12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus C-Max Van 2.0 CNG 145 PS (2003-2007)

Alle Erfahrungen

Ford Focus C-Max Van (2003–2007) 2.0 CNG (145 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Ford Focus C-Max Van (2003–2007) 2.0 CNG (145 PS)
Ford Focus C-Max Van (2003–2007) 2.0 CNG (145 PS)

Ford Focus C-Max Van 2003 - 2007: 2.0 CNG (145 PS)

Im Folgenden geht es um eine offenbar gute Maschine für den Focus C-Max Van 2003, und zwar die 2.0 CNG (145 PS) von Ford. Von einem unserer Nutzer wurde sie mit 4,6 von fünf Sternen bewertet. Der Kompakt-Van erscheint in vier zum Teil sehr gehobenen Ausstattungsvarianten: Fun, Ghia, Trend und Fun X. Alle Varianten sind mit 5 -Gang-Schaltgetriebe versehen. Der Verbrauch liegt bei etwa 7,3 Litern Gas auf 100 Kilometern.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der 2.0 CNG ordnet sich in die EU4 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den markierten Umweltzonen fahren. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 174 und 176 g je 100 Kilometer.

Leider sind die Bewertungen zu dem 2.0 CNG noch nicht sehr zahlreich. Eine Person hat jedoch bereits sehr gute Erfahrungen mit dem Wagen gemacht und eine Bewertung bei uns hinterlassen. Falls du den 2.0 CNG (145 PS) selbst kennst und diese Meinung bestätigen kannst oder auch widersprechen möchtest, erstelle hier gerne ebenfalls eine Bewertung.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Ford Focus C-MAX 2.0 CNG Fun

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2006-2006
HSN/TSN
8566/552

Maße und Stauraum

Länge
4.333 mm
Breite
1.825 mm
Höhe
1.560 mm
Kofferraumvolumen
290 - 1450 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.394 kg
Maximalgewciht
2.029 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1999 cm³
Leistung
107 kW/145 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus C-Max Van (2003–2007)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
176,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F

Nutzerbewertungen

5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

oettel
mehr als 3 Jahre
Ich habe mit dem Wagen inzwischen in 15 Jahren 350Tkm gefahren. Am Motor selbst sind keine Defekte aufgetreten. Bei 200Tkm wurden neue Erdgas-Injektoren eingebaut, nach 300Tkm war war wiederum einer der neu verbauten defekt. Es ist noch der erste Kat drin, die Schalldämpfer wurden bei ca. 250Tkm gewechselt, Radlager ebenfalls bei 250Tkm. Insgesamt ist der Wagen sehr zuverlässig, auch nach dieser Laufleistung fährt er sich noch sehr gut.
0
0
Anonym
mehr als 12 Jahre
Alternative Antriebsmöglichkeiten sind heute präsenter denn je. Deswegen bietet Ford den C – Max mit einer Kombination aus Benzin und Erdgas an. Man muss nur wissen, wo man Erdgas tanken kann, da nur einige Tankstellen in Deutschland Erdgas anbieten. Ein guter Bekannter von mir besaß von 2005 bis 2009 einen Ford Focus C – Max CNG. In dieser Zeit legte das Fahrzeug knapp 100 000km ohne irgendwelche Defekte zurück. Mehrmals bot sich mir die Möglichkeit, dieses Auto zu testen. Beim Motor handelt es sich um einen 2.0l Vierzylinder. Dessen 145PS und 185Nm sind zwar nicht atemberaubend, reichen für den alltäglichen Einsatz aber völlig aus. Bei höherer Beladung oder in niedrigen Drehzahlbereichen wirkt das Aggregat allerdings etwas schwach. Das Geräuschaufkommen im Innenraum ist jedoch angenehm niedrig. Die fünf Gänge des Schaltgetriebes lassen sich schnell und leichtgängig einlegen. Auch über die Übersetzung des Getriebes lässt sich nichts Negatives sagen. Jedoch wäre gerade auf der Autobahn ein sechster Gang von Vorteil. Ford hat auch beim C – Max ein wirklich hervorragendes Fahrwerk verbaut. Es bietet einen sehr überzeugenden Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. Des Weiteren ist die Straßenlage sehr sicher und leicht beherrschbar. Der Innenraum ist sehr variabel und das Platzangebot großzügig. Auf allen Sitzplätzen ist ein mehr als ausreichendes Maß an Kopf – und Beinfreiheit vorhanden. Im hinteren Teil des Fahrzeugs lässt es sich auch mit drei Erwachsenen gut und nicht beengt sitzen. Legt man die Rücksitze um, so vergrößert sich das Fassungsvermögen des Kofferraumes auf rund 1620l. Alle im Wagen verbauten Materialien sind überaus hochwertig und erstklassig verarbeitet. Auch nach der zuvor erwähnten Laufleistung sind keine unangenehmen Klappergeräusche hörbar. Auf den sehr bequemen und eher weichen Sitzen lässt es sich auch auf längeren Strecken problemlos aushalten. Ebenfalls haben mir die gute Ausformung und der reichlich vorhandene Seitenhalt gut gefallen. Im reinen Benzinbetrieb genehmigt sich der Van rund 7.5l/100km. Der Erdgasverbrauch beträgt durchschnittlich circa 6.3kg/100km. Diese Werte sind meiner Meinung nach mehr als zeitgemäß. Fazit: Ich kann den Ford Focus C – Max CNG voll und ganz weiterempfehlen. Gerade für Pendler und Familien eignet er sich besonders gut. Beim Fahren ist kein Unterschied zwischen Benzin - und Erdgasbetrieb zu bemerken. Da der Erdgaspreis ( kann variieren, meist ca. 1€ pro 1kg ) deutlich unter dem Benzinpreis anzusiedeln ist, lässt sich mit dem Kraftstoff eine Menge sparen. Auch vom Tüv werden dem C – Max sehr geringe Fehlerquoten bescheinigt.
0
0