12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 320 224 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 320 (224 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 320 (224 PS)
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 320 (224 PS)

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine 2002 - 2009: E 320 (224 PS)

Der E 320 (224 PS) für den E-Klasse Limousine 2002 von Mercedes-Benz erhält von unseren Fahrern eine sehr positive Bewertung mit 3,4 von fünf Sternen. Dennoch schneidet die Variante damit etwas schlechter ab als andere Motorisierungen für das Modell. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für die Limousine liegt bei 4,0 Sternen. Den Wagen gibt es in drei Ausstattungsvarianten: Classic, Elegance und Avantgarde. Bei diesem Motor fährst du Automatik mit fünf Gängen. Der Kraftstoffverbrauch, hier übrigens Benzin, liegt je nach Variante zwischen 9,9 und 10,4 Litern auf 100 Kilometer.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem E 320 beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU4 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Zwischen 238 und 250 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Insgesamt ist der E 320 ein sehr gelungener Wagen. Das bestätigen auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz E 320 4Matic Automatik Classic

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
0710/932

Maße und Stauraum

Länge
4.818 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.463 mm
Kofferraumvolumen
540 Liter
Radstand
2.854 mm
Reifengröße
225/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.730 kg
Maximalgewciht
2.255 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3199 cm³
Leistung
165 kW/224 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
241 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,4 l/100 km (kombiniert)
14,9 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
250,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

3.2 von 5
(9 Bewertungen)
5
11.1%
4
33.3%
3
33.3%
2
11.1%
1
11.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

9 Bewertungen

Anonym
mehr als 2 Jahre
Habe meinen Mercedes E320 Elegance titanitrotmetallic als Jahreswagen gekauft Er ist Baujahr 2002 und ein ordentliches Auto Die Qualität ist gut er hat nun 112000KM fährt sich gut Die Karosserie ist frei von Rost und auch der Unterboden Mir scheint die 211er Serie ist deutlich besser als der 210er Probleme hatte ich aber auch mit der SBC Bremse und dem Commandsystem leider
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Eins der schönsten Autos, die ich je hatte. Exzellente Verarbeitung, tolle Sonderausstattung für die Zeit, hat sich super fahren lassen. Trotz vieler gefahrener Kilometer keine Nennenswerten Defekte oder Reparaturen notwendig. Einziger Minuspunkt sind die bei Mercedes doch sehr hohen Kosten für Wartung und Inspektion.
0
0
Anonym
fast 9 Jahre
Hallo zusammen, ich habe die E-Klasse im alter von 9Jahren gekauft. Bis auf Sitzheizung der Rückbank und Radar Distanz Halte Automatik (Distronik) war das Fahrzeug als Elegance Variante Vollausgestattet. Die ersten Kilometer verliefen Problemlos. (90.000Km bei Kauf) von da an ging es Bergab. Parktroniksensor 2 Stück ausgefallen, beim Waschen in der Waschanlage kurzzeitiger Ausfall der Parktronik. Nach dem Austausch ging es weiter. Autobahn, 160kmh ausfall Lenkwinkelsensor sporadisch. Dadurch Abschaltung von ABS, ESP und Antischlupfregelung. Laufleistung zu der Zeit 105000km. Austausch... Es folgten poltern der Hinterachse bei 108.000km und bei 112000km dann Austausch der Stoßdämpfer (airmatik) hinten. In dem Zuge auch Austausch der Traggelenke vorne und wechsel der Bremsscheiben und Beläge. Geplant waren Scheiben und Beläge vorn sowie beläge hinten. Daraus wurde wechsel der kompletten Bremsscheiben und sogar der Handbremsbeläge hinten welche vollkommen zerbröselten :(. Qualität sieht anders aus. 3000€ später dann wieder auf der Straße. 120.000km ölwechsel und Luftfilterwechsel sowie frische Zündkerzen. Bei 122.000km dann liegen geblieben. Grund: Kraftstoffpumpe von VDO Siemens genau auf 120.000km ausgelegt, Motorkommutator Kohlen verbraucht. Pumpe ohne Funktion. Tausch von Pumpe und Filter. (MB macht das beim 120.000 intervall normal mit aber kein Mercedes hatte bisher eine dermassen beschissene Kraftstoffpumpe sodass ich diese nicht wechseln habe lassen). 1000€ Kosten. Knapp 600€ nur Material. Frechheit!!! Zurück auf der Straße dann im Winterbetrieb ausfall der Kontrollleuchten im Kombiinstrument (Tacho). Sporadische Anzeige von Tempomat Balken. Anschließende Plusgrade ließen es wieder verschwinden. Dann abschaltung von Komfortfunktionen. Batteriespannung (1jahr alte 95ah Batterie) 12,6v. Grund Falsch programmiertes Batterie Steuergerät. Bei 142.000km dann ausfall Höhensensor Airmatik Hinterachse und Rost an der Zierleiste Fahrer und Beifahrer Tür. Sowie ölundichtigkeit Getriebe Sensor. Wenn selbst Mercedes Werkstattmitarbeiter sagen das was da aus Sindelfingen geliefert wurde ist edelschrott dann kann ich das nur bestätigen. Zu guter letzt Ausfall O2 Sensor nach Kat. Verkauf in den Export bei 149.000km Qualität sieht anders aus.
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Ich habe meinen Mercedes E 320 Avantgarde Automatic im Juli 2002 neu gekauft und ist jetzt ca, 192.000 km gelaufen. Das Fahrzeug verfügt über eine Panoramaglasschiebedach und AMG Räder, Sportfahrwerk und Bose Sound System. Ich bin im Sommer und Winter damit gefahren und habe mir Ende 2015 einen CLS 350 BJ 2011 gekauft. Den E 320 kann ich als äußerst zuverlässiges Fahrzeug empfehlen.
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Die Mercedes E Klasse fuhren wir zwischen 2003 und 2005. Deshalb haben wir dieses Auto gekauft: die Antwort ist ganz einfach.. Wir suchten eine bequeme und auch gleichzeitig schnelle Reise Limousine. Unser Preislimit lag 50.000 € und somit war dieses Auto einfach perfekt. Im Innenraum dominieren, wir hatten die Avantgarde Ausstattung, schwarze Hölzer und Leder. Diese Materialien waren sehr hochwertig und zeigten trotz denen auf das Auto gefahren 100.000 km keine Abnutzungserscheinungen. Bei Motor hatten wir auch Glück wir hatten nie größere Probleme mit dem 320iger. Der Motor verbraucht bei zügiger Fahrweise schon seine 12-13 Liter. Aber man hat auch viel Kraft und eine Geschwindigkeit von bis zu 245 km/h, bei eine Beschleunigung von 7,7 Sek von 0 auf Hundert.. Pro Monat sollte man circa 500 € als fix Kosten ansetzen. Ansonsten ist diese Limousine wirklich sehr sehr schön.
0
0
Anonym
mehr als 14 Jahre
Habe einen gut ausgestatteten E 320, Bj. 2002, im November mit einer Laufleistung von 110000 km erstanden. Also kein neues Auto und sicher nicht ohne Risiko. Leider war der Wagen vom Vorbesitzer schlecht gewartet worden, was sich an einer hohen Zahl der Mängel kurzerhand zeigte. Überhaupt habe ich den Eindruck, das es mit der Mercedesqualität, zumindest bei diesem Fahrzeug, nicht mehr soweit her ist. Folgende Mängel tarten bisher auf: 2 Türschlösser defekt Innenleuchteneinheit vorne defekt ständig nervende Fehlermeldungen im Display, vermutlich ausgelöst durch abgesunkene Batteriespannung in den kalten Nächten, Fahrzeug spring aber immer problemlos an da die Batterie neu ist Regensensor des Scheibenwischers reagiert mal und mal nicht auf Regen H 7 Hauptlicht ist eine Funzel Fahrersitz ist durchgesässen und knarzt, Gewicht des Vorbesitzers unbekannt Ansonsten hat das Fahrzeug die ersten 2000km in meinem Besitz trotz des extremen Winterwetters problemlos absolviert. Auf der Autobahn läuft er wie auf Schienen, die Luftfederung Airmatic tut sicher einen Teil dazu. Dies ist sicher die Königsdisziplin dieses Wagens, wer Strecken fährt ist hier gut bedient. Der Verbrauch liegt bei gemischtem Verkehr tempolimitierte Autobahn (40%), Landstrasse (30%) und Stadt (30%) zwischen 10 und 12 l. Unter 10 l dürfte schwierig werden, vermutlich wird sich bei verhaltener Fahrweise der Verbrauch bei 11l einpendeln. In der Stadt dürften es auch mal 14 l werden. Der Motor ist eine Wucht, unter 2000 Umdrehungen läuft er wie eine Elektromotor, ist kaum zu hören. Darüber wird er deutlich hörbar und zieht wie ein Tier. Ein super Gefühl. Wobei anzumerken ist, das 2000 Umdrehungen reichen um im Verkehr gut mitzuhalten. Beim Anfahren Gas geben bis 2000 Umdrehungen, das Gas stehen lassen, die Automatic fast unmerklich die 5 Stufen durchschalten lassen und bei Tempo 100 ankommen, mehr Fahrkomfort geht kaum. Der Kofferaum ist groß und die Heizung spricht selbst bei tiefen Temperaturen schnell an und heizt kräftig.
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
ich habe den E 320 W211 Bj. 6/2002 in 2007 mit einer Kilometerleistung von 57000 km bei einem Mercedes Händler für 23.000,-- € mit reichhaltiger Sonderausstattung gekauft und auf Gasbetrieb umrüsten lassen. Im Kurzstrecken-Stadtverkehr ein echter Säufer 13-15 Liter. Auf Landstraße und BAB je nach Fahrweise 11-13 Liter. Nur BAB auch unter 10 L. Die Motorleistung ist unter 3000 Umdrehungen nicht gerade sportlich, auch im Benzinbetrieb. Bei dieser Maschine habe ich mehr erwartet. Auf der Autobahn ab ca. 3000 Umdrehungen ist aber massiv Dampf da sobald man das Gaspedal durchdrückt. Selbst bei Geschwindigkeiten von über 180 km/h kommt noch richtig Druck. Mehr als 230 km/h (Tacho) habe ich nicht probiert, da es der Verkehr nie zugelassen hat. Aber selbst bei dieser Geschwindigkeit war noch Kraft zum Beschleunigen da. Fahrkofmort 1A. Habe nie ein komfortableres Auto gefahren. Ärgerlich die ständigen Fehlermeldungen wg. schwacher Batterie und Ausfall des Schiebedachs. Ebenso störende Windgeräusche an der Fahrertür ab ca. 120 km/h. Bremsen sind brachial. Bei einer Vollbremsung aus ca. 180 km/h wegen ausscherenden Lkw hat das Fahrzeug verzögert als ob man an einem Stahlseil hängt und ist dennoch völlig neutral geblieben. Absolut lobenswert.
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
Dieses Auto war eine Geld verbrennungsanlage.... hab ihn nur ein jahr gefahren in diesem jahr hat dieses auto mich 15000€ ärmer gemacht... AGW 2x getauscht einmal auf garantie das zweite mal 400€ APS 50 getauscht worden kulanz von 30% aber immer noch über 750€ bezahlt Kurbelwellensensor 3x getauscht je 190€ Benzinpumpe getauscht 250€ Dann kamm der super Gau... Automaticgetriebe Defect keine kulanz keine garantie keine hilfe seitens Mercedes rund 5000€ selber bezahlen dürfen zu diesem zeitpunkt hatte ich das auto gerade mal 7 monate.... Garantie wurde in ALLEN fällen nicht gewährt.... Das Auto hat aber auch gute seiten... Der Fahrcomfort ist erste Sahne. Platz gibts auf allen plätzen zugenüge, Der Verbrauch lag bei normaler Fahrweise bei 10-12l bei längeren AB fahrten auch mal unter 9l. Verarbeitung war im innenraum Top da kläppert nichts... Zur SBC Bremse kann ich nur sagen das ich sie schon ein wenig vermisse, so eine gute Bremsanlage hatte ich noch nie...
0
0
Anonym
fast 18 Jahre
Geräusche der Scheibenwischer lassen sich nicht beseitigen durch das Autohaus "Boris Becker", ebenfalls nicht durch Außendienstmonteure von Mercedes Benz. Kein entgegenkommen des Autohauses in bezug auf Preisnachlass, was einem nach Gesetz zu steht.
0
0