Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de

MG MGB 1.8 95 PS (1962–1980)

 

MG MGB 1.8 95 PS (1962–1980)
1 Bild

Alle Erfahrungen
MG MGB 1.8 (95 PS)

4,4/5

Erfahrungsbericht MG MGB 1.8 (95 PS) von Eighttoasts, Dezember 2017

5,0/5

Mein MGB GT stammt von 1967, hat also noch das Schaltgetriebe mit dem unsynchronisierten 1. Gang.
Verbrauch bei mir liegt bei 8- 10l /100km.
Wie der Jaguar XJ-S war der MGB GT eines meiner Lieblingsautos aus Kindertagen und so habe ich ihn mir gekauft, in British Racing Green, schwarzen Ledersitzen mit weißen Kedern und Chrom- Speichenfelgen.
Obwohl der MGB eher ein Brot- und Butterauto ist, zählt er für mich immer noch optisch zu den gelungensten Fahrzeugen, die je gebaut wurden, gerade als GT und MK1.
Man fühlt sich direkt in eine andere Zeit versetzt, alles ist mit Liebe gebaut worden. Der Blick fällt direkt auf die lange Haube und die runden Kotflügel, das große dünne Bakelitlenkrad und der dünne Schalthebel sitzen genau dort, wo sie hingehören.
Die Schaltung ist knackig, kurz und es klackt satt beim Schalten, die Kupplung ist herrlich und auch die Lenkung ohne Servounterstützung ist eine wahre Freude. Beim Bremsen muss man gut zulangen, da gibt es keine Unterstützung, bei den frühen Modellen ist auch nur eine 1- Kreisanlage verbaut, da muss alles gut gewartet sein, sonst wird es gefährlich.
Der Fahrkomfort ist ordentlich, es handelt sich aber um einen Sportwagen, ich bin immer noch erstaunt, wie zackig ein mittlerweile 50 Jahre altes Auto bewegt werden kann.
Der Motor ist der Vierzylinder mit dem besten Klang, den ich selbst gefahren habe, viel Leistung darf man bei 95 PS nicht erwarten, aber durch den Sound, das knackige Fahrwerk und die direkte Lenkung kommt dennoch mehr als genug Fahrfreude auf.
Der Innenraum ist sehr ansehnlich gestaltet, Platz hat sehr viel, sogar die Rücksitzlehnen können umgelegt werden, praktisch ist er allemal.
Ist er alltagstauglich?
Das größte Problem ist der Rost und gerade im Winter würde ich das dem MGB nicht zumuten wollen, auch keinem anderen nicht voll verzinkten Oldtimer. Im Sommer und bei Vorhandensein einer Garage geht das durchaus, wobei man natürlich eher ein neueres Modell mit Zweikreisbremsanlage, voll synchronisierten Getriebe und schlauchlosen Reifen vorziehen sollte.
Immer eine Hohlraumkonservierung bei abgeschlossenen Blecharbeiten machen und im Alltagsbetrieb Innenkotflügel einbauen (muss aber auch fachmännisch erfolgen, sonst rostet es da erst recht...).

+ sehr schönes Design, innen wie außen
+ sportlich zu fahren & günstige Ersatzteile
+ gut selbst zu reparieren
+ toller Motorsound, knackiges Getriebe und Lenkung
+ viel Platz und variabler Innenraum
+ zum Spaßhaben ausreichende Leistung
- Rost
- Rost
- Rost
- frühe Modelle nicht alltagstauglich

Erfahrungsbericht MG MGB 1.8 (95 PS) von Anonymous, Juli 2009

3,9/5

Den MG B GT konnte ich einmal für 4 Wochen fahren, als ein Freund von mir für längere Zeit mit meinem Kombi verreist war. Es war glaube ich ein 71er Baujahr. Mich hatte das kleine, niedrige Auto schon lange gereizt, denn ich fand ihn sehr schön. Das Ein- und Aussteigen ging noch ganz gut, da ich zu dieser Zeit noch jung und schlank war (groß bin ich eh nicht).
Leuten über 175 cm Körpergröße kann man das Auto eigentlich nicht empfehlen. Der Platz reichte für Freundin und Hund, im so genannten "Coupé-Kombi"-Heck unter der großen Klappe musste man dann allerdings schon wählen, ob man jetzt noch den Kasten Bier zur Party mitbringt oder doch lieber die Gitarre.
Es sollte sich ja angeblich um einen 2+2- Sitzer handeln, hinten hätten allerdings höchsten zwei Zwerge genügend Beinfreiheit gefunden.
Aber vorne sass man richtig gut, tief wie in einem Sportwagen üblich.
Die Sitze waren bei diesem Modell mit ganz angenehmem Kunstleder bezogen und ausreichend gepolstert, um schon als bequem bezeichnet werden zu können.
Das sportliche Lenkrad lag super in der Hand, der Schalthebel war auch genau am richtigen Platz. Ein paar Rundinstrumente mit typisch englisch eher ungenauen Zitterzeigern und einige Schalter.
Das besondere an dem Getriebe war das so genannte "Overdrive" , welches mittels einem elektrischen Schalter oben am Schaltknauf betätigt wurde und so etwas wie einen fünften Gang darstellte, der die Drehzahl senkte.
Der 1,8 l-4-Zylinder-Motor mit 95 PS hatte guten Schub von unten, mochte aber keine hohen Drehzahlen, da er als Langhuber ausgelegt war, soweit ich weiß. Es ließ sich herrlich entspannt mit dem Auto fahren und er hatte auch ganz ordentliche Fahrleistungen zu bieten, denn es war ja ein eher kleines und relativ leichtes Auto.
Es gab sogar ab 1973 einen Rover-3,5 l - Achtzylinder mit 137 PS in dieser Karosserie, das war dann natürlich ein echter Sportwagen. Die müssen aber in Deutschland nur sehr selten auf die Straße gekommen sein.
Das Fahrwerk war super, der MG klebte förmlich auf der Straße und war dabei sogar gut gefedert. Die Karosserie war erstaunlich verwindungssteif und klapperfrei, für ein englisches Auto auch ziemlich genau gefertigt. Das Auto hatte Speichenräder, die zwar sehr schön aussahen, aber meinem Freund immer viele Probleme mit Unwucht bereiteten. Er hat auch recht viel geschraubt an dem Wagen, besonders die Elektrik war anfällig. Mit der Dichtigkeit von Getriebe und Differential gab's auch öfter Ärger.
Ein Kuriosum waren die drei (!) winzig kleinen Scheibenwischerchen,
von denen in der Regel nur einer oder bestenfalls zwei zur selben Zeit liefen. Der Witz daran war, dass die drei Wischer extra eingeführt werden mussten, um eine Wischfeldfläche zu erzeugen, die den US-Vorschriften entsprach, da die USA der wichtigste Abnehmermarkt waren. Na ja, im Neuzustand werden sie ja eine Weile alle drei gelaufen sein.
Das Licht war eine Zumutung, ich erinnere mich noch genau, auf nächtlichen Landstraßen nur aufgrund meiner guten Ortskenntnis den Weg gefunden zu haben.
Aber es hat eben Spaß gemacht, diesen MG zu fahren, es war ein richtiger Engländer und hatte einfach Klasse. Dafür nimmt manch einer so einiges in Kauf, denke ich. Für mich als Pragmatiker wäre es nichts auf Dauer gewesen, aber so als Zweitwägelchen am Wochenende so ein kleines Coupé oder den ebenfalls tollen Roadster - warum nicht. Es ist weniger protzig als ein alter SL(britisches Understatement halt), aber bestimmt auch weniger zuverlässig. Und im Unterhalt wahrscheinlich auch nicht preiswerter.
Heute müssen für diese MG B GT und auch die Roadster leider auch schon eigentlich völlig überzogene Preise gezahlt werden, soweit ich informiert bin. Der damalige Neupreis war gar nicht so übertrieben hoch. Aber alte Autos in gutem Zustand sind eben zum Teil auch Spekulationsobjekte geworden.

Alle Varianten
MG MGB 1.8 (95 PS)

  • Leistung
    69 kW/95 PS
  • Getriebe
    Manuelles Getriebe/ Gänge
  • 0-100 km/h
    s
  • Neupreis ab
  • Verbrauch nach Herstellerangaben
    l/100 km (kombiniert)
  • Energieeffizienz­klasse

Technische Daten MG MGB 1.8 (95 PS)

Allgemeine Merkmale
FahrzeugklasseSportwagen
Karosserieform-
Anzahl Türen3
Sitzplätze
Fahrzeugheck
Bauzeitraumab
HSN/TSN-
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge
Hubraum1.800 ccm
Leistung (kW/PS)69 kW/95 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h s
Höchstgeschwindigkeit km/h
Anhängelast gebremst kg
Anhängelast ungebremst kg
Maße und Stauraum
Länge mm
Breite mm
Höhe mm
Kofferraumvolumen-
Radstand mm
Reifengröße-
Leergewicht kg
Maximalgewicht kg
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge
Hubraum1.800 ccm
Leistung (kW/PS)69 kW/95 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h s
Höchstgeschwindigkeit km/h
Anhängelast gebremst kg
Anhängelast ungebremst kg

Umwelt und Verbrauch MG MGB 1.8 (95 PS)

KraftstoffartBenzin
Tankinhalt-
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben-
Schadstoffklasse
Energieeffizienzklasse
{"make":48,"model":15204}