Habe einen gut ausgestatteten E 320, Bj. 2002, im November mit einer Laufleistung von 110000 km erstanden. Also kein neues Auto und sicher nicht ohne Risiko. Leider war der Wagen vom Vorbesitzer schlecht gewartet worden, was sich an einer hohen Zahl der Mängel kurzerhand zeigte. Überhaupt habe ich den Eindruck, das es mit der Mercedesqualität, zumindest bei diesem Fahrzeug, nicht mehr soweit her ist.
Folgende Mängel tarten bisher auf:
2 Türschlösser defekt
Innenleuchteneinheit vorne defekt
ständig nervende Fehlermeldungen im Display, vermutlich ausgelöst durch abgesunkene Batteriespannung in den kalten Nächten, Fahrzeug spring aber immer problemlos an da die Batterie neu ist
Regensensor des Scheibenwischers reagiert mal und mal nicht auf Regen
H 7 Hauptlicht ist eine Funzel
Fahrersitz ist durchgesässen und knarzt, Gewicht des Vorbesitzers unbekannt
Ansonsten hat das Fahrzeug die ersten 2000km in meinem Besitz trotz des extremen Winterwetters problemlos absolviert.
Auf der Autobahn läuft er wie auf Schienen, die Luftfederung Airmatic tut sicher einen Teil dazu. Dies ist sicher die Königsdisziplin dieses Wagens, wer Strecken fährt ist hier gut bedient.
Der Verbrauch liegt bei gemischtem Verkehr tempolimitierte Autobahn (40%), Landstrasse (30%) und Stadt (30%) zwischen 10 und 12 l. Unter 10 l dürfte schwierig werden, vermutlich wird sich bei verhaltener Fahrweise der Verbrauch bei 11l einpendeln. In der Stadt dürften es auch mal 14 l werden.
Der Motor ist eine Wucht, unter 2000 Umdrehungen läuft er wie eine Elektromotor, ist kaum zu hören. Darüber wird er deutlich hörbar und zieht wie ein Tier. Ein super Gefühl. Wobei anzumerken ist, das 2000 Umdrehungen reichen um im Verkehr gut mitzuhalten. Beim Anfahren Gas geben bis 2000 Umdrehungen, das Gas stehen lassen, die Automatic fast unmerklich die 5 Stufen durchschalten lassen und bei Tempo 100 ankommen, mehr Fahrkomfort geht kaum.
Der Kofferaum ist groß und die Heizung spricht selbst bei tiefen Temperaturen schnell an und heizt kräftig.