Ford Probe Coupé 2.2 GT Turbo (1988-1992)
Leistung
108 kW / 147 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
€
Verbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
s
Energieeffizienzklasse
-
Ford Probe Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Ford Probe Coupé (1988–1992) 2.2 GT Turbo
Technische Daten für Probe GT 2.2 Turbo

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2200 cm³
Leistung
108 kW/147 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h
Umwelt und Verbrauch Ford Probe Coupé (1988–1992)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
45.5%
3
9.1%
2
9.1%
1
0.0%
0
0.0%
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich besitze das Auto seit 13 Jahren. Es ist sehr zuverlässig und langlebig. Es gibt kein
günstigeres Auto mit Turbo und den Fahrleistungen. Mein Wagen hat eine größere
Auspuffanlage, Alu-Ladeluftkühler und verbesserten Turbolader. Mit entsprechender
Software bin ich schon 10 Jahre ohne Probleme unterwegs. Der Golf 4 R32 meines Bruders, ist meinem Probe, in der Beschleunigung weit unterlegen.
Bremsen und Fahrwerk sind dem Motor nicht angemessen d.h. schlecht
Motor und Getriebe sind sehr standfest.
Autoschrauber dürften großen Spaß, zu günstigen Kosten mit dem Fahrzeug haben.
Für Werstatt-Kunden könnte das Auto zum Groschengrab werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
hatte bis jetzt 8 Autos und das war mit abstand der beste =) geile servo geiles anschnall system nur steuern muss auf euro 2 geschrieben werden und ihr habt eine menge spaß
Schwachpunkt antrirebe /bremsen etwas zu klein gebaut ABS leider das alte system
Schreitgeschwindigkeit per navi bei meinem 258 Km/h ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Meinen GT bin ich 10 Jahre gefahren - musste einer "Familienkutsche" weichen. Zuvor hatte ich einen Sierra XR4i der machte lang nicht soviel Spaß wie der Probe. Mein Steuerchip wurde sofort angepasst (kein Tuning nur Begrenzer auf 220 raus dann brachte die Mühle ca. 255 - machte Spaß die BMW´s - GTi´s und Mercedes zu "nerven").
Die Pferde wollen bewegt werden also nicht rum stehen lassen das mögen die Amerikaner nicht. Er hat mich 382 000 km begleitet und das von 1997 - 2007 bis sich herausstellte, dass ein Kindersitz nicht so gut auf den Rücksitz passte.
Werkstattkosten waren in Grenzen (1x Marderbiss der war teuer)
und einen linken Spiegel (wurde abgetreten -DANKE- 400Euro)
4x Zahnr. 10x mal Ölwechsel und nur 2 x Bremsen (ohne Scheiben)
2x Zündkerzen, 1x Bremsflüssigkeit ( das waren 10 Jahre und der war schon 9 Jahre als ich ihn kaufte mit 15tkm )
TÜV - AU war immer ohne Mängel
Bei Verkauf 2007 (19 Jahre alt) kein Rost
- Positives -
günstige Reifen
guter - sehr guter Turbomotor
keine Elektronischen Helfer (Fahren wie es sein soll / Spaßfaktor)
hat nicht jeder
Geschwindigkeitsabhänige Servolenkung
- Negatives-
Spritverbrach lag bei mir ca. 16 l + x (je nach Fahrweise auch 25l)
Elektrische Antenne nicht gut da Motor anfällig bei Regen
Nachlaufen lassen ca. 15sec. (MUSS aber sein) vor dem Abstellen.
Empfehlung:
sofort Unterbodenschutzversiegelung und Hohlraumversiegelung machen dann hat der Rost keine Möglichkeit.
Wenn möglich Kurzstrecken unter 2km vermeiden
Nachlaufen lassen (WICHTIG)
--- Nichts für Fahranfänger (keine "Helfer" an Bord und der GT kann extrem an der Vorderachse ziehen, wer hier keine Kontrolle im den rechten Fuß hat findet sich abseits der Straße wieder) ---
Fazit: Ohne Familie und mit "Kleingeld" fürs Benzin und für den Spaßfaktor sofort kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich hatte drei Jahre so ein Auto (1992-1995) und es machte Spaß: Recht flott unterwegs, schickes Autofit, mal was ganz anderes im Straßenbild. Nervig waren zwei Dinge: Der seltsame Gurtbringer (den musste man jedem Mitfahrer erst erklären) und starkes Zerren an der Vorderachse.
Ansonsten war die Verarbeitung echt ok, hatte sehr viel Spaß mit dem Auto
Heute würde ich es nicht mehr kaufen: Sicherheitsstandard wäre mir zu niedrig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Probe GT 2,2 Turbo - BJ 90 / Modelljahr 91 - KM 160T - Wenn man bedenkt, dass der schon 20 Jahre alt ist .... dann stehen die Reparaturen noch in Relation. Der Probe hat eine zeitlos schöne Form, ist sehr schnell bzw. hat auf Grund des Turbos unglaublich viel Power, und ist zudem auch sehr zuverlässig (hat mich in fast 3 Jahren noch nicht im Stich gelassen). Ersatzteile sind entgegen manch Erfahrungsbericht einfach und relativ günstig zu bekommen. Meiner bekam vor 2 Wochen wieder ohne Mängel TÜV :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Hallo GT - Fahrer!!
Habe schon 3 GT,s gehabt,den jetzigen auch schon 8 Jahre.Es gibt
keinen Grund diese Rakete nicht zu fahren.Die Form wird immer Zeitlos
sein.Leider habe ich jetzt ein Leistungsproblem und finde den Fehler
nicht.Würde ihn sehr ungern weggeben!!!
Die Outsider denken immer,sieht teuer aus...muss teuer sein.Ein Golf
ist in der Versicherung teuerer!
Ein zuverlässiges Spielzeug.
Chao, der Habicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Geniales und haltbarer Wagen. Dank Mazda-Technik sehr zuverlässig und alltagstauglich. Auch leicht zu tunen.
Ím allgemeinen ist der wagen wesentlich besser als sein Ruf.
Bei Fragen zu dem Wagen, gibt es die Seite www.docprobe.de
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
einfach genial ein superauto megazuverlässig schnell und einfach schön
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
ich fahre meinen Ford Probe GT BJ 91 US Modell seit 11 Jahren. Mit seinen mehr als 438.000 km hat er oder besser gesagt, sie, denn der Probe ist weiblich, übersetzt die Sonde,, sehr gute Dienste geleistet.
Ich fahre mit Superbenzin, weil das meine Vorbesitzer schon gemacht haben und ich meinem Auto keinen Schaden zufügen wollte. Wäre aber laut Anleitung auch mit Normalbenzin möglich.
Durch die vielen KM die ich gefahren bin, habe ich natürlich mittlerweile schon viele Verschleißteile erneuert. Zum Glück fanden wir vor einigen Jahren einen Ersatzteilhändler, der nur Probeteile verkauft, entweder sehr gut gebraucht oder neu und das zu super Preisen. Wenn man dann noch die Möglichkeit hat, die Teile selber zu erneuern, oder einen Bekannten hat, der das übernehmen kann, läßt sich die Probe relativ günstig über Jahre hinweg fahren. Gebe gerne auf Anfrage den Namen des Händlers weiter.
Wie ja alle anderen in dem Forum schon erwähnten, das Auto sieht einfach super aus und es gefällt mir jeden Tag wieder aufs neue. Ganz toll ist ja, dass man nie das Angurten vergessen kann, denn das macht die Probe von selber, nur reinsetzen, Türe zu und starten, damit habe ich schon manche Mitfahrer verblüfft, denn das ist fast einzigartig.
Was man dem Auto nicht zutrauen würde, ist eine seiner wichtigsten Stärken, es ist das beste Winterauto, das ich je hatte. Ausgerüstet mit guten Winterreifen kommt man sicher durch Eis und Schnee.
Rost kommt bei meinem regelmäßig jedes Jahr, darum bin ich schon fast perfekt im Schleifen, Spachteln, Grundieren, Lackieren, macht aber trotzdem immer wieder Spaß und fahre mein Auto bis mich mal der TÜV soviel kostet, dass sie es nicht mehr Wert ist herzurichten
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo zusammen,
ich fahre nun seit ca. 1nem Jahr einen Ford Probe GT wobei ich bemerken möchte diesen Lob hat eher Mazda verdient. Den mind. 85 % aller Teile sind von Mazda.
Nach kleinen Restaurierarbeiten läuft er unbedenklich und zuverässig. Es macht immer wieder Spaß eine Tour zu machen. Selbst lange Strecken sind kein Problem.
Zum Benzinverbrauch kann ich nur sagen von 8,5L bis 20 L auf 100km ist alles drin je nach Fahrweise.
Ich fiinde es ist ein sehr Komfortabler Sportwagen und werd ihn nie so schnell nicht wieder hergeben.
Ersatzteile sind zwar nicht leicht zu bekommen, doch wenn man weiß wo kein Thema. Man sollte eigentlich nur stehts auf alle Flüssigkeiten achten und allte paar tausend Kilometer besonders aufs Öl achten, damit man lange Freude an ihm hat.
0
0
Alternativen
Ford Probe Coupé (1988–1992)