Mazda 323 Schrägheck 2.0 TD 90 PS (1998-2003)
Leistung
66 kW / 90 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
17.276 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
5.1 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
12.2 s
Energieeffizienzklasse
C
Mazda 323 Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Mazda 323 Schrägheck (1998–2003) 2.0 TD (90 PS)
Technische Daten für 323 F 2.0 TD Exclusive

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
7118/211
Maße und Stauraum
Länge
4.200 mm
Breite
1.705 mm
Höhe
1.410 mm
Kofferraumvolumen
330 Liter
Radstand
2.610 mm
Reifengröße
185/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.270 kg
Maximalgewciht
1.715 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h
Umwelt und Verbrauch Mazda 323 Schrägheck (1998–2003)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
133,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bin mit dem Auto sehr zufrieden gewesehen. Der Verbrauch lag bei 7,5l und das ist angesichts des alters in Ordnung. 80000km gefahren! Kein Rost oder andere Probleme. Das einzige was etwas unangenehm ist, ist die Lautstärke im Auto aufgrund der etwas schwachen Dämmung ist es laut im Auto. Das ist natürlich bei vielen neuen Autos anderes. Ein Mp3 player kann man einfach durch ein Din Radio nachrüsten und ist eigentlich Standard, aber es ist ja möglich einen Fm Transmitter zu verwenden. Die Verschleißteile sind sehr günstig zu bekommen. Bei dem Preis kann man mit diesem Auto nichts Falsch machen. Klare Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
solides Fahrzeug mit guter Motorleistung, Ersatzteile sind günstig zu bekommen und man kann sich viel selbst reparieren. Das Fzg. ist nicht besonders anfällig wegen bestimmter Gebrechen. Leider hat der Mazda 323 noch keine OBD 2 - Buchse, um Fehler auszulesen.
Die einzige Schwachstelle ist meiner Meinung nach, dass das Auto an den Türfalzen und in den Radläufen zum Rosten neigt, auch die Schweller waren betroffen (Auto war damals 14 Jahre alt).
Das Auto ist sehr geräumig, die Rückbank lässt sich vor und zurück schieben (dadurch hat man einen größeren Kofferraum wenn nötig).
Auch im Winter startete das Auto immer problemlos.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Was mir sehr negativ aufgefallen ist, dass die Lautstärke der Fahrgeräusche im Innenraum sehr hoch und störend war. Liegt vermutlich an der Isolierung.
Ansonsten fährt sich das Auto leider sehr träge. Weder Abzug noch Höchstgeschwindigkeit sind nennenswert.
Einzig der Verbrauch von ca. 5-6 Litern ist gut. Optisch sieht der Wagen leider auch nicht so toll aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe das Auto über 175.000km gefahren und jetzt mit 220.000km verkauft.
Wartungsarm, nur Öl+Filter, Wenig Reparaturen:
Manschette am Radbremszylinder, Gummilager am Querlenker vorne,
Bremsscheiben und Beläge sind Verschleißteile, Zuletzt Fehler Anzeige der Motorelektronik wahrscheinlich Abgasrückführungsventil zu - fährt aber normal. Ausfall der Klima.
Sehr wenig Verbrauch 5,06l über die gesamte Zeit.
Motorgeräusch etwas laut da Direkteinspritzer.
Nach 13 Jahren ist etwas Rost an den Radkästen normal, Unterboden ist ok.
Gleichmäßiger Drehmomentverlauf, bereits ab 2000 min-1 steht das volle Drehmoment an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Dieses Auto ist seit 2000 in Familienbesitz, seit 2011 fahre ich selbst mit dem Auto.
positiv: Preis/Leistung ist top!
Spritverbrauch liegt bei mir bei 4 Liter/100km!!
für alltägliche Zwecke sehr gut, relativ großer Kofferraum
Motorisierung sehr ausreichend. wenn man Kraft braucht, bekommt man sie auch!! (dank Turbo)
sportliches Fahrwerk
negativ: hoche Innengräuschkulisse wegen Motor (v.a. bei kalten Temperaturen)
Auspuff verrußt sehr stark bei spritsparender Fahrweise
hohe Rostanfälligkeit
für lange Strecken ungeeignet
0
0
Alternativen
Mazda 323 Schrägheck (1998–2003)