Das Cabrio ist wirklich Etwas, was Ford seit dem Escort Cabrio gefehlt hat.
Allerdings finde ich die Umsetzung des Fahrzeugkonzepts nicht sehr gelungen...
Warum muss alle Welt in letzter Zeit Cabrios mit Stahlklappdach herausbringen?
Eine gut gedichtete und gedämmte Stoffkapuze bringt es doch auch!
Was ich damit eigentlich ausdrücken möchte, ist, dass ich ein Cabrio von Ford durchaus gut finde. Auch den Focus als Ausgangsbasis zu nutzen ist eine sehr gute Idee. Doch durch das Stahlklappdach geht einfach die schöne Form der Focus-Modellreihe verloren. Im geschlossenen Zustand ist es durchaus noch erträglich; im offenen könnte man meinen, einen Focus Kombi ohne Dach vor sich zu haben!
Mich stört der Rucksackähnliche Anhang! Leider hatte ich noch keine Möglichkeit zu testen, ob sich das Cabrio auch so hecklastig fährt, wie es aussieht....
Zu den Motoren kann ich nur schreiben, dass diese wie gewohnt durchzugsstark sind. Meine Meinung ist allerdings, dass das Cabrio ein wenig mehr Leistung vertragen könnte. Ein Cabrio ist von vornherein kein Alltagsauto, also wozu Alltagsmotoren? Ich erwarte mir von einem Cabrio einen gewissen Spaßfaktor... Da bin ich bestimmt nicht der Einzige!
Habt ihr das Konzept des Focus CC schon einmal gesehen? Der sah wirklich gekonnt aus!
Leider ist mal wieder nicht sehr viel davon in die Serie eingeflossen...
Da bleibt wohl nur der Weg zum Tuner... (die Felgen der Studie auf genau diesem Auto sind diesen Weg allerdings wert!)
So, zuletzt gehe ich noch auf die Konkurrenten des Cabrios ein. Man braucht eigentlich garnicht so weit zu schauen: der Volvo 70. Basiert auf der gleichen Bodengruppe, wirkt allerdings vom Gesamterscheinungsbild wesentlich harmonischer. Und man bekommt die Volvobekannte Qualität.
Noch zu nennen ist das Opel Astra Cabriolet. Gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Allerdings ist das Heck sehr sehr ähnlich mit dem des Focus... Wer da wohl von wem abgekupfert hat??? Die Entscheidung zwischen Focus und Astra ist wohl reine Geschmacksfrage.
In einem Schwung dazu bleibt noch das Renault Megane Cabriolet zu nennen. Hat allerdings schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und hat auch das berühmte "Rucksackheck". Mir persöhnlich gefällt die Verarbeitung nicht und auch das Design finde ich sehr fragwürdig.
Wo wir doch schon in Frankreich sind, bleiben wir doch auch gleich noch beim Peugeot 307 CC hängen. Meiner Meinung nach, das Auto unter den Coupe-Cabrios mit den besten Ideen. Zu nennen wären hier zum Beispiel die Rückleuchten im "Wabendesign"... Allerdings steht der Nachfolger 308 CC schon in den Startlöchern!
Meiner Meinung nach, waren dies jetzt alle Konkurrenten. Natürlich gibt es auch von anderen Marken noch Coupe-Cabriolets in der gleichen Größenordnung, allerdings finde ich, dass diese eine Liga höher spielen, da sie einfach preislich und auch von Qualität (hoffentlich!) höherwertiger sind!
Viel Spaß noch in diesem Autosommer, auch ohne Cabrio!