12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Fiesta Schrägheck 1.6i 16V 103 PS (1999-2001)

Alle Erfahrungen

Ford Fiesta Schrägheck (1999–2001) 1.6i 16V (103 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Fiesta Schrägheck (1999–2001) 1.6i 16V (103 PS)

Technische Daten für Fiesta Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-2002
HSN/TSN
8566/396
Maße und Stauraum
Länge
3.833 mm
Breite
1.793 mm
Höhe
1.377 mm
Kofferraumvolumen
250 - 930 Liter
Radstand
2.446 mm
Reifengröße
195/50 R15 S (vorne)
Leergewicht
1.051 kg
Maximalgewciht
1.405 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1596 cm³
Leistung
76 kW/103 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Fiesta Schrägheck (1999–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
171,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Clemens Ti
mehr als 4 Jahre
Ich habe mir den Wagen vor ca einem halben Jahr gekauft und erst einmal ordentlich investiert (an der Karosserie wurden diverse vom Rost angegriffene Stellen geschweißt, das Fahrwerk wurde komplett überholt, die Kupplung wurde neu gemacht, etc.) Ich habe nun 15.000km mit ihm abgespult und bin wirklich durch und durch zufrieden. Der Wagen hat nun 145.000km gelaufen und fährt sich wirklich top. Der Motor läuft seidenweich hat ordentlich Kraft untenraus und kommt obenrum auch gut. Das Getriebe schaltet sich sehr leicht, hat kurze Schaltwege und macht Spaß Es ist sportliche kurz abgestimmt, was nur bei längerer Autobahnfahrt etwas nervig ist, da auch der 5. Gang recht kurz ist. Man kann den Wagen sehr schaltfaul fahren, da er schon bei knapp über 1000 U/min ausreichend Kraft hat um in der Stadt aus Kurven rauszubeschleunigen. Das Fahrwerk ist auch sehr gelungen. Der Wagen neigt sich sehr wenig bei sportlicher Fahrt, ist angenehm "knackig" abgestimmt und liegt immer sicher auf der Straße. Trotz alledem bietet es sehr guten komfort auf schlechterer Straße. Wirklich top gelungen. Mit dem Innenraum bin ich auch zufrieden. Für 3 Erwachsene reicht der Platz auch für etwas längere Fahrten, da das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite nach vorne gezogen ist und so mehr Platz für Passagiere bietet. Sogar bei der Laufleistung von 145.000km quitscht,knackt oder knarrt bei mir nichts (!) Der Wagen hat schöne und gut ablesbare Instrumente, eine gut aussehende Mittelkonsole und Recht bequeme Sitze. Man darf hier natürlich nicht zu viel erwarten bei einem 20 Jahre altem Fiesta...es gibt logischerweise sehr viel Hartplastik und es ist alles Recht einfach aufgebaut. Die Klimaanlage funktioniert auch bei sehr heißen Tagen sehr gut und leistet bei mir stets starke Kühlleistung, würgt den Motor jedoch sehr stark ab und man merkt sie deutlich beim Verbrauch. Die Geräuschkulisse im Innenraum ist ebenfalls für einen 20Jahre alten Kleinwagen positiv zu erwähnen. Ich bin schon bei mehreren Kleinwagen aus dieser Zeit mitgefahren, und der Fiesta war bis jetzt wirklich der leiseste. Der Kofferraum ist ausreichend groß und die Rücksitzbank ist in 1/3 , 2/3 aufgeteilt umklappbar. An Reparaturen sind bei mir bis auf eine Defekte Zündspule und Verschleißteile keine angefallen.
0
0