Ich fahre meinen MX-5 jetzt fast drei Monat und bin nach wie vor zu 100% überzeugt. Ich kann die ganzen kritischen Stimmen nicht nachvollziehen. Sicherlich gibt es an der einen oder anderen Stelle etwas aus zu setzen, aber bei welchem Auto ist das anders?!
Innen:
Die Verarbeitung der Armaturen ist nicht der Hammer aber vollkommen ausreichend. Das Hartplastik in der Mittelkonsole ist etwas einfallslos und langweilig. Die Mittelkonsole ist sehr breit, was mich allerdings nicht weiter stört. Der Tacho und das Lenkrad machen einen sehr guten Eindruck und versprechen (nicht umsonst) Spaß. Die Ledersitze sind sehr bequem, gut verarbeitet und bieten einen akzeptablen Seitenhalt.
Das Standard-Soundsystem ist vollkommen in Ordnung. Die Bässe sind satt. Bei höheren Lautstärken kommt es allerdings hin und wieder vor, dass die Türverkleidung etwas vibriert und die Höhen zu stark dominieren.
Motor:
Ich kann die Leute nicht verstehen, die über den Motor meckern. Sicherlich schaffen es andere Hersteller aus einem 1.6 Liter Motor die gleiche Leistung zu holen, aber das auch nur mit einem Turbo (wodurch Sparsamkeit vorgetäuscht wird aber Turbolader sind alles andere als sparsam). Der Motor reagiert gut und lässt sich auch im unteren Drehzahlbereich sehr gut fahren (was man bei Turbomotoren in den meisten Fällen nicht behaupten kann). Der Verbrauch ist für einen 2.0l Motor in Ordnung. Ich fahre meinen MX-5 im Mix (Stadt und Landstraße) bei ungefähr 8 Litern über Land sind sogar 6,5 Liter möglich. Um richtig Spaß zu haben muss man ihn allerdings etwas höher drehen lassen. Dann legt er sich dafür aber auch ganz gut ins Zeug. Gut ein tritt in den Rücken ist es nicht unbedingt, aber ich muss zugeben, dass ich immer noch regelmäßig von der Leistung (positiv) überrascht werde. Auch auf der Autobahn habe ich mit meinem MX-5 schon so manchen Geschäftsmann mit seiner schicken Limousine bzw. seinem Kombi alt aussehen lassen. Allerdings muss man dazu sagen, wenn man das regelmäßig macht sieht der Tank auch irgendwann alt aus. Denn wenn man Ihm die volle Leistung abverlangt hat er ganz schön Durst.
Das Getriebe ist der Hammer. Hier bekommt der Begriff Präzision eine ganz neue Bedeutung. Die Schaltwege sind super kurz und die Gänge rutschen präzise in ihre Position. Wenn man sich das MX-5 Getriebe anguckt fragt man sich welche Daseinsberechtigung Doppelkupplungsgetriebe haben!
Fahrwerk:
Das Fahrwerk ist in Ordnung. Für meinen Fall könnte es etwas Sportlicher sein, aber für ein Großserien Fahrzeug ist es gut abgestimmt. Man muss immerhin bedenken, dass auch Leute dieses Auto kaufen, die weniger sportlich fahren und mehr Wert auf Komfort legen. Ich für meinen Fall werde auf jeden Fall über kurz oder lang ein anderes Fahrwerk einsetzen, da ich meinen MX-5 1. Etwas tiefer haben möchte (wegen der Optik) und 2. Er sich für meinen Geschmack in Kurven etwas zu stark neigt. Ich musste allerdings feststellen, dass der MX-5 trotz seinem eher komfortabel abgestimmten Fahrwerk relativ stark an der Straße klebt und ruckartige und grenzwertige Fahrmanöver souverän meistert.
Außen:
Äußerlich hat Mazda bei dem MX-5 NC voll ins Schwarze getroffen. Das Design ist modern und zeitgemäß, dennoch ist nicht übertrieben. Aber ich bin der Meinung, dass man sich über Geschmack streiten kann und sich diesbezüglich jeder seine eigene Meinung bilden sollte.
Fazit:
Der MX-5 ist sicherlich kein rassiger Sportwagen und auch nicht familientauglich. Dafür schafft der MX-5 etwas was man bei anderen Fahrzeugen vergeblich sucht. Die nahezu perfekte Kombination aus Spaßfahrzeug und alltagstauglichem Auto.
Der Kofferraum ist nicht besonders groß aber er fasst einen Kasten Wasser und einen Einkauf für einen zwei Personen Haushalt, was bei einem Kabrio vollkommen ausreicht.
Die Verarbeitung lässt an der einen oder anderen Stelle etwas zu wünschen übrig ist aber im Gesamtbild sehr gut (ich glaube den Japanern fehlt einfach etwas das Auge fürs Detail). Vor allem sollte man eins Bedenken bevor man über diesen Punkt meckert: der Preis! Ich habe viele Autos verglich (und auch gefahren) und man bekommt fast nirgends so viel Auto für so wenig Geld (bei VW zum Beispiel zahlt man inzwischen bei manchen Autos deutlich mehr, für weniger, bei schlechterer Qualität). Wenn ich mir ein vergleichbar ausgestattetes Auto von anderen Herstellern aussuche, sind diese meist noch teurer oder schlechter verarbeitet.
Und ein weiterer Punkt spricht absolut für den MX-5, Steuer und Versicherung sind für ein 160 PS Auto sehr niedrig. Vor allem wenn man bedenkt das der MX- 5 als Kabrio in eine der teuersten Versicherungsklassen fällt (die Versicherung ist günstiger als bei dem 100 PS Civici meiner Freundin).
Schlussendlich ist der MX-5 ein Muss für jeden der beim Autofahren nicht auf frische Luft verzichten will. Er ist günstig und das Verhältnis aus Spaß und Nutzen stimmt zu 100%. Der Verbrauch ist fair und der Wert (zumindest nach drei Jahren) stabil.
Außerdem gehört der MX-5 zu den zuverlässigsten Autos überhaupt.
Alles in einem: der MX-5 ist TOP und ich kann dieses Auto jedem empfehlen.
!!!! NACHTRAG !!!!
Ich fahre meinen MX-5 jetzt seit guten 2 Jahren. Meine Meinung über das Auto hat sich nicht geändert.
Das einzige Problem welches in der Zeit auftrat war ein Wassereinbruch, welcher durch verstopfte Abflussklappen verursacht wurde. Dieses Problem ist wohl schon länger bekannt und es gab auch eine Zeit lang einen kostenlosen Austuasch der Klappen um das Problem zu beheben. Leider hat sich der Vorbesitzer nicht drum gekümmert. Habe die Klappen ausbauen lassen. Jetzt ist es bei geschlossenem Verdeck zwar etwas lauter, aber es bleibt im Rahmen.
Ärgerlich ist außerdem, dass ein Wechsel der Scheinwerferbirnen kaum ohne Hebebühne möglich ist. Entweder muss der Voderreifen ausgebaut und die Verkleidung aus dem Radlauf entfernt werden oder man löst dieverse Teile im Motorraum um an die Scheinwerfer zu kommen ohne sich die Finger zu brechen. Das hätte man deutlich besser machen können, vorallem da meiner Meinung nach genügend Platz im Motorraum vorhanden ist. Aber da man die Birnchen ja nicht wöchentlich wechseln muss finde ich das nicht so schlimm.
Technisch macht das Auto keine Probleme und bisher auch keine Anzeichen für Probleme.
Das einzige was ich jedem Empfehlen kann ist ein Sportfahrwerk nachzurüsten. Ich habe mich für ein Eibach Pro-Kit entschieden. Bei diesem Sportfedernsatz bleibt der Fahrkomfort nahezu komplett erhalten, aber die Seitenneigung nimmt deutlich ab. Vorallem bei heftigen und schnellen Lastwechseln bleibt er jetzt souverän und kontrollierbar. Seit der Tieferlegung setzt das Stabilisationsprogramm DSC und die Traktionskontrolle später ein. Dies ermöglicht nicht nur höhere Kurvengeschwindigkeiten sondern auch ein deutlich besseres Herausbeschleunigen, da die Traktionskontrolle mehr Spiel lässt.
Besonder positiv fällt mir (und meinen Mitfahrern) immernoch die Verwindungssteifheit des Fahrzeugs auf. Auf Grund des fehlenden Daches müssen Cabrios ja extra verstärkt werden um die Steifheit zu gewährleisten und dies ist Mazda bei dem NC extrem gut gelungen. Gerade in schnellen Kurven ist kein Nachgeben der Karosserie zu spüren. Das Auto ist extrem hart und zeigt sich unbeeindruckt durch die auftretende Querbeschleunigung. Man spürt regelrecht wie die auftretenden Kräfte auf das Auto wirken doch der MX-5 stellt sich dem absolut kompromisslos entgegen.
Fazit nach 2 Jahren:
Der MX-5 ist sein Geld absolut wert. Das Preisleitungsverhältnis stimmt und er ist wertstabil. Das Auto ist absolut alltagstauglich und auch für den Winter geeignet. Außerdem überrascht die Größe des Kofferraums immer wieder aufs neue. Der Verbrauch ist der Leistung angemessen und der Unterhalt ist günstig. Fahrdynamisch ist der MX-5 ein abolutes Spaßauto und auf jeden Fall ein Kurvenräuber durch und durch (vorallem mit dem Sportfahrwerk). Das einzige was mit diesem Auto eventuell mehr Spaß macht als durch die Kurven zu schießen ist das Driften im Winter!! Die Kupplungs- und Schaltwege sind kurz, präziese und durchaus sportlich ausgelegt ebenso wie die Lenkung. Auf das Gas reagiert er direkt aber nicht nervös. Sicherlich gibt es sportlichere Autos aber für das Geld erhält man einen 1A-Roadstar mit Sportwagenallüren. Die Lautstärke im Innenraum ist nur geringfügig höher als bei einem durchschnittlichen Kleinwagen. Probleme mit der Heizung gibt es (auch im Winter) keine, obwohl man dies den meisten Kabrios ja immer nachsagt.
Alles in einem ist der MX-5 ein alltagstaugliches Spaßauto welches (jeh nach Ausstattung) sowohl dem gemütlichen als auch dem sportlichen Fahrer viel Vergnügen bereiten dürfte!