12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz W 124 Limousine 200 D 75 PS (1984-1993)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz W 124 Limousine (1984–1993) 200 D (75 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz W 124 Limousine (1984–1993) 200 D (75 PS)

Technische Daten für 200 D

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1998 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz W 124 Limousine (1984–1993)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein 200 D, problemloses Auto, mit nunmehr fast 386.000 KM auf der Uhr. Hat mich nie in Stich gelassen. Das fahrzeug fährt jeden Monat Langstrecke und kommt im Durchschnitt mit 6,0 Liter Diesel aus. Eine problemlose Ersatzteilbeschaffung (günstig) und jedem anderen , auch neueren Fahrzeug anderer Marken vorzuziehen. Fahrt sich super, hat einen kleinen Wendekreis (unschlagbar), den ersten Auspuff, die ersten Stoßdämpfer. Rostfrei nach nunmehr 18 Jahren und ohne Mängel durch den TÜV gekommen. Motor fährt ohne Umbau fast alle Pflanzenöle. Euro 2 durch Dieselkat. Ein treuer Begleiter in allen Situationen. Die 2.te Modellpflege ist nicht mehr zu empfehlen. Sie wurde ein Opfer der Daimler-Chrysler Sparmassnahmen. Schlechtes Blech und schlechter Lack. Schade. Empfehlenswert sind alle W 124 zwischen Ende 1989 und Mitte 1993 Tolle Sache, wenn das Fahrzeug eine Klimaanlage hat. Außerdem sind sehr gute Abgaswerte beim 200 D zu erwarten. Besser als bei manchem Neuwagen. Da fällt einen einmal wieder die Abzocke der Finanzämter ein und die CO2 - Lüge Viel Spass beim Kauf eines, schon heute zum Klassiker gereiften W 124 200 D. Sehr empfehlenswert, selbst als gepflegtes EX-Taxi mit 800.000 bis über 1.000.000 KM# Ich habe mehrere dieser Fahrzeuge nach Spanien mitgenommen. Eines dieser Fahrzeuge ging in den Ruhestand als Privatwagen nach Spanien mit sage und schreibe 1.350.000 Kilometer auf dem Tacho. Das war 1999. Ich sprcach im Juni 2008 mit dem heutigen Besitzer, welcher keinen Ölverbrauch zu verzeichnen hat und alles noch fest und klapperfrei funktioniert. Schade das die neuen MB Typen diesem Vergleich heute nicht mehr standhalten. Nun muss ich ihn leider verkaufen, da ich einen Wagen benötige, wo ein Rollstuhl hineinpasst, wie ein T4 Ez. 28.01.1993 im Raum Stuttgart Ummeldung nach Spanien in 2006 Farbe: Bornitmetallik Unfallfrei ( keine Schäden bekannt. Bei mir war nie etwas) Zählerstand, durch Langstrecke: 386.000 Nach der Restaurierung hat das Auto ca. 30.000 KM gelaufen und fährt sich sehr schön, ich würde sagen, wie ein Neuwagen. Das Fahrzeug wurde immer gewartet , regelmässig. Es sind alle Fahrewerkkomponenten erneuert. Es sind die Frontscheibe und die Heckscheibe erneuert worden. Das alles in 2010 und 2011 . Das Fahrzeug ist mit einem EURO II Katalysator ausgerüstet. Motor: 200 Diesel mit 55 KW/ 75 PS 4 Gang Schaltgetriebe Ausstattung : Vollleder schwarz, inklusive Raffleder-Türpappen aus einem 320 E aus 1993 mit Einstiegsleuchten vorne ( in dem Vordersitzen befindet sich beidseitig eine Sitzheizung , welche aber nicht angeschlossen ist, da das Spenderfahrzeug ein Automatik war und beider Spiegel elektrisch verstellbar) Es wird aber der Kabelbaum mitgegeben, inklusive Relais . Lederlenkrad Lederschaltknauf 4 x Kopfstütze (hinten elektrisch klappbar) Mittelarmlehne vorne und hinten Zebrano-Holzausstattung Werksseitige Alarmanlage Edelholz-Mittelbox unter der Armlehne Nebelleuchten vorn und hinten Wachsversiegelung ABS Servolenkung Zentralverriegelung Anhänge-Zugvorrichtung Beheizte wischwasseranlge und Düsen Dieselvorwärmung ( ab Werk) somit Pflanzenöltauglich 8 Loch Alufelgen mit 195 - 65 R 15 Bereifung Ganzjahres II: Neuteile Auspuff ab KAT Motorkupplung in 2006 Klimaanlage ( Armaturenbrett musste raus) Heizanlage ( --------------------------------------) Öldruckschalter Wasserpumpe Steuerkette ( Doppelkette , Ausführung HD-2 , verstärkt) Kettenspanner Zahnrippenriemen Riemendämpfer Riemenspanner Hydrostössel Lichtmaschinenregler Klimaventil Klimakühler Lüftermotor für Heizung und Klima Scheibenwischergestänge und Antrieb überholt Heizungsventil Heizungselektronik Motorlager links und rechts Getriebehalslager (Gummi/Metall) Glühkerzen 4 x Alle Schlauche auf dem Motor und zwischen den Einspritzdüsen Vorglührelais Heckscheibe Frontscheibe Aussenspiegel links mit Lackierung in Wagenfarbe Neue , hochwertige weisse Frontblinker von Hella ANTRIEB/Achse: Stabilisatorstange inklusive Gummis Federbeindomlager links und rechts Federn , verstärkt) vorne links und rechts Stossdämpfer vorne links und rechts Spurstange links Spurstange rechts Achsaufhängung II Hinterachsaufhängung Alle 8 Achsstreben erneuert HInterachsgummis komplett Bremsscheiben Bremsklötze Feststellbremsbacken Federn links und rechts Stossdämpfer hinten links und rechts Bremsschläuche links und rechts , vorne und hinten Lackkonservierung alle 2 Monate Mein Preisminimum : 4800,- euro Mit freundlichen Grüßen Frank Teege
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Negativ? Nur ein bisschen langsam im Anzug durch die geringe Motorisierung. Meiner ist 1993 , im Januar erstmals zugelassen worden und fährt ständig Langstrecke (ohne Ölverbrauch) Ansonsten das beste Auto , was ich jemals fuhr. Mittlerweile 200.000 KM mit Rapsöl, was den geringen Verbrauch von nur 5,8-6,5 Liter auf 100 KM unterstreicht. Kräftiges Blech, super sichere Strassenlage, super günstige Ersatzteile (wenn man dann mal welche braucht), keinerlei Rostanfälligkeit. Billige EuroII Nachrüstung über E-Bay und............ ein Auto, was andere Autos vergessen lässt.Jetzt schon ein KLASSIKER !! Man fragt sich ja auch,warum TAXIs fast alles W124 200 DIESEL sind, eben darum. Wenig Verbrauchm kaum Verschleiss und Reparaturen, super zuverlässig, springt bei 30 Grad minus an oder stark erhitzt im sonnigen Süden. Andere, modernere Autos haben nur noch anfällige Bauteile. Mein Auto ist jetzt 15 Jahre alt und hat 284.000 km gelaufen. Der erste Motor das erste Getriebe die ersten Stossdämpfer der erste Auspuff Nichts kaputt Also, wer einen zuverlässigen Gebrauchtwagen , mit Klassikerstatus sucht, womit man sich überall sehen lassen kann, mit wenig Verbrauch, DANN W 124 200 DIESEL EIN TREUER BEGLEITER MIT UNGLAUBLICHEN FAHREIGENSCHAFTEN
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Das Aufpumpen der Reifen auf mindestens 3,5 bar (Conti) spart super !!!
0
0