12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda CX-5 SUV SKYACTIV-G 165 2.0 165 PS (2017-2021)

Alle Erfahrungen

Mazda CX-5 SUV (2017–2021) SKYACTIV-G 165 2.0 (165 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda CX-5 SUV (2017–2021) SKYACTIV-G 165 2.0 (165 PS)

Technische Daten für CX-5 SKYACTIV-G 165 Prime-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2017-2019
HSN/TSN
7118/AHC
Maße und Stauraum
Länge
4.550 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.680 mm
Kofferraumvolumen
506 - 1620 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
225/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.518 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
121 kW/165 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda CX-5 SUV (2017–2021)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
darlu82
etwa 2 Jahre
Fahre den CX5 2,0 l 165 ps mit Schaltgetriebe mittlerweile 5 Jahre auf langen und kurzen Strecken. Für seine Klasse ein komfortables Fahrzeug mit einer guten Verarbeitung im Innenraum. Als Exklusive line oder Sportsline Variante hat er eine sehr gute Ausstattung für einen akzeptablen Preis, da können sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden. Was den Motor angeht der ist völlig ausreichend ist ein Saugmotor ( kein Turbo ) der halt ordentlich Drehzahl beim beschleunigen braucht. Der FWD 2,0 l mit 165ps beschleunigt laut Hersteller in 10,4 s von 0-100 km/h, laut eigenen Messungen schafft der auch in 9,6 s.. Mit einen Pedaltuning kommt man sogar auf 9,0 s, dass kann ich für diesen Motor empfehlen ( macht mehr Spaß).Die Höchstgeschwindigkeit in 5 Gang liegt laut Tacho bei 210 km/h. Für seine Klasse hat er einen guten Verbrauch, es sind Werte zwischen 5,4 - 7,6 l möglich. Stadt im Winter 7,3-7,6 l Stadt im Sommer 6,7-7,3 l Landstraße 5,4- 6,5 l Autobahn 100-140 km/h 5,7- 7,0 l Auf einer Langstrecken Fahrt bin ich mit einer Tankfüllung von 49 l 820 km weit gekommen. Hängt von der Fahrweise ab, früher schalten, sparsam Gas geben. Pro: - sparsamer Motor - langlebiger Saugmotor mit großen Hubraum - gute Verarbeitung im Innenraum - komfortabel - gute Ausstattung - leiser Innenraum ca. 65 dB bei 130 km/h - ausreichend Platz - hintere Türen lassen sich in einen Winkel von fast 90 öffnen - Mazda gibt jetzt 6 Jahre Garantie Contra: - schlechte Magmarot Lackierung ( sehr anfällig ) - Einklappbare Außenspiegel öfters defekt - Infotaiment System nicht Zeitgemäß ( aber ausreichend) - Stoffsitze bilden schnell Falten - hohe Einstufung in der Versicherung Fazit: Alles im Ganzen kann ich das Fahrzeug als einen treuen Begleiter empfehlen. Wenn Ihr euch nicht ärgern wollt, nicht in der Farbe Magmarot. Auch wenn das Auto in dieser Farbe am schönsten aussieht da gibt es viele Probleme mit Kratzern und Steinschlägen.
0
0
Webfuzzy
mehr als 4 Jahre
Nach bisher ausschließlich deutschen Fahrzeugen (Audi, VW, Opel) hab ich mich mal für einen Japaner, den CX-5 Bj. 07/2017 in der Exclusive-Line Version mit dem G165 Schaltgetriebe-Motor entschieden. Probegefahren hatte ich auch den 2,5l G194, der zwar deutlich besser geht, aber auch mehr Kosten verursacht. Also den "Bumms-Faktor" und die Euphorie mal ausgeschaltet und dann eine Vernunftswahl getroffen und bisher nicht bereut. ### LEISTUNG/VERBRAUCH ### Das der CX5 kein Rennwagen ist war mir also klar. Ab 130km/h wird´s zäh mit der Beschleunigung aber die ersten 3 Gänge schieben für mein Empfinden ausreichend zügig. Für einen Saugermotor geht der gut, wie ich finde und das Urteil kann ich mich als Hauptsächlich Sauger-Fahrer schon erlauben. Der Turbo-Bumms untenrum fehlt halt. Dafür kann aber auch kein Turbo kaputt gehen :-) Man sollte ihn eher als komfortables Reisegerät betrachten und den Job macht der "Matze" gut. Landstraßenschleicher/LKW überholen ist aber kein Thema. Auf der Autobahn bin ich eher im Bereich der Richtgeschwindigkeit unterwegs - Tempomat rein und einfach laufen lassen. Völlig entspanntes fahren :-) Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 7,2l. Ich fahre dabei trotzdem zügig, aber ich habe auch keinen binären Gasfuß (0 oder 1) sondern kenne auch alle Stufen dazwischen :-) Für die Fahrzeuggröße find ich den von mir erfahrenen Wert sehr gut. Wer darüber meckert, sollte mal vergleichen. Beispiele? VW Tiguan 1,4l Schalter 150PS Durchschnitt 8,54l. BMW 2.0l 184 PS Schalter 10,16l, Nissan Qashqai 1,4l 140PS Schalter 8,75l - Mazda CX5 G165 FWD Schalter 7,50l (Quelle: Spritmonitor.de) ### INNENRAUM ### Sitze und Sitzposition find ich für meine 1,83 Meter super, Lordosenstütze ist auch sehr angenehm. Der Kofferraum ist groß genug für alles was ich bisher schleppen musste. Die Griffe hinten zum Umlegen der einzelnen Rücksitzlehnen sind extrem praktisch. Dabei entsteht ein fast ebener Ladeboden. Die Ladekante ist SUV entsprechen hoch, stellt aber auch keine Probleme dar. Die Geräuschdämmung ist in dem "neuen" sehr gut geworden. Irre wie leise es in dem Auto ist. Unterhalten ohne die Stimme zu heben locker möglich - selbst bei 130 auf der Bahn und auch darüber. Erst bei 190 stellt sich bei (nicht nur meinem) ein hässliches Pfeifen ein - aber wer fährt mit so einem Koffer so schnell und wann kann man die Geschwindigkeit auch mal fahren? ### NEGATIVES ### Einzige Kinderkrankheit die ich bisher festgestellt habe sind die elektrisch anklappbaren Spiegel. Es kommt schon mal vor das der eine oder andere mal nicht komplett ein- oder ausklappt. Wenn das aber alles ist, dann ist mir das mega Latte. Es gibt Autos (selbst aus der Premium-Liga) an denen häufig deutlich teurere Teile kaputt gehen. Das alles scheint dem Benziner von Mazda eher fremd, wenn man den Stimmen der CX-5 Gemeinde und diversen Langzeittests folgt. Nur die ersten Diesel hatten Probleme, aber das fließt in diese Bewertung nicht ein. ### ZUSAMMENFASSUNG ### Pro: - für die Fahrzeuggröße recht sparsam (Durchschnittlich 7,2 Liter bei zügiger aber vorausschauender Fahrweise im BAB/Landstraße/Stadt Mix) - sehr geräumig und praktisches Umlegen der einzelnen Rücksitzlehnen per Hebel im Kofferraum - gute Geräuschdämmung - Reisetauglich, straff, aber komfortabel gefedert - Sitze/Sitzposition bei meiner Größe (183cm) sehr gut, Lordosenstütze angenehm - Lenkradheizung, Sitzheizung, HeadUp-Display - alle wichtigen Assistenten an Board (Müdigkeitserkennung, Spurhalter, Berg An-/abfahrhilfe, PDC, Rückfahrkamera usw.) - Contra: - hohe Kaskoeinstufung (gehört zu Deutschlands meist geklauten Autos, wenn auch hauptsächlich die Diesel) - Einklappbare Spiegel spinnen manchmal (Kinderkrankheit bei dem Modell) - Wangen der Stoffsitze entwickeln nach einer Weile unschöne Falten - Etwas schwache Motorleistung beim G160/G165. Ab 130 aufwärts wird er zäh. - Wendekreis recht groß (11 Meter sind in manchen Parksituationen schon etwas lästig) Fazit: Gut durchdachtes Auto mit kleinen Schwächen, die aber ertragbar sind und nicht in teuren Reparaturen enden. Der CX-5 scheint eher hauptsächlich zu Inspektionen in die Werkstatt zu müssen. Optisch eins der schönsten "bösen" SUV's aber das ist meine persönliche Meinung, die nicht jeder teilen muss. Apropos böse - der CX-5 verbraucht grad mal 0,4l mehr als der Mazda 6 Kombi mit gleichem Motor. Und der oft angeprangerte Titel des Parkraumverschwenders ist auch nur dumm daher Gelaber ohne jede Substanz, denn der Mazda 6 Kombi z.B. ist ganze 38cm länger - wer also hat wohl das größere Problem eine Parklücke zu finden? Der CX-5 ist lediglich 17cm höher. Vom Flächeninhalt her, der ja maßgeblich ist bei einer Parkfläche, ist der CX-5 auf jeden Fall kleiner! Aber das ist eine ganz andere Geschichte ... :-)
0
0
Tilly0007
fast 6 Jahre
Ich fahre den CX5 2.0, 165 PS als Center Line. Der CX5 ist nichts für Rennfahrer. Das war mir aber auch bewusst. Ich habe ihn gekauft aufgrund der Kombination 2.0 l mit 165 PS. Ich kann nicht meckern auch das er manchmal eine Krücke im Beschleunigen ist. Das war mir bewusst. Man merkt das bei meinem CX kein Turbo verbaut aber es stört mich nicht. Gekauft habe ich ihn dennoch und bin mehr als zufrieden. Das er viel verbaucht kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Der derzeitiger Verbrauch liegt bei 6,7 Liter auf 100 km/h. Da kann man nicht meckern. Der Skyactiv Motor ist für mich ganz klar erste Wahl. Top ! Wer mehr verbraucht und meckert sollte seine Fahrweise ändern. Es ist kein Rennwagen. Fuß am Gas wird bestraft. Es ist ein Cruiser und das reicht. Der Innenraum ist groß und geräumig. Platz ausreichend für 5 Personen. Ich hatte vorher den Skoda Yeti und dachte dieser war groß genug aber nein. Da ich Angler bin bietet der CX5 noch mehr Platz. Kaum zu glauben aber es stimmt. Die Optik Front, wie sagt mein Sohn immer, ist böse. Ja, er sieht böse aus. Das Heck naja, aber auch nicht häßlich. Hier hätte Mazda die Rücklichter größer machen sollen. Denke das würde besser und gefälliger aussehen. Im großen und ganzen ist es ein gemütliches Fahrzeug, ausreichend Platz, Sitze straff und mit guten Seitenhalt, Fahrverhalten klasse. Ich hasse diese downsizing Motoren. Hier hat Mazda mit Ihren Motoren ganz stark die Nase vorn. Downsizing kommt hier nicht vor. Seit 2012 erfüllen diese Motoren die Euro 6 Norm. Da kann sich manch anderer Hersteller ein Vorbild dran nehmen. Hier wird der Hubraum nur verkleinert um die neueste Euronorm zu erfüllen. Diese Motoren können auf längerer Sicht nichts sein. Kleinere Motoren haben im Vergleich zu großvolumigen Motoren den Vorteil, dass sie weniger Reibung aufweisen und leichter sind. Aber der Wirkungsgradvorteil wird kleiner, je mehr die Motoren in einen höheren Lastbereich kommen. Die Laufruhe ist naja mehr als grottig. Turbo rein und dann sollte es laufen. Naja was soll´s. Sollen sie machen aber nicht mein Ding. Kein Rennwagen aber für die gemütlichen Fahrer unter uns eine ganz klare Kaufempfehlung !!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Motorisierung mäßig. 165Ps die nur langsam in die Pötte kommt. Gemütliches fahren. Rundumsicht bescheiden. Rückfahrkamera gut, Verbrauch ca. 9l Super 95, Langstrecke ggf. 8,6, Stadt / Kurzstrecke 9,0l bis 9,6l Großes Problem des Autos, nie bergauf (Fahrtrichtung) parken, wenn es regenet oder schneit. Dann staut sich Wasser im Motorraum auf einem Blech und das Wasser läuft in den Innenraum des Autos (Kabeldurchführung. Deshalb nur 1 Stern, da wir schon 4 mal das gleiche Problem melden und immernoch keine vernünftige Lösung von Mazda bekommen.
0
0