12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé C 180 129 PS (2000-2008)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2000–2008) C 180 (129 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2000–2008) C 180 (129 PS)
Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2000–2008) C 180 (129 PS)

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé 2000 - 2008: C 180 (129 PS)

Verglichen mit anderen Motorvarianten für das gleiche Modell erhielt der C 180 (129 PS) von den Mercedes-Benz-Fahrern etwas schwächere Bewertungen. Während der C-Klasse Coupé 2000 insgesamt durchschnittlich 4,0 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit 3,8 von fünf Sternen ab. Trotzdem handelt es sich natürlich um eine sehr überzeugende Bewertung. Bei dem Antrieb hast du eine manuelle Schaltung mit sechs Gängen zur Verfügung. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund 9,4 Liter Benzin.

Umweltbewusste Fahrer sollten genau auf die Motorvariante achten, denn diese liegen hier zwischen den Schadstoffklassen EU2 und EU4 Die Schadstoffklassen spielen auch eine wichtige Rolle für die Plakette, die die Zufahrt in Umweltzonen gewährleistet. Der CO2-Ausstoß liegt bei 225 g pro 100 Kilometer.

Letztlich ist der C 180 ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer in ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz C 180 Sportcoupe

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2000-2002
HSN/TSN
0710/501

Maße und Stauraum

Länge
4.343 mm
Breite
1.728 mm
Höhe
1.406 mm
Kofferraumvolumen
310 - 1100 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
205/55 R16 91H (vorne)
Leergewicht
1.445 kg
Maximalgewciht
1.870 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
95 kW/129 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2000–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
225,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

3.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
57.1%
3
14.3%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

7 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
CL 203, BJ 2001, ca. 103.000 km Spritverbrauch sehr hoch ca. 9 Liter. Rostprobleme: An den Radläufen des Heckflügels, li.+ re. Stoßdämpfer zu kleindimensioniert für den großen und schweren Kofferraumdeckel! Fährt sich sehr sportlich--> hoher Spritverbrauch bei relativ wenig PS! Werkstattaufenthalte waren bzw. sind eine Seltenheit! Bremsen (Scheiben und Beläge und die hinteren Sättel) mussten ausgetauscht werden. Wurden durch Premiummarken (ATE, etc.) ersetzt) Auf den Rücksitzen wenig Platz für mittelgroße bis große Menschen. War mein erstes Auto. Würde ich jederzeit als Fahranfänger wieder kaufen. Für Menschen mit mehr "Anspruch" nicht geeignet. Ebenfalls nicht, wenn man auf das Preis-/Leistungsverhältnis Wert legt! Der Wiederverkaufswert war verglichen mit anderen Marken hoch!
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Ein Grundmodel von Mercedes ist die C-Klasse. Ja die C-Klasse ist die "Vertreterklasse", nichtsdestotrotz finde ich dieses Auto sehr schön. Es handelt sich nämlich nicht um eine Limosine sondern das etwas seltnere Sportcoupe. Im Inneren erwartet einen die gute deutsche Mercedes Verarbeitung. Diese ist absolut schön und lässt wenig Wünsche offen. Auf den Rücksitzen kann man zu Zweit bequem, mit ausreichend Beinfreiheit sitzen, aber man sollte nicht grösser als 1,90 cm sein. Sonst wirds eng! Da es sich um ein Coupe handelt gibt natürlich keine 4 Türen. Der 180er Motor (also 1,8 Liter) ist die Basis, jedoch ausreichend um zügig von den Zielort zu gelangen. Eine Höchstgeschwindigkeit von 210 Kilometer pro Stunde ist möglich. Zwar ist der Kofferraum nicht der allergrösste, deshalb sollte man die Option wählen, die Rücksitze umklappen zu können. Ich empfehle auch einen Schisack zu bestellen, so kann man sich einen Dachgepäckständer sparen...
0
0
Anonym
mehr als 11 Jahre
Ich habe ihn über 5 Jahre gefahren. Styling, Fahreigenschaften, und Comfort sind bestens. Dafür, dass es ein Coupe ist, kann man ihn eigentlich ein Raumwunder nennen. Eine Waschmaschine und Sackkarre passen (bei umgelegter Rücksitzbank) problemlos in den Kofferraum. Bei sparsamer fahrweise(die eindeutig keinen Spaß macht kann man sogar knapp unter7 Liter verbrauch kommen. Ich glaube, 6,7 oder 6,8 war mein Rekord. Was hatte ich an Macken?? Einmal war die Kraftstoffpumpe hin (500€) Der Schaltknauf löst sich irgendwann auf (Das Leder geht in fetzen ab)50€ bei Ebay Zum Ende hin hatte ich nen Federbruch, ausgeschlagene Querlenker und nen gammelnden Auspuff. Das wären knapp 1000€ gewesen. Nach 180000 KM darf sowas aber auch mal passieren, finde ich. Nun habe ich mir den Nachfolger als Kombi geholt.
0
0
Anonym
mehr als 14 Jahre
Seit § Jahren fahren wir das Mercedes C-Klasse Sportcoupe! Als aller erstes die schöne optik. Das Sportpaket "EVOLUTION" fällt auf durch die 17 Zöller ,die tieferlegung,durch ein anderes (sportlicheres Lenkrad)und ein anderen Schaltknauf.Dazu liegt der Wagen so gut auf der Straße das man meinen könnte es wäre ein Sportwagen!Nicht ganz so flott aber trotzdem gut der 2.0 L Motor mit 129PS. Aber durch den endschalldämpfer klingt der Motor richtig sonor.Der Innenraum präsentiert sich sehr hochwertig,der Aludekor an der Mittelkonsole namens "Facetto" ist kein Imitat,sondern echt. Nicht knarzt und klappert.Das Panorama Schiebedach geht elecktrisch und ist ideal im Sommer bei hohen Temperaturen.3-mal besuchten wir die Werkstatt weil öl ins ein Kabel gelang.Das wurde behoben durch die Mercedes-Benz Wekstatt.Durch eine bessere losung wurde es zeitweise behoben.Bei Kilometerstand 89000 gab es in dre schwärzungsfollie leichte risse.Das war laut einem Mitarbeier von Mercedes ein einzelfall.Alles in einen, das Mercedes C-Klasse Sportcoupe ist ein empfehlenswertes fahrzeug!!
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
Optisch hüpsches Lady-Auto.Sitze entsprechen einer "C" wie Cheap-Class.Ich kann dieses Auto trotzdem empfehlen wegen der großen Zulademöglichkeit
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
Hi,Kann mich den Erfahrungen des Erstbewerters nur anschließen.Habe dieses Fahrzeug vor 2,5 Jahren als Gebrauchtwagen erstanden und bin sehr zufrieden damit.Das es kein Raumwunder ist ,war vorher schon abzusehen.Aber wer Platz braucht ,muss sich eben für den Kombi entscheiden.--Habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit dem Wagen gemacht und auch keine Reparaturen gehabt.Die einzige Ausgabe war bisher ein Satz Winterräder.Mein Fazit:Werde dieser Marke treu bleiben und in einem Jahr das CLC-Nachfolgemodell kaufen.
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
yop mit den 129 PS haut es keine Löcher in den Asphalt. Mal auf Touren gebracht lässt es sich auf der Autobahn sparsam mitschwimmen. Beschleunigungsorgien sind nicht zu erleben. Die 6 Gang Schaltung ist eher auf Sparsam als auf Coupe ausgelegt. Der Verbrauch liegt auf ca. 8,5 ltr im Alltagsgebrauch. Auf Langstrecken mit 130 im Schnitt liegt der Verbrauch deutlich unter 8 ltr. Bin im Regen auf 300 km auch schon unter 7 ltr. gekommen. Der Motor ist grundsolide und für hohe km Leistung gut. Die Verarbeitungsqualität ist für Mercedes sehr bescheiden. Aufhängung Kofferaumklappe und sonstige Kleinteile gehen recht schnell aus dem Leim - beim begutachten wirken diese Teile billig. Die Türen knarren und mussten schon mehrfach eingstellt werden. Ebenso anfällig ist die Vorderachsgeometrie. Durch die hohen Werkstattpreise von Mercedes wird dieses Fahrzeug bei einer freien Werkstatt gewartet. Alltagsgebrauch: Für zwei ok - mit einem Kind gehts auch noch - bei mehr passt der Kofferaum nicht mehr. Bei uns ist er der Zweitwagen für die Frau und mehr nicht! Mit dieser Motorisierung ist es der Zielgruppe Frau 30+ mit maximal 1 Kind zu empfehlen.
0
0