12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Corsa Schrägheck 1.2 80 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Opel Corsa Schrägheck (2006–2014) 1.2 (80 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Opel Corsa Schrägheck (2006–2014) 1.2 (80 PS)
Opel Corsa Schrägheck (2006–2014) 1.2 (80 PS)

Opel Corsa Kleinwagen 2006 - 2014: 1.2 (80 PS)

Der 1.2 (80 PS) als Motorisierung für den Corsa Kleinwagen 2006 von Opel kommt bei den Fahrern gut an, dafür sprechen die vielen guten Bewertungen: Insgesamt erhält er ganze 3,6 von 5 Sternen. Dennoch kommen andere Motorisierungen für den Kleinwagen durchschnittlich auf noch bessere Bewertungen. In elf Ausstattungsvarianten ist das Modell erhältlich, davon ist jedoch keine besonders luxuriös. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch reicht von 5,7 und 6,1 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem 1.2 beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU4 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 137 und 146 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Letztlich ist der 1.2 ein sehr gelungener Wagen. Das bestätigen auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Opel Corsa 1.2 16V

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0035/AFQ

Maße und Stauraum

Länge
3.999 mm
Breite
1.713 mm
Höhe
1.487 mm
Kofferraumvolumen
285 - 1050 Liter
Radstand
2.511 mm
Reifengröße
185/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.130 kg
Maximalgewciht
1.555 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1229 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
168 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Corsa Schrägheck (2006–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E

Nutzerbewertungen

3.4 von 5
(65 Bewertungen)
5
18.5%
4
40.0%
3
16.9%
2
13.8%
1
10.8%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

65 Bewertungen

Sersch
etwa ein Jahr
Wir haben den Opel als Fünftürer 2009 neu gekauft. Es ist ein 1.2 mit 80 PS. Ein super Auto das sich leicht und wendig fahren lässt. Von Platzverhältnissen für diese Klasse sind wir total überzeugt. Ja Plastik hier und dort, stört uns wenig. Von der Qualität des Fahrzeuges außer Lack und Rost an der Motorhaube gibt es nicht viel zu sagen. Einfach Verschleißteile wechseln und fahren. Der Verbrauch ist super, reicht ca. für 600 Km mit einem Tank. Haben das Auto 15 Jahre in unserem Besitz. Einfach super Auto.
0
0
Anonym
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Opel Corsa Innovation 110 Jahre Baujahr 5/2009 in schilfgrün Besonderheit eine Easytronic so eine Halbautomatik die einem den Fahrspaß gründlich verdierbt Die Automatik schaltet unsanft ruckartig Mein Corsa hat 129000KM und zweimal wurde die Automatik erneuert Schlimmer war die Längung der Steuerkette nach 64000KM was eine teure Reperatur des Zylinderkopfes zur Folge hatte Im Innenraum ist der Kunsstoff billig und Kratzempfindlich Die Sitzwangen aus Kunstleder sind abgewetzt An der Motorhaube und am rechten Radlauf hat sich Rost angesiedelt die Qualität bei Opel läßt sehr zu wünschen übrig
0
0
Anonym
mehr als 2 Jahre
Mein Opel Corsa Coupe Edition ist aus dem Jahr 2007 hat die Halbautomatik Easytronic und hat 141000KM gelaufen Mit meinem Opel habe ich wenig Glück Fahre in nun 6 Jahre hab in mit 41000KM gekauft für den Weg zu Arbeit Der Verbrauch ist für ein kleines Auto zu hoch Nach nur 67000KM ist die Steuerkette übergesrungen Motorschaden Dann gab es Probleme mit der komischen Halbautomatik Nun ist der Wagen nach15 Jahren reif für die Presse ausserdem rostet er an Motorhaube und an den Radläufen die Qualität bei Opel ist lau
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der Opel Corsa 1.2 mit Easytronic Halbautomatik ist nicht zu empfehlen Der Motor wirkt müde und die Halbautomatik schaltet sehr unharmonisch Die Verbrauchswerte sind auch nicht besonders Auch die Qualität des Opel Corsa D ist eher schlecht besonders im Innenraum wirkt alles billig und die Kunsstoffe sind kratzempfindlich
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Hatte den Opel Corsa mehrere Jahre zwei Leasingfahrzeuge beide mit 1,2 L Motor 80PS und Easytronic Eigentlich ein schönes Auto optisch denn ich hatte den 2 Türer . Aber die Qualität konnte so gar nicht überzeugen viel Platzik und alles sehr kratzempfindlich Der 80PS Motor war zwar leise und zuverlässig aber sehr müde und nicht besonders sparsam . Dazu nervte die Easytronic mit ruckeln . Ein nettes Auto leider nicht zu Ende entwickelt
0
0
Anonym
mehr als 3 Jahre
Ich habe mir einen Corsa D mit 80 PS im Dezember.2020 gekauft, da ich diesen sehr günstig bekommen habe. Das Auto sollte eigentlich nur als Übergang dienen bis ich mir den nächsten BMW kaufe (Ich komme von einem 3er BMW e46 150PS), aber der Corsa funktioniert einfach einwandfrei. Er fährt sich relativ gut, leider fehlt ihm teilweise die Leistung bei zügigerem Stadtverkehr. Ich habe bisher am Auto normale Service durchgeführt wie Filter tauschen, Öl und die Bremsflüssigkeit. Bei diesem Auto muss man in der Regel nur Verschleißteile tauschen. Der Corsa ist Baujahr Mitte.2008 mit aktuell 134.000km, zur Ausstattung zählt unter anderem die Klimaautomatik, Sitz und Lenkradheizung und die beschichtete Windschutzscheibe, damit die Wärme nicht so schnell eindringen kann. An dem Auto habe ich zusätzlich die Lautsprecher gegen Alpine (kosten 50€) getauscht und die Fahrer und Beifahrertür (3 Türer) wurden gedämmt. Ich kann das jedem auch nach der Zeit nur empfehlen für circa 70-80€ seinem Auto dieses Upgrade zu verpassen. Pro + Günstige Versicherung (SF 5 420€ Teil Kasko) Günstige Steuern (Ich glaube es waren 87€ im Jahr) Geringer Verbrauch (50% Stadt 50% Überland und Autobahn Durchschnitt 6,5l) Angenehme Ausstattung Innen relativ zeitloses Design Nur Flugrost am Unterboden Con - Rostige Motorhaube (Rostet von unten stark, wurde abgeschliffen und mit Hohlraumversiegelung versiegelt) Teilweise schlechtverarbeiteter Lack (HL am Fensterrahmen löst sich der Klarlack) etwas mehr Leistung wäre wünschenswert Ich bin mit dem Auto grundsätzlich total zufrieden, aber er könnte etwas mehr Leistung vertragen, gerade für die Autobahn. Er dreht auf der Autobahn ziemlich hoch und dadurch verbraucht er dort leider zu viel. Für die Stadt und die Landstraße ist das Auto wirklich vollkommen okay, gerade wenn man dem Preis (Autokaufpreis, Versicherung und Steuern) bedenkt ist es wirklich super. Aus meinem Umkreis habe ich nur positives zu diesem Auto gehört, egal in welchem Baujahr (nur Corsa D). Ich kann das Auto gutem Gewissens jedem empfehlen, der nicht zu viele Extras benötigt und das Auto hauptsächlich nur verwendet um von A nach B zu kommen.
0
0
klausiklaus
fast 4 Jahre
Schrotthaufen auf vier Rädern. Man sitzt gut, er fährt sich gut, aber die Kiste macht Probleme ohne Ende. Ständig gehen Sensoren kaputt, alle 2 Jahre der Kurbelwellensensor, wodurch man mitten in der Pampa stehen bleibt, weil sich die Kiste nicht starten läßt. Einmal ging einfach der Motor mitten auf der Kreuzung aus wegen dem Sch. Sensor, wieder mal kaputt und ein 40 Tonner LKW ist fast in mich reingefahren. Hätte Tod sein können. Ich bin 120000km mit der Gurke gefahren. Kopfdichtung kaputt, Steuerkette kaputt, AGR durchgerostet, Zündspule defekt usw., ständig Probleme, daß er erst bei dem zweiten Zünden anspringt. Überhaupt sind die Opel Steuerketten der letzte Sch... nach 20.000km ist die neue auch schon wieder am rappeln. Nach dem Umstieg auf 0w30 wurde es besser. Was bleibt ist die Angst, daß die wieder kaputtgeht und Kosten von 1200 Euro verursacht. Von wegen die halten ein Autoleben, alles Quatsch! Schloss ging schon mehrmals kaputt, sowohl hinten als auch das der Fahrertür. Öldruckschalter, ein Teil für 10 Euro, das löste voll die Katastrophe aus. Ich hatte, Glück, daß die Reinigung der Stecker reichten und nicht alle Kabel für ca. 2000€ getauscht werden mußten. Anschließend hat man jedoch Folgeschäden. Zundspule kaputt, da Öl bis zum Stecker durchgedrungen ist, beide Lambdasonden ebenfalls im A. War ein teurer Spaß die Kiste. Zu guter Letzt löst sich nach 10 Jahren der Klarlack komplett ab - sieht ganz toll aus. Im Prinzip müßte man ihn nun für ca. 3000 Euro komplett neu lackieren. Der Corsa D ist ein echter Mängelriese. Im Prinzip kann man sich auch gleich nen 1er BMW für den doppelten Preis nehmen, da die Reparaturkosten echt enorm sind oder waren.
0
0
Jetta Marc
mehr als 4 Jahre
Hatte zwei Opel Corsa von dieser Baureihe und hatte überwiegend ganz gute Erfahrungen , Im Oktober 2006 habe ich einen ersten Opel Corsa 1.2 Edition mit Easytronic ausgeliefert bekommen in grünmetallic mit dem ich gut 3000KM ohne Probleme gefahren bin. Im November 2009 habe ich dann meinen zweiten Corsa Modell Innovation in schilfgrün bekommen wieder mit dem 1.2 L Benziner mit 80PS und Easytronic . Der zweite war etwas besser auch bei der Qualität . Trotzdem der 1.2 Benziner ist sparsam aber weniger Flott . Die Easytronic arbeitete ohne Störungen ruckelte aber hin und wieder . Ich finde den Opel Corsa D wunderschön gerade mit 3 Türen war er besonders schick . Die Qualität aber war eher mäßig
0
0
erichsn.chris
etwa 5 Jahre
Ich habe den Wagen mit 3000km gekauft. Es war ein Baujahr 2009. Die ersten Kilometer waren schnell abgespult und der Wagen hat Spaß gemacht. Er sieht für ein Kleinwagen gut aus, und macht bis dato was er soll. Die Features bzw die Ausstattung ist für das Geld wirklich toll. Er hatte Navigation,Sitzheizung, Teilleder. Sogar eine Lenkradheizung war verbaut. Der Motor war nicht der stärkste. Gefühlt war das Auto einfach zu schwer für diesen Motor. Aber für die Stadt hat es gereicht. Im allgemein könnte man denken das alles super ist. Leider kahmen aber auch sehr schnell die Probleme. Federbrüche gab es Inklusive und das alle 2-3 Monate. Klar sind die Straßen nicht überall die besten, aber in der Stadt waren sie eigentlich nicht so schlecht. Der Wagen wurde immer in der Opel Vertragswerkstatt gepflegt. Da fühlt man sich schon verarscht. Dazu kommt noch das sich das billig bezogene Lenkrad nach bereits 50.000km aufgelöst hat in seine Einzelteile. Die tolle Lenkradheizung hat das nur noch Beschleunigt. Schade Opel. Der Motor hat seinen Job gemacht, war aber auch sehr anfällig für kaputte Öldruckschalter. Die Steuerkette wird ja immer als Wartungsfrei betitelt, aber so nicht bei dem Auto. Die Kette hatte so eine schlechte Qualität, das sie bereits bei ca 70.000km lang war. Das Auto hat sich quasi schon bei unter 100.000km trotz regelmäßig eingehaltener Wartung selbst zerlegt. Zum besten Schluss und das war auch mein Argument für ein Verkauf, das der Wagen sich mit Rost noch die Waage gehalten, nur die Motorhaube rostete sehr Stark . Eine Garantie seitens von Opel gibt es eigentlich gegen Durchrostung für 12 Jahre. Das hatte der Wagen noch nicht erreicht. Ich musste mich mit 3 Verschiedenen Opel rum ärgern, das Endergebnis daraus, Opel wollte sich nicht darum kümmern auf Kulanz da die Haube ja noch kein Loch gehabt hätte. An einigen Stellen war das Blech aber nur noch so dünn das man es hätte nur noch schief anschauen musste damit da ein Loch drin war. Also für mich eine Absolute Ausrede. Danach wurde der Wagen verkauft.
0
0
Anonym
mehr als 5 Jahre
Knapp 140000 km gelaufen, Variante DB11 Verkauf als motorschaden, Delle im Kofferraumdeckel. Was kann ich noch dafür verlangen? Auf Austausch Motor habe ich keine nerven. Steht auf stahlfelge mit allwetterreifen Profil ok sportliche Version. Mit anhängerkuplung Erstzulassung 19. 01.2010..................................................................................................................................
0
0