12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Fiesta Schrägheck 1.3 70 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

Ford Fiesta Schrägheck (2001–2008) 1.3 (70 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Fiesta Schrägheck (2001–2008) 1.3 (70 PS)

Technische Daten für Fiesta 1.3 Ghia

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
8566/517
Maße und Stauraum
Länge
3.917 mm
Breite
1.683 mm
Höhe
1.432 mm
Kofferraumvolumen
284 - 1230 Liter
Radstand
2.486 mm
Reifengröße
175/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.045 kg
Maximalgewciht
1.515 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1299 cm³
Leistung
51 kW/70 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,8 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Fiesta Schrägheck (2001–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
147,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(20 Bewertungen)
5
40.0%
4
35.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
Inaktiv
etwa 2 Jahre
Habe meinen Fiesta vor 8 Jahren (Tachstand 121.000km, Bj 2004) für rund 1.700 EUR gekauft und seitdem keine großen Probleme gehabt. Mit seinen nun knapp 19 Jahren und 200.000 km auf der Uhr läuft er immer noch super und ich habe vor ihn noch so lange wie möglich weiter zu fahren. Kaputt war in der Zwischenzeit: - Ventildeckeldichtung (hab ich selbst repariert für rund 20 EUR) - Thermostat (rund 200 - 300 EUR) - Kühler (rund 400 EUR) Spritverbrauch liegt bei mir (eher sparsame Fahrweise) bei ca. 5.5 - 6 Liter/100km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich habe mein auto bereits 9 Jahre und würd den immer wieder kaufen. Für die 6.500€ was der damals gekostet hat hat er bis jetzt kaum Wertverlust gehabt und extrem wenig Reperatur. Da mein auto eine Steuerkette hat spare ich auch hier kosten. Mein Auto 69PS schafft auf der Autobahn 180kmh bei nur eingetragenen 160 kmh Geschwindigkeit. Ich kann das auto nur Weiterempfehlen Was andere bis jetzt geschrieben haben entspricht nicht die Wahrheit und wollen dieses Auto nur schlecht machen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
sehr geringer Benzinverbrauch, STABIL ( in den 4 Jahren nur Bremsbeläge gewechselt ) KFZ-Steuer und Haftpflichtversicherung auch gering. Optimal für Studenten oder Schüler. Wer ein kleines nicht untermotorisiertes Fahrzeug sucht ist bei dem Fiesta gut bedient. E ist Sportlich und ist bezahlbar und macht mächtig Spaß damit zu fahren
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Preis Leistung ist top. Viel Platz, obwohl es nur ein Kleinwagen ist. Sehr gutes Fahrverhalten, natürlich ist die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit durchschnittlich, macht aber viel Spaß das Auto zu fahren! Selbst wenn das Gaspedal komplett durchgedrückt ist die Beschleunigung sehr gering. Die Lenkung ist sehr gut und er hat ein gutes bremsverhalten. Die Ausstattung ist eher spartanisch, viel Plastik und das Interieur ist nicht besonders hübsch. Die Sitze sind bequem und haben viele Verstellmöglichkeiten. Das Auto ist sehr robust und vom Aussehen her ein bisschen unförmig. Ich hätte auch ganz selten Reparaturen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre das Auto seit nun 2 Jahren und ca. 40000km. Hatte bisher keine probleme mit dem Fahrzeug. Außer das ich bei 140000km die Ölwannen Dichtung erneuen musste. Dies hat mich aber nur 20€ und ne Stunde Arbeit gekostet. Positiv: Ist sehr zuverlässig. Selbst bei Tiefentemperaturen springt er ohne Probleme an. Die heizung wird auch sehr schnell warm nach ca. 4km merkt man schon dass schöne warme Luft aus der Lüftung kommt. ( Im Winter sehr gut ;) ) Die betriebskosten sind nicht hoch z.b ein kompletter Öl wechsel kostet wen man den Selber macht ca 30€ mit Filter. Bei einem Kompletten Winterreifen satz liegt man bei gerade mal bei 180-200€ mit Marken Reifen In der Versicherung relativ günstig zahle im Moment pro Jahr 210€ inkl. TK ( SF 6 ) Negativ: Die Haptik des Cockpits ist nicht wirklich hochwertig. Setzt man sich zb. in einen gleich alten Polo wird man einen Unterschied merken. Die Klimaanlage brauch ewig um Kalt zu werden ( Ja die anlage wurde auch schon neu befüllt ) . Der Ansässige Ford Händler meint das wäre bei allen so in dem Modell. Aber wen sie den Kalt ist , ist es im Sommer angenehm :) Das waren meine Erfahrungen mit dem Ford Fiesta, ich würde ihn einen Fahranfänger oder einer Person empfehlen der von A nach B kommen will ohne hohe Betriebskosten zu haben. MfG
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich nehme mal das Fazit vorweg: Robustes Auto mit bekannten Krankheiten. Der Wagen ist jetzt seit 8 Jahren in unserem Besitz und hat jetzt insgesamt knapp 90.000km Laufleistung. Der Zustand ist nach dieser Zeit als wirklich gut einzuschätzen. Bisher kein Rost, wo er nicht sein darf und nichts angegammelt. Der 1.3l 70PS Motor ist zwar kein Rennsportmotor, aber man ist schon ganz flott damit unterwegs. Nun aber zu den Kritikpunkten bzw. den typischen Krankheiten des Modells, die auch bei uns aufgetreten sind: -Stellmotor Heckklappenentriegelung defekt -Seilzug Sitzentriegelung gerissen (bei uns Fahrersitz, sind aber allgemein beide Sitze potenziell betroffen) -Wärmeabschirmblech des Auspuffs an den Halterungen lose -Kühlmittelthermostatgehäuse defekt -> Kühlmittel entweicht -Wasser sammelt sich nach Regen im Domlagerteller auf der Fahrerseite So, das sind tatsächlich alle typischen Geschichten, die so passieren konnten. Teilweise lässt sich das jeweils selbst beheben, teilweise ist dann eine Werkstatt notwendig (z.B. Thermostatgehäuse). Das Schöne am Fiesta ist, dass man tatsächlich noch viel selbst machen kann. Das Auto kriegt von mir trotzdem 4 Sterne, da sonst alles andere wirklich sehr gut ist. Motor läuft schön rund, nichts ausgeblichen, gebrochen oder was weiß ich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich wollte ein Kleinwagen haben mit gesunder Leistung jedoch ohne Turbolader. Das habe ich mit dem Fiesta gefunden. Die Kraft entfaltet sich erst richtig bei 4,5 bis 5Tausend Touren. dann geht er aber auch ganz gut vorran. Platzverhältnisse vorne / hintern sind gut Wer ein kleines nicht untermotorisiertes Fahrzeug sucht ist bei dem Fiesta gut bedient. man kann ihn Sportlich bewegen, ist dennnoch bezahlbar und macht mächtig Spaß in den Kurven. Der Verbrauch reicht von 6,5 litern bei sehr zurückhaltendem Gasfuß liegt aber eher bei 7,5 bis zu 8,5 litern bei normaler Fahrweise und gelegentlichem überholen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Verarbeitung des Innenraum weist keine hohe Qualität auf, es wurde sehr viel billig aussehendes Plastik verwendet. Die Fahrleistungen des Autos sind trotz lediglich 70 PS akzeptabel. Neben den üblichen Inspektionen, die bei Ford Vertragswerkstätten insgesamt sehr teuer sind, ist vor kurzem auf der vorderen linken Seite eine Federung gebrochen. Dies soll Wohl häufiger bei dem Modell auftreten. Obwohl eine Federung nur etwa 60 Euro kostet, belief sich die Rechnung auf etwa 400. Das Auto weist eine Laufleistung von ca 40000 km auf. Bei einer so geringen Laufleistung dürfte eine Feder nicht brechen. Ingesamt ist das Fahrzeug nur bedingt empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir vermissen manchmal unseren kleinen und dennoch sehr geräumigen Flitzer. Was wir nicht vermissen, sind die ständigen Reparaturen (hauptsächlich Motor und Getriebe) die wir ausführen mussten, obwohl das Auto mit Baujahr 2005 nicht wirklich alt war. Zudem kam es oft vor dass es wegen Undichtigkeit im Winter dazu kam, dass das an den Fensterscheiben einfließende Wasser in der Tür sammelte und zu einem riesigen Eisblock gefror. Im Sommer hatte man dafür immer wieder schwappendes Wasser in den Türen. So kam es dazu dass wir den Wagen vor einiger Zeit bereits abgeben mussten und uns dafür einen Polo anschafften. Lange Fahrten zu zweit haben sehr viel Spaß gemacht, auch als reines Stadtauto allerdings sehr gut zu benutzen. Das Lenken kam mir im Vergleich zu allen anderen Autos die wir bisher hatten etwas zäh vor, man hatte das Gefühl aus dem Rumdrehen nicht mehr rauszukommen. Insgesamt würde ich den Wagen nicht weiterempfehlen, als Wagen in der Preisklasse lieber einen kompakten VW oder Volvo wenn es was größer sein soll.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Insgesamt ein zuverlässiges Auto mit einem geringen Verbrauch. Vorteile: Günstig in der Reparatur. Optisch ansprechend. Bietet viel Platz für den Fahrer. Nachteile: Schwach motorisiert und billig verarbeitet. Fehlerauslesen ziemlich unpräzise. Kleiner Kofferraum. 3 Kisten Wasser passen jedoch problemlos nebeneinander.
0
0