Mercedes-Benz W 123 Coupé 230 CE 136 PS (1975-1986)
Leistung
100 kW / 136 PS
Getriebe
Automatik / Gänge
Neupreis
€
Verbrauch nach Herstellerangaben
10.0 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
s
Energieeffizienzklasse
-
Alle Varianten
Mercedes-Benz W 123 Coupé (1975–1986) 230 CE (136 PS)
Technische Daten für W123 230 CE (Coupe)

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
Hubraum
2276 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h
Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz W 123 Coupé (1975–1986)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
164,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(13 Bewertungen)
5
61.5%
4
38.5%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
13 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein wunderbares Auto mein Mercedes 230 C Baujahr 1978 mit 144000KM Automatik
Das war noch ein Auto mit einer sehr guten hochwertigen Qualität
Sehr sauber und hochwertig ist hier alles verarbeitet
Das W123 Coupe ist ein wunderbares Auto was sich sduper komfortabel fährt
Der Vierzylinder mit 109PS überzeugt mit guten Fahrleistungen und ist sehr laufruhig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein wunderbares Auto mein Mercedes 230 C Baujahr 1978 mit 144000KM Automatik
Das war noch ein Auto mit einer sehr guten hochwertigen Qualität
Sehr sauber und hochwertig ist hier alles verarbeitet
Das W123 Coupe ist ein wunderbares Auto was sich sduper komfortabel fährt
Der Vierzylinder mit 109PS überzeugt mit guten Fahrleistungen und ist sehr laufruhig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein wunderbares Auto mein Mercedes 230 C Baujahr 1978 mit 144000KM Automatik
Das war noch ein Auto mit einer sehr guten hochwertigen Qualität
Sehr sauber und hochwertig ist hier alles verarbeitet
Das W123 Coupe ist ein wunderbares Auto was sich sduper komfortabel fährt
Der Vierzylinder mit 109PS überzeugt mit guten Fahrleistungen und ist sehr laufruhig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein wunderbares Auto mein Mercedes 230 C Baujahr 1978 mit 144000KM Automatik
Das war noch ein Auto mit einer sehr guten hochwertigen Qualität
Sehr sauber und hochwertig ist hier alles verarbeitet
Das W123 Coupe ist ein wunderbares Auto was sich sduper komfortabel fährt
Der Vierzylinder mit 109PS überzeugt mit guten Fahrleistungen und ist sehr laufruhig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein wunderbares Auto mein Mercedes 230 C Baujahr 1978 mit 144000KM Automatik
Das war noch ein Auto mit einer sehr guten hochwertigen Qualität
Sehr sauber und hochwertig ist hier alles verarbeitet
Das W123 Coupe ist ein wunderbares Auto was sich sduper komfortabel fährt
Der Vierzylinder mit 109PS überzeugt mit guten Fahrleistungen und ist sehr laufruhig
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Vater hat den 230 Coupe einige Jahre lang gefahren und ich bin so ziemlich aufgewachsen mit diesem schönen Auto. Wer sich für das Modell interessiert sollte sich unbedingt den Reperaturverlauf anschauen, da das Auto in einem Guten Wartungszustand sein sollte. Das Auto verbraucht in der Stadt (inklusive Klimaanlage) 12.5 bis 13 Liter. Falls ihr ein Modell mit Schiebedach erwischt, bitte umbedingt die Funktionalität prüfen lassen, da diese sehr anfällig sind.
Sonst gibt es wenig zu diesem Modell zu beanstanden, altersbedingte Roststellen wie Radläufe sind Standardangelegenheit und sollten begutachtet werden.
Alles in Allem ein sehr schönes Auto, vielleicht das schönste, das mein Vater jemals gefahren hatte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Liebe W 123 Coupe Fans,
Fahre meinen MB W 123 CE nun schon seit 18 Jahren ohne grössere Probleme. Damaliger Anschaffungspreis 13000 DM.
(1990) G.-Kat & D3 wurden nachgerüstet. Daher in der KFZ Steuer tragbar. Es ist ein ungeschweisstes, rostfreies Auto in Champagner-metallic. Immer wieder ein Hingucker auch wegen der neuwertigen Fuchs Felgen und des gepflegten Lackes, trotz 245.000 KM Laufleistung natürlich mit der 1. Maschine. Über 20 Extras wie Automatic, Klima, Color, ESD, Velours, FH 2 fach usw. verfügt das Fahrzeug. Ca. 11 Liter Verbrauch. Sehr gut verarbeitet, es klappert noch nichts. Türen kann man beim W 123 noch abschmieren, daher Scharniere ohne Spiel. Ich würde mir das Auto immer wieder kaufen. Übrigens mein Auto wurde vom TÜV Ende 2007 geschätzt auf 10.000 EUR wegen des aussergewöhnlichen Zustandes.
Grüsse von ChampagnerCoupe123.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der W123 überzeugt durch seine solide Technik und Verarbeitung, nicht umsonst sieht man heute noch Fahrzeuge dieser Baureihe im Alltagsverkehr. Bis zum Km Stand 140000 habe ich außer Verschleißteile, die Ventilschaftdichtungen und eine Zylinderkopfdichtung erneuert.
Das erste Anlassen nach der Winterpause ist erstklassig, als hätte man ihn vor 5 min abgestellt. Der Kraftstoffverbrauch ist für ein 28 Jahre junges Fahrzeug recht positiv max. 12 L/100 km. Ölverbrauch gibt es nahezu keinen. Die Straßenlage ist im vergleich zu heutigen Fahrzeugen dieser Klasse nicht vergleichbar, aber sehr bequem und Überraschungen wie z.B.ein plötzliches ausbrechen des Heck`s werden merkbar angekündigt. Die Motorleistung mit 136 PS sorgt für ausreichende beschleunigung ( max. 195 km/h laut Tacho), Überholvorgänge auf der Landstraße sind kein Problem. Das Automatikgetriebe schaltet sauber und bei normaler Beschleunigung fast ruckfrei, unter Volllast sind die Schaltvorgänge doch spürbar.
Noch ein paar Daten: vom Coupe wurden 29858 Stück zum
Grundpreis von 30837DM verkauft, mit div.Zubehör
kommt man auf 37414DM.
Das Design finde ich Zeitlos, sportlich elegant mit Limosinenkomfort vorallem die großen Türen und die nicht vorhandenen B-Säule einfach Klasse. Im Innenraum ist alles übersichtlich und gut zu bedienen, die Verarbeitung ist sehr solide und langlebig.
Das Coupe ist zwar für 5 Personen zugelassen jedoch gibt es auf den hinteren Sitzen wenig Kniefreiheit,- für mich ein 2-Sitzer-. Mein Fazit: Ein schöner Youngtimer der auf dem besten Weg zum Oldtimer ist.
Wer sich für diese Baureihe entscheidet sollte mit der Anschaffung nicht alzulange warten, denn die Preise sind ansteigend, aber eine gute Investition mit Zukunft.
In diesem Sinne gute Fahrt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Das Auto, das ich hier vorstelle kann ich insgesamt nur loben! Es wurde beim Kauf von einem unabhängigen Gutachter auf die Note 2- geschätzt. Seitdem habe ich einige altersschwächen beseitigt, die Note 2- sollte also verbessert worden sein.
Ich habe das Auto jetzt ein gutes halbes Jahr, in dieser Zeit habe ich recht viel dran machen müssen, da er vorher viele Jahre wenig gefahren wurde und wenig gepflegt.
Allerdings ist die Qualität, die man beim W123 zu finden ist unschlagbar und nicht so leicht verwüstlich.
Der letzte Ölwechsel lag beim Kauf mindestens 5 Jahre zurück. Das Auto hat altersgemäß einige Gummis, etc. gehabt, die ausgewechselt werden mussten, allerdings war fast alles in Eigenarbeit recht gut möglich.
Der Wagen ist technisch sowie optisch gut in Schuss und erregt oft Aufmerksamkeit. Insgesamt bin ich äußerst zufrieden mit meinem Auto, es läuft zuverlässig, sehr ruhig und wunderbar sanft.
Die 68000 Tacho-Kilometer sind leider nicht bestätigt, aber wenn man nach dem Zustand urteilt, könnten sie echt sein.
Ich freue mich jedesmal meine täglichen 100km zur Uni zu fahren, allein des fahrens wegen.
Durch die elegante Form und die Rahmenlose Seitenansicht ist das Auto schon lange ein Klassiker.
Vor 1,5 Monaten habe ich meinen für das Gewicht recht agilen, aber auch Benzin-Vernichtenden Wagen umrüsten lassen auf Gasbetrieb. Seitdem fahre ich für Kosten eines Kleinwagens. Mit dem LPG läuft er auch sehr gut, es ist kaum ein Unterschied zum Benzinbetrieb zu spüren.
Ich kann jedem nur empfehlen das Geld für einen Gas-Umbau zu investieren, es lohnt sich!! - bei mir innerhalb von 11 Monaten!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Schönes Auto - das.
Sehr gefragt und tatsächlich zuverlässig.
Der 230CE mit K-Jetronic ist hinlänglich motorisiert, allerdings vom 280Ce M110 6Zyl. mit 50 PS Mehrleistung und völlig anderer Leistungscharakterisik zu unterscheiden. Zum Cruisen reicht es alle Mal.
Paul Wurm hat leider keine Euro3 Kats im Angebot. Maximal gibt es Euro2 (www.wurmkat.de). Bitte noch mal nachschauen, das wäre sonst eine Sensation (D3 = Euro2)
0
0
Alternativen
Mercedes-Benz W 123 Coupé (1975–1986)