12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Master Transporter 2.3 dCi 125 125 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Renault Master Transporter (seit 2010) 2.3 dCi 125 (125 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Renault Master Transporter (seit 2010) 2.3 dCi 125 (125 PS)
Renault Master Transporter (seit 2010) 2.3 dCi 125 (125 PS)

Renault Master Transporter seit 2010: 2.3 dCi 125 (125 PS)

Nicht besonders beliebt scheint der 2.3 dCi 125 (125 PS) für den Master Transporter 2010 von Renault zu sein. Aus unserer Community kommt nur eine Bewertung mit drei von fünf Sternen zustande. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für den Transporter liegt bei 4,0 Sternen. Der Preis ist von der Ausstattung abhängig und bewegt sich zwischen 27.667 und 44.506 Euro. Egal, ob du dich für die Variante mit dem manuellen oder dem automatischen Getriebe entscheidest – in jedem Fall bist du mit sechs Gängen unterwegs. Bei der Auswahl hilft vielleicht das Wissen, dass hier die manuellen Schaltgetriebe sowohl günstiger im Verbrauch als auch in der Anschaffung sind. Der Kraftstoffverbrauch variiert zwischen 6,7 und 9,9 Litern. Getankt wird in jedem Fall aber Diesel.

Falls auch Fahrten in Umweltzonen geplant sind, solltest du den 2.3 dCi 125 in einer Variante mit der Schadstoffklasse EU5 wählen, denn auch Varianten mit EU4 werden angeboten. Zwischen 175 und 260 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Abschließend sollten die genannten technischen Details und die zugegebenermaßen durchwachsenen Bewertungen dir hoffentlich ermöglichen, deine eigene Meinung über den 2.3 dCi 125 zu fällen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Renault Master dCi 125 L3H1

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
3333/AYD

Maße und Stauraum

Länge
6.398 mm
Breite
2.070 mm
Höhe
2.350 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.682 mm
Reifengröße
195/75 R16 107R (vorne)
Leergewicht
2.589 kg
Maximalgewciht
4.350 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2298 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
121 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Master Transporter (seit 2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
105
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Leistung und Verbrauch in sehr gutem Verhältnis. Wohnmobil mit 3,5t und einem Durchschnittsverbrauch von 9,5Liter bei einer Geschwindigkeit von zwischen 100 u. 120 km/h können sich sehen lassen. Lange Wartungsintervalle, allerdings dann auch entsprechend gesalzen. Hier ist nach der Garantie auch mal selbst handanlegen gefragt aber dass muß jeder für sich entscheiden.
0
0
Anonym
fast 9 Jahre
Hallo ich habe mir nach dem Renault Master II, im Maii 2012 den Reanult MasterIII mit 125 PS, in der version L2H2 neu gekauft. Nach einem Jahr waren die hinteren Bremsen fest. KM: 45953 Es wurde von Renault eine Garantie abgelehnt, da es sich um ein Verschleissteil handelt. Keine Garantie, dann nach einem Jahr das gleiche wieder. Habe den Händler gewechselt und da wurde es auf Garantie erledigt... sonderbar. Von pfeifenden Schiebetüren , bis zu abgenutzten Führungsschienen der Schiebetür nicht zu sprechen. Doch jetzt im Dez. 2015, lies sich das Auto nicht mehr schalten und es wurde abgeschleppt. Diagnose der Fachwerkstatt, das Ausrücklager sei defekt, also Getriebe raus mit linker Achse, da es sonst nicht geht. Beim Zusammenbau wurde dann festgestellt, dass auch das Zweimassenschwungrad defekt sei. Ausrücklager sein noch Kulanz, dass wisse man, aber das Schwungrad gehe nicht auf Kulanz. Jetzt nach einem halben Jahr habe ich Rechnung bekommen...520 Euro für das Schwungrad, Renault überhehme 30 % aus Kulanz. Die Kulanz ist bei dem Betrag schon abgezogen. Nun vergangene Woche ist der Schiebestift des rechten Schalseiles gerbochen, wieder abschleppen mit Reparatur, 424 Euro, da man auich gleich den Schalthebel mit wechselte, jetzioger Kilometerstand 126400 km. Also das Auto ist jetzt gerade 4 jahre und ein schlechter Service von Renault. man muss sich auch an die Renault Kunden- abteilung wenden und sehen, was die da machen können. hallo ein neues Auto und wird nur von mir gefahren, also keine was im Paketdienst läuft und jeder mit dem Auto machrt was er will. dies war mein letzter Renault.
0
0