12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Ceed Kombi 2.0 CRDi 140 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Kia Ceed SW (2006–2013) 2.0 CRDi (140 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Kia Ceed SW (2006–2013) 2.0 CRDi (140 PS)
Kia Ceed SW (2006–2013) 2.0 CRDi (140 PS)

Kia Ceed Kombi 2006 - 2013: 2.0 CRDi (140 PS)

Im Folgenden geht es um eine der populärsten Maschinen für die Ceed Kombi 2006, und zwar die 2.0 CRDi (140 PS) von Kia. Von den Fahrern wurde sie mit 4,4 von fünf Sternen bewertet. Der 2.0 CRDi (140 PS) ist ein sehr gut ausstaffiertes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in vier Ausstattungsvarianten erhältlich (EX, TX, Spirit und Mind) – darunter auch eine sehr gute. Bei dem Antrieb hast du eine manuelle Schaltung mit sechs Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch liegt bei etwa 5,8 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Diesel.

Der Motor ist aufgrund seiner Werte in die Schadstoffklasse EU4 eingeordnet – damit besteht auch freie Fahrt in Umweltzonen. Die genauen Angaben stehen in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Auf 100 Kilometern stößt diese Motorvariante 154 g CO2 aus.

Insgesamt ist der 2.0 CRDi ein sehr gelungener Wagen. So bestätigen es auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Kia Ceed 2.0 CRDi SW EX

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
1260/AAP

Maße und Stauraum

Länge
4.470 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.525 mm
Kofferraumvolumen
534 - 1300 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.513 kg
Maximalgewciht
1.970 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1991 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Ceed SW (2006–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

4 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Der Kia Ceed fährt sich sehr sehr angenehm. Das Fahrgefühl und das Platzangebot im Innenraum sowie der Kofferraum sind ziemlich mit einem Oberklasse Wagen zu vergleichen. Selbst bei einem Fahrer 1,86m Größe hat die Person auf dem Rücksitz sehr viel Platz. Der Einstieg ist auch für ältere Personen relativ gut zu bewältigen. An die vielen Armaturen, die ein wenig an ein Raumschiff erinnern gewöhnt man sich auch sehr schnell. Alles ist an seinem Platz wo es auch hingehört. Kia scheint sich hier einige Gedanken gemacht zu haben. Der Durchschnittsverbrauch ist mit 7,2 Litern bei einer Reifengröße von 205/15 und der großen Ausstatung noch akzeptabel. Einziges Manko bei mir ist, dass ich meiner Meinung nach beim manuellen rückwärts-Einparken nicht genug Licht habe um den Bordstein klar zu sehen. Das sollte man daher etwas langsamer machen. Etwas heller wäre noch besser gewesen. Ich würde mir den Kia auf jeden Fall wieder Kaufen da ich damit bis jetzt absolut zufrieden bin.
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
Ich fahre den Bj.2008 Ceed 2.0 CRdi EX mit 140PS und Partikelfilter. Als Extras habe ich alles was das Herz begehrt, von Navi/DVD über Tempomat und PDC bis zum el. Schiebe-/Hebedach . Es ist mein dritter Kia , und so lange ich die Mittelklasse nicht verlassen möchte auch wahrscheinlich die Automarke die mich in den nächsten Jahren begleiten wird. Gerne würde ich den Opirus kaufen, wenn er wenigstens äußerlich etwas ansehnlich wäre, aber das gehört nicht hier rein. Mein CRdi (CRdi steht für Common rail direct fuel injection und wird beim großen Automobilzulieferer Bosch hergestellt) mit seinen 140 PS hat schon bei 1800 U/Min volle Power und da geht was ab, allerdings muss beim 6-Gang Getriebe etwas schneller in den nächsthöheren Gang geschaltet werden, was am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig ,aber nicht negativ zu bewerten ist . Der Verbrauch auf der Autobahn liegt nach meiner normalen aber manchmal doch etwas zügigen Fahrweise bei 5.1-5.7 Liter, im Gesamten bei 6.5 Liter, zwar etwas höher als die Werksangaben, aber das scheint nicht nur ein Kia Phänomen zu sein. Das Preis-/Leistungsverhältnis hebt in diesem Fall den etwas höheren Verbrauch wieder locker auf. Was mich (und meinen Kia–Kumpels) allerdings leicht stört ist die Türinnenverkleidung. Da hätte man einen anderen Kunststoff nehmen sollen, einen der nicht alle „Flecken“ und „Kratzer“ sichtbar mit sich trägt. Selbst einen Regentropfen kann man nachweisen. Aber, geht man hinterher mit dem entsprechenden Kunststoffreinigungsmitteln über die Tür-Innenverkleidung drüber so gehört wiederrum fast alles der Vergangenheit an. Der hochwertige Kunststoff des Armaturenbretts scheint gut gelungen und mir zu gefallen. Als 6 Monate jungen Wagen habe ich ihn mit 8000Km erworben, mit überichlichen Extras, die bei manch anderen Anbietern in keiner Weise preislich zur Relation und jenseits der monetären Schmerzgrenze einiger Bundesbürger stehen. Für 19000€ wurden mir Klima, PDC, 4el.FH, el.Glas-SHD, Tempomat, Sitzheizung, Teilleder, el.beheizbare Aussenspiegel, aut.Wischeranlage, aut.Abblendlicht,6-Gang , Leder-Lenkrad/Gangschaltung, wasserabweisendes Colorglas, el.Innenspiegel, beleuchtete make up-Spiegel, teilb.Rücksitzbank, Kombi, DVD,Navi,SD-Card,USB, AUX, iPot, freisprech- Bluetooth Verbindung, klimat.Handschuhfach+Kofferraum, Notrad, Metallic, Getränkehalter, Multifunktion am Lenkrad, Bordcomputer, Aluräder, ZV+FB, Wegfahrsperre+Alarmanlage, NSW, Lordosenstütze, aktive Kopfstützen, 10 Airbags u.s.w angeboten. Ein europäischer Koreaner aus der Slowakei mit deutschen Bauteilen. Was kann man dazu noch sagen, wenn obendrein noch 7 Jahre Garantie incl.5 jahre Mobiitätsgaratie mich beruhigt schlafen lassen. Ich bekräftige, dass es sich hiermit um meine Ansicht der festgestllten Tatsachen handelt. Angaben o.G.
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
Seit 09/2007 als Nachfolger eines FORD MONEDO (10 Jahre alt) im Einsatz. Nach problemen bei Kauf und Lieferzeit (Leithändler Konkurs) dann endlich da. TX mit Vollausstattung, lediglich Navi fehlt: zum Kaufzeitpunkt war die Liste für den 2.0 noch nicht verfügbar, beim 1.6 war das Navi in der version TX noch serienmäßig - unsere Schuld, wir hatten nicht nochmal nachgeschaut und verglichen :-( Ein (ausstattungsbereinigter) GOLF kostet knapp 5.000 € mehr (in dieser Klasse schon ein gewaltiger Brocken), Verarbeitung ist vorbildlich, Abmessungen entsprechen fast bis auf den Milimeter genau denen des Konkurrenten aus Wolfsburg. Angenehme, bequeme, langstreckentaugliche Sitze (Seitenhalt o.k.), Materialien im Innenraum sind gut (kein tolles Nieveau, aber Haptik und Optik passen. Ärgerlich: obwohl es die unteren Kunststoff-Verkleidungen (insbesondere Türen) in anderen Ländern in schwarz gibt, wird das in deutschland nicht ausgeliefert: Kratzer durcch Schuhe an den Türinnenverkleidungen sind unvermeidlich. Prima: bei umgeklappten Rücksitzen entsteht eine ebene Ladefläche (ist bei den meisten Wettbewerbern - auch beim GOLF - nicht so), Kofferraumvolumen klassenüblich, -größe tauglich für einen großen Kinderwagen (Milimeterarbeit, aber es klappt). Motor ist klasse: der 2.0-Liter mit 140 PS geht gut, hängt rasch am Gas, ist aber sparsam: im Mix )Landstraße / Stadt) sind als Bestwert 5,4 l/100 km möglich, auf der Autobahn (Tacho: 220 km/h Spitze, 200 km/h werden auch bei leichten Steigungen gehalten) sind es bei sehr hohem Vollgas-Anteil (geschätzte 70 %) 7,9 l/100 km. Fahrwek ist grenzwertig hart, insbesondere mit der serienmäßigen TX-Bereifung (225/45-17), aber sehr sicher, sportlich und immer noch ausreichend komfortabel. Langstrecke kein Problem, insbesondere auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten (jenseits 180 km/h) traumhaft sicher. Tolle, direkte Lenkung mit viel Rückmeldung. Ausstattung ist mehr als üppig (Version TX) und lässt kaum Wünsche offen. Insbesondere die Klima-Automatik funktioniert bestens, weitgehend zugfrei, schnell und ausgeglichen, 2 Zonen wären wünschenswert. Steuer aufgrund 2.0 Litern Hubraum naturgemäß etwas höher als beim 1.6, aber bezahlbar, EURO 4 ist serienmäßig (grüne Plakette für Umweltzonen), Versicherung klassendurchschnittlich. Design etwas einfallslos, altbacken - positiv bewertet würde man 'zeitlos' oder 'klassisch' sagen :-) Bislang (13.000 km, 1 Jahr) keinerlei Mängel oder Auffälligkeiten, wir sind mehr als sehr zufrieden. Und das zu einem fast unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis. 5 bzw. 7 Jahre Garantie sprechen darüber hinaus eine deutliche Sprache und zeigen das Vertrauen des Herstellers in die Langzeitqualitäten ihres Fahrzeugs. Mal schauen, wie es nach 50.000 km ausschaut, aber bis jetzt gilt: jederzeit wieder!
0
0
Anonym
mehr als 17 Jahre
Für KIA wäre eine größerer Imagegewinn in den letzten Jahren wohl kaum vorstellbar gewesen. Seit kurzer Zeit hat sich KIA vom verpöhnten Fernost-Pordukt zu einem, auf dem europäsichen Markt konkurenzfähigen Hersteller entwickelt. Der Cee'd Sporty Wagon trägt dieser Entwicklung eindeutig Rechnung. Der jüngste KIA Spross besticht durch ein elegantes Design und ein durchdachtes Inneraumkonzept. Der Innenraum wirkt sehr hochwertig und aufgeräumt. Der Fahrer sitzt sehr bequem und erfreut sich an den gut positionierten Bedienelementen und der guten Übersicht. Besonders die auffallend große Beeinfreiheit der Fontpassagiere sucht seinesgleichen in dieser Klasse. Auch der Kofferruam ist mit seinen 535 - 1665 Litern druchaus großzügig dimensioniert. Die große Kofferraumöffnung macht das Beladen sehr angenehm - Ein Detail, dass bei vielen aktuellen Kombis leider missachtet wurde... Das Fahrverhalten macht nicht zuletzt auf Grund des 140PS starken 2L Diesels einen sehr guten Eindruck. Der sanfte Drehmomentverlauf macht auch sehr schaltfaules Fahren möglich und ermöglicht somit eine wirklich entspanntes Fahren. Das gute Platzangebot, die passable Motorisierung und die qualitative Verarbeitung wird leider ein wenig durch die hakelige Schaltung und die etwas schwachen Bremsen überschattet. Der KIA scheint somit dem europäsichen Markt erneut ein wenig näher gekommen zu sein, was sich allerdings auch im hohen Preis niederschlägt...
0
0