Ausstattungsvarianten vorhanden: RN, RT, Century RN, Century RT und RXE. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund 5,2 Liter Diesel.

Falls auch Fahrten in Umweltzonen geplant sind, solltest du den 1.9 dTi in einer Variante mit der Schadstoffklasse EU3 wählen, denn auch Varianten mit EU2 werden angeboten. Der CO2-Ausstoß liegt bei 139 g pro 100 Kilometer.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.9 dTi (98 PS) ist Renault ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Renault Megane 1.9 dTi Century RN

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
3004/797

Maße und Stauraum

Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
175/65 R14 86T (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1870 cm³
Leistung
72 kW/98 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Schrägheck (1996–2002)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
33.3%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

6 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Der Renault Megane dTi war bei uns ein treuer Wegbegleiter. Wir haben mehrere Urlaubsfahrten mit dem Auto bestritten und konnten uns nie wirklich beklagen. Wir haben den Wagen bis ca. 250T Km gefahren. Leider sind während wir den Wagen hatten immer mal wieder Sachen kaputt gegangen oder gerostet. Werkstattbesuche waren gefühlt relativ teuer. Dennoch bietet der Renault Megane für eine Limousine sehr viel Platz im Innenraum. Auch im Kofferraum kann der Megane mit seiner Geräumigkeit (für eine Limousine) doch sehr gut Punkten. Alles in allem ist der Megane leider etwas teuer in der Unterhaltung gewesen weswegen er dann irgendwann weichen musste.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Extravagantes Auto! Reperaturen sind teuer, an diesem Auto sind bereits Teile kaputt gegangen, von denen ich noch nie gehört habe, und Ersatzteile sind teuer! Scheibenwischmotor defekt, 200€ nur der Preis für das Ersatzteil. Die hinteren Türen haben sich verharkt, und konnten nichtmehr von außen geöffnet werden. Öl ist auf dauer in die Bremsen gelaufen, und mussten erneuert werden. Bei der Bremse ist ein zahnrad abgebrochen, so ruckelt das auto beim bremsen teils. Würde das auto keinem empfehlen, oder ich hatte das Unglück mit einem Montagsauto..
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
hallo , ich bin ein kfz mechaniker, ich muss zu geben das renault der 1997-2001 1.9 dti motor mit 98ps ein sehr gutes auto ist, is klar er ist weit hinter ist von audi und bmw(MITTELKASSE) aber was will man um das geld was er kostet,kosten unterschied liegt 2000€ ,vebrauch hocher,teile teuerer.... audi bmw im groß und ganzen für jugendliche ein ganz gute auto ,vebraucht wenig,geht fast nie hin,wenns dann lmm(luft massen messer) tauschen kamma selber, kostet 400€ aber das zahlt sich aus. ich habe 2 monate lang bei meinen fehler gesucht wegen leistung... schuld war das lmm was ich im nachbau neu gekauft habe , ich wollte 150 euro sparen aber in der summe habbe von zeit aufwand mehr wie 5000 investiert bis ich zu dem punkt gekommen bin,er hat noch ein parr probleme aber is nicht tragiesches. 1 kurbelweelle sensor, und lade luft kühler das wahrs. das wagen hat jetzt 265000 locker oben,und den gleichen hatt ein freund gehabt mit 335000 tk
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Das Fahrzeug BJ 1999 brachte meine Lebenspartnerin mit. Fuhr selber die letzten 3 Jahre damit. Ab KM 120000 Ein genügsames Fahrzeug , das auch bei 4 Leuten genug Spass hatte. 2008 waren die Bremsleitungen durchgerostet und mußten erneuert werden.Sehr aufwendig und teuer. 2008 war auch der Zahnriemen fällig, mit allem was dazugehört. Wieder eine sehr hohe Rechnung. 2008 lief der Turbo nicht richtig mit, schaltete sehr spät ein. Dies Alles bei KM 150000 Nun gab vor 2 Wochen der Motor den Geist auf. Laut Werkstatt, ist das Ritzel des Anlassers gebrochen und hat den Motor derart beschädigt, dass er Öl zieht.Es stand wieder eine sehr teure Reparatur an. Dazu ist noch zu sagen, der Wagen war Sceckheftgepflegt,und nie ohne genügend Öl oder Wasser unterwegs. Daher der Entschluß, die Abrackprämie zu nehmen. Seit letzten Montag fahren wir den neuen Megane. schaut supi aus. Nur fehlen ihm einige Ablagefächer. Klaus
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Dieses Auto war mein erstes. Man hat Platz und ich hatte viele schöne Erlebnisse mit diesem Auto. Kurvenlage gut, Verbrauch gut, hat sich im Winter überall rausgewühlt und somit war ich recht zufrieden. Ein paar kleine Reparaturen kamen auf mich zu, aber ich hatte bis jetzt noch kein Auto, wo das nicht so war. Im Ganzen war es für mich ein gutes Auto für den Einstieg, weder besonders gut noch besonders schlecht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Der Megane I Phase 1 ist ein sehr gutes Kompaktklassefahrzeug. Trotz de coupehaften Dachs ist hinten genügend Platz auch für Erwachsene, und Geschirrspüler kann man bei geschlossener Klappe transportieren. Die Form ist meiner Meinung nach immer noch nicht in die Jahre gekommen, gefällt mir immer noch, und besser als die Phase 2 mit den "Nasenlöchern" Der 1,9 Liter dTi ist zwar nicht der leisteste, und rauchen tut er auch, wenn man ihm einschenkt. Dafür verwähnter in Zeiten hoher Spritkosten mit geringem Verbrauch - ich fahre ihn mit 4,7 Liter. Komplette Ausstattung ist im RT Serie, die weichen Sitze und die weiche Federung muß man mögen - mir als Franzosenfreund nur recht. Die Straßenlagew ist recht gut, allerdings spürt man den schweren Motor in schnellen Kurven. Die Verarbeitung könnte ein wenig besser sein, hie und da klappert es, was bei einem 11 Jahre alten Auto aber verzeihbar ist. In einem Jahr und 30.000 km waren hintere Radlager, hintere Bremszylinder und Beläge fällig. Das kann aber auch daran liegen, dass der Vorbesitzer, mein Vater, praktisch nur Kurzstrecke gefahren ist, und ich fast ausschließlich Überland. Die Zeit wird es weisen. Erstzteile gibts im Nachbau und sind relativ preiswert. Insgesamt ein unauffälliges Alltagsauto mit hiohem Nutzwert bei geringem Verbrauch,
0
0