Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck A 160 102 PS (1997-2004)
Alle Erfahrungen
Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (1997–2004) A 160 (102 PS)
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Leistung
75 kW / 102 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
20.717 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
7.2 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
10.8 s
Energieeffizienzklasse
-
Mercedes-Benz A-Klasse Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (1997–2004) A 160 (102 PS)
Technische Daten für A 160 Classic Piccadilly

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
0710/364
Maße und Stauraum
Länge
3.606 mm
Breite
1.719 mm
Höhe
1.575 mm
Kofferraumvolumen
390 - 1740 Liter
Radstand
2.423 mm
Reifengröße
205/45 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.115 kg
Maximalgewciht
1.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (1997–2004)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
54
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
10,2 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
172,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.6 von 5
(37 Bewertungen)
5
13.5%
4
21.6%
3
16.2%
2
10.8%
1
37.8%
0
0.0%
37 Bewertungen
Anonymous
etwa 2 Jahre
Ein schlimmes Auto fahr seit 3 Jahren meinen Mercedes A160 Baujahr 1999 mit 156000KM der Rost ist ein großer Problem zweimal wirde er aufwendig geschweißt
Die Hinterachsaufnahme ist komplett abgerostet
Alle vier Fahrwerksfedern müssen neu gemacht werden
Hatte kaum ein schlimmeres Auto wie meinen A160
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Ein schlimmes Auto fahr seit 3 Jahren meinen Mercedes A160 Baujahr 1999 mit 156000KM der Rost ist ein großer Problem zweimal wirde er aufwendig geschweißt
Die Hinterachsaufnahme ist komplett abgerostet
Alle vier Fahrwerksfedern müssen neu gemacht werden
Hatte kaum ein schlimmeres Auto wie meinen A160
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Ein schlimmes Auto fahr seit 3 Jahren meinen Mercedes A160 Baujahr 1999 mit 156000KM der Rost ist ein großer Problem zweimal wirde er aufwendig geschweißt
Die Hinterachsaufnahme ist komplett abgerostet
Alle vier Fahrwerksfedern müssen neu gemacht werden
Hatte kaum ein schlimmeres Auto wie meinen A160
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Meine Erfahrungen nit der Mercedes A Klasse sind sehr schlecht
Ich habe einen Mercedes A160 Langversion Baujahr 2004 Automatik mit 111000KM
Es mustte einiges schon erneuert werden
- Radlager bei 41000KM
- Fahrwerksfedern gebrochen
- Unterboden n schweißen komplett Durchgerostet
- Tankuhr mehrfach schon defekt
- Rost an den Türen 2mal nachlackiert
Mein Mercedes A160 rostet sehr stark und wurde schon mehrmal gerrichtet ohne Erfolg
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Meine Erfahrungen nit der Mercedes A Klasse sind sehr schlecht
Ich habe einen Mercedes A160 Langversion Baujahr 2004 Automatik mit 111000KM
Es mustte einiges schon erneuert werden
- Radlager bei 41000KM
- Fahrwerksfedern gebrochen
- Unterboden n schweißen komplett Durchgerostet
- Tankuhr mehrfach schon defekt
- Rost an den Türen 2mal nachlackiert
Mein Mercedes A160 rostet sehr stark und wurde schon mehrmal gerrichtet ohne Erfolg
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Meine Erfahrungen nit der Mercedes A Klasse sind sehr schlecht
Ich habe einen Mercedes A160 Langversion Baujahr 2004 Automatik mit 111000KM
Es mustte einiges schon erneuert werden
- Radlager bei 41000KM
- Fahrwerksfedern gebrochen
- Unterboden n schweißen komplett Durchgerostet
- Tankuhr mehrfach schon defekt
- Rost an den Türen 2mal nachlackiert
Mein Mercedes A160 rostet sehr stark und wurde schon mehrmal gerrichtet ohne Erfolg
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mercedes A160 Classic Baujahr 1998 in monddilbermetallic mit 143000KM Schaltgetriebe
Die Qualität ist sehr schlecht besonders Rost in ein großer Problem mein Mercedes ist durchgerostet
Der TÜV stellte immer wieder erhebliche Mängel statt
Die Scheinwerfer sind blind
Zwei Fahrwerksfedern sind wieder gebrochen
Unterboden und Türen sind völlig verostet
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mercedes A160 Classic Baujahr 1998 in monddilbermetallic mit 143000KM Schaltgetriebe
Die Qualität ist sehr schlecht besonders Rost in ein großer Problem mein Mercedes ist durchgerostet
Der TÜV stellte immer wieder erhebliche Mängel statt
Die Scheinwerfer sind blind
Zwei Fahrwerksfedern sind wieder gebrochen
Unterboden und Türen sind völlig verostet
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mercedes A160 Classic Baujahr 1998 in monddilbermetallic mit 143000KM Schaltgetriebe
Die Qualität ist sehr schlecht besonders Rost in ein großer Problem mein Mercedes ist durchgerostet
Der TÜV stellte immer wieder erhebliche Mängel statt
Die Scheinwerfer sind blind
Zwei Fahrwerksfedern sind wieder gebrochen
Unterboden und Türen sind völlig verostet
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mercedes A160 Classic Baujahr 1998 in monddilbermetallic mit 143000KM Schaltgetriebe
Die Qualität ist sehr schlecht besonders Rost in ein großer Problem mein Mercedes ist durchgerostet
Der TÜV stellte immer wieder erhebliche Mängel statt
Die Scheinwerfer sind blind
Zwei Fahrwerksfedern sind wieder gebrochen
Unterboden und Türen sind völlig verostet
0
0
Alternativen
Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (1997–2004)