12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda MX-5 Cabrio SKYACTIV-G 131 1.5 131 PS (2015-2023)

Alle Erfahrungen

Mazda MX-5 Roadster (2015–2023) SKYACTIV-G 131 1.5 (131 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mazda MX-5 Roadster (2015–2023) SKYACTIV-G 131 1.5 (131 PS)
Mazda MX-5 Roadster (2015–2023) SKYACTIV-G 131 1.5 (131 PS)

Mazda MX-5 Cabrio seit 2015: 1.5 Skyactiv G-131 (131 PS)

Ab jetzt geht es um eine der beliebtesten Maschinen für das MX-5 Cabrio 2015, und zwar die 1.5 Skyactiv G-131 (131 PS) von Mazda. Von den Fahrern wurde sie mit fünf von fünf Sternen bewertet. Der 1.5 Skyactiv G-131 (131 PS) ist ein sehr gut ausgestattetes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in vier Ausstattungsvarianten erhältlich (Prime-Line, Center-Line, Exclusive-Line und Sports-Line) – darunter auch eine sehr gute. Die Maschine kostet in dieser Baureihe am wenigsten. Ihr Neupreis ist abhängig von der Ausstattungsvariante und schwankt zwischen 22.990 und 30.690 Euro. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit sechs Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch reicht von 5,9 und 6,1 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Für umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, wird auch die Schadstoffklasse wichtig sein: Der 1.5 Skyactiv G-131 lässt sich in die EU6 einordnen und erfüllt damit höchste Standards zur Erhaltung der Luftqualität. Zwischen 139 und 142 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.5 Skyactiv G-131 (131 PS) ist Mazda ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mazda MX-5 SKYACTIV-G 131 Prime-Line

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2015-2019
HSN/TSN
7118/AGU

Maße und Stauraum

Länge
3.915 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.225 mm
Kofferraumvolumen
130 Liter
Radstand
2.310 mm
Reifengröße
195/50 R16 V (vorne)
Leergewicht
975 kg
Maximalgewciht
1.215 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1496 cm³
Leistung
96 kW/131 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda MX-5 Roadster (2015–2023)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
E

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

4 Bewertungen

Anonymous
mehr als 2 Jahre
Batterie entlädt sich ständig bei kurzen Standzeiten. Habe das Fahrzeug bei Autohaus Rath in Düsseldorf gekauft und habe noch nie so einen schlechten Service bei Neuwagenkauf erlebt. Service gibt es dort nur auf dem Papier. Kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Mitarbeiter einschließlich der Geschäftsführung, geschult sind, wie Kunden abzuwimmeln sind, wenn das dort gekaufte Fahrzeug Probleme macht. Dies geschieht auf sehr schäbige Art und Weise. Werde dort bestimmt kein 2. Mal ein Auto kaufen. Hatte leider die Beurteilungen vor Kauf nicht gelesen.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Der Roadster wurde Mitte 2016 zur privaten Nutzung angeschafft. Sozusagen als Spa-Mobil. Die Nutzung ist durchschnittlich mit ca. 800 Km pro Monat. Das Fahrverhalten ist wie von einem Hecktriebler zu erwarten war genial. Durch die sehr niedrige Sitzposition und den tiefen Schwerpunkt macht das fahren wahnsinnig viel Spass. Das Fahrverhalten ist super, mit der original Bereifung klebt der MX5 nahezu auf der Straße und bricht erst sehr spät aus. Die Beschleunigung geht zügig von statten was zum einen an den 131PS und zum anderen natürlich an dem niedrigen Gewicht liegt. Die vier Scheibenbremsen verzögern ausgezeichnet ohne großartig durch Geräusche aufzufallen. Die Motorisierung ist meiner Meinung nach ausreichend um zügig zu Beschleunigen was auch aus den unteren Drehzahlen heraus gut gelingt. Roadster typisch ist natürlich die zunehmende Geräuschkulisse bei höherer Geschwindigkeit. Ansonsten fallen weder der Motor noch das super zu schaltende 6 Gang Getriebe durch fremde Geräusche auf. Bis ca. 3000 KM wirkt das Schalten manchmal etwas hakelig, das gibt sich aber nachher. Die Ausstattung in der Center Line ist meines erachtens gut ohne irgendwelchen Schnickschnack Für einen Roadster ist der empfohlenen VK von ca 25.000€ akzeptabel.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Als bekannt wurde, dass der Mazda MX-5 ND mit einem 1.5 und einem 2.0 Liter Motor erscheinen wird, dachte ich als erstes "Der Hubraumschwächste Motor (1.5) aller Zeiten in einem MX-5 ? Wer zur Hölle kauft so einen Unsinn ?" Ähm... naja... ich... wie sich später herausstellen sollte ;-) Und zwar, weil er wider Erwartens im unteren Drehzahlbereich kräftig genug ist, um täglich sparsam im Verkehr mitschwimmen zu können und gleichzeitig so herrlich drehzahlgierig ist, wie man das heutzutage nur noch ganz selten erlebt. Dieser Charakter passt meiner Meinung nach ganz hervorragend zum MX-5 und auch zu meinem Einsatzgebiet, das nicht dem klassischen Zweit- oder Drittwagen entspricht. Deshalb habe ich mich bewusst gegen den größeren und für den 1.5 Liter Motor entschieden. Ja richtig, der MX-5 ist mein "Daily Driver" seit nunmehr 30tkm. Auch einen 3-Tages-Ausflug zu Zweit hat er schon erfolgreich gemeistert. Der Kofferraum ist natürlich nicht so groß und manchmal muss man ein bisschen Tetris spielen aber auf der Beifahrerseite ist ja auch noch Platz. Für längere Fahrten kann man hinter den Sitzen einige kleine Sachen verstauen, an die man unterwegs nicht ran muss. Ein weiteres Problem könnte die Körpergröße des potenziellen Fahrers sein. Für Personen ab 1,80m kann es etwas eng werden aber das muss man einfach ausprobieren. Wer sich darauf einlässt (und rein passt), wird täglich mit einem extrem breiten Grinsen im Gesicht entschädigt. Man kann es einfach nicht anders beschreiben. Der MX-5 ND macht jeden Tag auf's Neue verdammt viel Spaß, ob geschlossen oder offen! Er ist unglaublich leichtfüßig, das Schaltgetriebe kurzwegig und knackig, die Lenkung feinfühlig, der Motor spricht direkt an, entwickelt schon sehr früh sein maximales Drehmoment und ist dabei trotzdem gierig nach Drehzahlen. Das Fahrwerk ist natürlich roadstertypisch sportlich abgestimmt aber keinesfalls zu hart oder hoppelig. Wenn man es entspannt angehen lässt, wird man zudem mit einem Verbrauch belohnt, den man am ehesten von Kleinwagen erwartet. Die Ausstattungsmöglichkeiten decken ein breites Spektrum ab, welches sowohl Puristen als auch Technikfreaks und/oder faule Säcke ;-) ansprechen dürfte. Ich selbst habe mich für die goldene Mitte (Exclusive Line + Navi) entschieden. Damit habe ich im Winter einen warmen Hintern aber werde nicht von allen Seiten angeblinkt und angepiepst. Das Auto ist zwar anfangs vor allem nach hinten nicht sehr übersichtlich aber nach der Eingewöhnung vermisse ich weder Parksensoren noch Kamera. Für die, die das trotzdem haben möchten sei gesagt: gibt es alles auch ab Werk. Wer also keine Hobbys hat, die regelmäßig große Transportkapazität vorraussetzen, für den könnte der MX-5 ND auch als Erst- und einziges Fahrzeug in Frage kommen.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Der neue Mx-5 sieht lange nicht mehr so verspielt aus wie sein Vorgänger der NC! Er ist bomb Handling mit einem Gokart zu vergleichen, unheimlich spritzig und einer der wenigen Wagen, bei denen man das Gaspedal richtig durchtreten darf - bis hin zu 7000 Umdrehungen. Ab da beginnt erst der rote Bereich! :)
0
0