12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 180 BlueTEC 116 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018) C 180 BlueTEC (116 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018) C 180 BlueTEC (116 PS)
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018) C 180 BlueTEC (116 PS)

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi seit 2014: C 180 BlueTEC (116 PS)

Für die C-Klasse Kombi 2014 von Mercedes-Benz gibt es unter anderem den C 180 BlueTEC-Motor mit 116 PS als Antrieb. Und mit genau dieser Variante wollen wir uns im Folgenden beschäftigen. Der C 180 BlueTEC (116 PS) ist ein sehr gut ausstaffiertes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in fünf Ausstattungsvarianten erhältlich (Avantgarde, Exclusive, AMG Line, Edition 1 und Edition C) – darunter auch eine sehr gute. Entsprechend ändert sich der Preis: Je nach Ausstattungsvariante liegt der dann zwischen 35.914 und 46.588 Euro. Je nachdem, welche Vorliebe du hast, kannst du dich für das 6 -Gang-Schaltgetriebe oder das 7 -Gang-Automatikgetriebe entscheiden. Der Verbrauch liegt bei etwa 4,3 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Diesel.

Für umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, wird auch die Schadstoffklasse wichtig sein: Der C 180 BlueTEC lässt sich in die EU6 einordnen und erfüllt damit höchste Standards zur Erhaltung der Luftqualität. Auf 100 Kilometern stößt diese Motorvariante 109 g CO2 aus.

Wenn dir die technischen Details noch nicht genügend Anhaltspunkte geben, um zu entscheiden, ob der C 180 BlueTEC etwas für dich ist, schau doch auch mal die anderen möglichen Motorisierungen für die C-Klasse Kombi an und wie unsere Nutzer sie jeweils bewertet haben. Zwischen den Varianten der Baureihe kannst du sicherlich mit gewissen Überschneidungen rechnen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz C 180 (BlueTEC) d T 7G-TRONIC

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
1313/EGX

Maße und Stauraum

Länge
4.702 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.457 mm
Kofferraumvolumen
490 - 1510 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
195/65 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.550 kg
Maximalgewciht
2.125 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1598 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

Paul Reinko
8 Tage
Hatte den Schalter mit 116 PS Diesel 3 Jahre lang und war immer zufrieden. Es muss klar sein, dass es weder ein Stadtauto noch Kurzstreckler ist. Das Parken in der Stadt ist nicht so toll damit. Super war er auf Langstrecken über 500 km weit. Verbrauch auf der Autobahn um 4,5, das soll erst mal einer nachmachen. Fuhr ihn mit Ganzjahresreifen und auch im Winter war er ganz passabel, wobei ich kein extremer Schneefahrbahnfahrer bin. Innenraum ist für die äußere Größe nicht üppig, auch Zuladung in dem Heck mit dem langen Hebel auf die Lenkung naja. Sehr zuverlässig und gut geräuschgedämmt. Sehr teure Ersatzteile und Services, der Marder knabberte meine Ladeluftschläuche an, gleich mal 900.- Schaden. Die Bedienung etwas komplex, wenn man nicht gewohnt ist in den Menus herumzuturnen. Fazit: für Langstrecken.
0
0