12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé C 200 CGI 170 PS (2000-2008)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2000–2008) C 200 CGI (170 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2000–2008) C 200 CGI (170 PS)
Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2000–2008) C 200 CGI (170 PS)

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé 2000 - 2008: C 200 CGI (170 PS)

Im Folgenden geht es um eine der überzeugendsten Maschinen für das C-Klasse Coupé 2000, und zwar die C 200 CGI (170 PS) von Mercedes-Benz. Von den Fahrern wurde sie mit viereinhalb von fünf Sternen bewertet. Die Mittelklasse variiert in drei zum Teil sehr gehobenen Ausstattungsvarianten: Indianapolis, Sport Edition und Sport Edition +. Bei dem Antrieb hast du eine manuelle Schaltung mit sechs Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch liegt bei etwa 7,8 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Benzin.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der C 200 CGI ordnet sich in die EU4 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den gekennzeichneten Umweltzonen fahren. Auf 100 Kilometern stößt diese Motorvariante 187 g CO2 aus.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom C 200 CGI von Mercedes-Benz. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz C 200 CGI Sportcoupe Indianapolis

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
0710/969

Maße und Stauraum

Länge
4.343 mm
Breite
1.728 mm
Höhe
1.406 mm
Kofferraumvolumen
310 - 1100 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
225/50 R16 V (hinten)
Leergewicht
1.475 kg
Maximalgewciht
1.945 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1796 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2000–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
11,1 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
187,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Bequemlichkeit pur! Das Auto ist hervorragend und sehr komfort. Für jugendliche, die es gerne gemütlich und sportlich haben, genau das richtige. Optisch fabelhaft und die innenaustattung ist individuell. In schwazr finde ich es am besten und empfehle ich den C-Coupé. Ein klassisch gezeichnetes Coupé auf Basis der scharf geschnittenen C-Klasse. Der Zweitürer gefällt durch seinen dynamischen Grill mit dem Zentralstern und einer um 4 cm flacheren Silhouette gegenüber der Limousine! Das Ergebnis ist eine sportliche Coupé-Linie, die aber klar als C-Klasse zu identifizieren ist! Das sind doch insgesamt sehr flotte Fahrleistungen, die dank des serienmäßigen Agility Control-Systems nicht nur leicht beherrschbar sind, sondern auch sehr viel Fahrspaß bereiten. Besagtes Fahrwerk erkennt, ob das C-Klasse Coupé in normaler Fahrweise über den Asphalt gleitet – wobei es dann den größtmöglichen Komfort bietet -, oder ob durch die Dämpferbewegungen mehr Fahrdynamik abgerufen wird. Dann aktiviert das Agility Control System die maximale Dämpfkraft und das C-Klasse Coupé wird wirkungsvoll stabilisiert. Beeindruckenderweise passiert dies nicht zu Lasten der Wirbelsäule, das Coupé überzeugt auch dann mit einem herausragenden Fahrkomfort. Da sind ermüdungsfrei auch Langstrecken drin. Der optionale Attention Assist wacht darüber, dass es dann nicht zu lang wird!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Najaa das Preisverhältniss ist eigentlich Ordnung, aber das Design ist natürlich nicht für jedermann/frau . Mir persöhnlich hat es sehr gefallen, vor der hintere Teil aber wie gesagt Vorsicht ist wirklich nicht für jedermann/frau. Ja beim Verbrauch kommts natürlich auf den Fahrer an ich z.b. Versuch innort auf max. 2000 Drehungen zu kommen. Ja ich hoffe ich konnte ihnen weiter helfen !! Hab ihn mit Panorama Dach !!
0
0