12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Fiesta Schrägheck 1.3i 50 PS (1999-2001)

Alle Erfahrungen

Ford Fiesta Schrägheck (1999–2001) 1.3i (50 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Fiesta Schrägheck (1999–2001) 1.3i (50 PS)

Technische Daten für Fiesta

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-2002
HSN/TSN
0928/928
Maße und Stauraum
Länge
3.833 mm
Breite
1.793 mm
Höhe
1.377 mm
Kofferraumvolumen
250 - 930 Liter
Radstand
2.446 mm
Reifengröße
185/55 R14 Q (vorne)
Leergewicht
995 kg
Maximalgewciht
1.405 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1299 cm³
Leistung
37 kW/50 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
19,5 s
Höchstgeschwindigkeit
143 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Fiesta Schrägheck (1999–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
161,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Batterie leer. Anlasser Haut Sicherung der Benzinpumpe raus. Springt deshalb nicht an. Bremsen müssen erneuert werden. Neue Bremsscheiben und Bremsbeläge vorhanden. Rost an einigen Stellen. Ich habe bereits angefangen den Rost zu entfernen. Querlenker sind neu. Abgesehen von den obengenannten Mängeln läuft die Kiste sauber
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
da ich selber sehr viel nach den bewertungen gehe, möchte ich hier gern etwas beitragen ich fahre eine ford fiesta bj 2001, 3 türig mit 60ps. das kfz ist ausgestattet mit einer klimaanlage. der rest ist serie. den wagen habe ich mit 100 000 km gekauft und nutze ihn überwiegend für langstreckenfahrten- jetzt hat er km400 000. das sind autobahnfahrten von 60-3000 km, die ich an innerhalb eines tages bis 1 woche mit dem kfz durchführe. der wagen hat einen verbrauch von 6,5-8,5 liter pro 100km. das heist stadt ca. 7-7,5l, autobahn und landstra0e 7-8,5l. die 8,5l werden erreicht wenn vollgas gefahren und die klima eingeschaltet ist. trotz seiner schwachen motorisierung kann man gut mit dem verkehr mithalten. kommen wir zu den positiven eigenschaften: sehr economisch im unterhalt ca. 80e steuer im jahr (benziner) geringe haftplicht durch 60ps geringe teilkasko etwa 50e im jahr, bei selbstbeteiligung von e150 und freier werkstattwahl. ( ist abhängig vom anbieter, vergleichen) geringer verbrauch sehr geringer reparatur bedarf- derwagen hält echt lang und hat in der 60ps version eine steuerkette ( ab 75 ps einen zahnriemen ) fast immer einen parkplatz durch geringe abmessungen. geringer kapitalbedarf für die anschaffung. geringe ersatzteilpreise und sehr gute versorgung auf dem gebrauchtteilemarkt incl. reifen. schwachpunkte: das schlimmste ist wirklich der rost, unterboden, holme, kotflügel. alles ist betroffen. es war wirklich ein große aktion den wagen vor 6monaten durch den tüv zu bringen. wir haben lange und außdauernd geschweißt. in einer hinterhoferkstatt hatte ich ein angebot von e400,- dafür. es kämen dann noch die bremsen dazu, es hätte sich nicht gelohnt. wir haben es alleine hinbekommen, so war es machbar. auf was sollte man ein waches auge werfen, außer dem rost. schlößer der türen gehen etwa alle ca. 100 000-150 000km kaputt, besonders das auf der fahrerseite. sind teuer gibt es schwierig gebraucht. dom-und radlager etwa alle 80 000 -130 000km wechseln. je nach fahrweise. fazit : perfekt als anfänger- winter-oder 2.wagen durch geringe kosten in allen bereichen, unauffälligkeit durch mitschwimmen im mainstream. wenn man einen rostfreien erwischt, immer noch kaufenswert. das wars - gute fahrt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Guten Tag, ich bin dieses Auto 2 Jahre lang gefahren und war zufrieden. Es war mein erstes Auto und war zum einparken und üben usw. perfekt. Die Leistung ist natürlich nicht überragend aber es reicht für den Alltag. Auf der Autobahn kann man eben nicht schneller als 150 fahren aber man gewöhnt sich dran. Er hat bei mir leicht an den Radläufen gerostet. Ich habe ihn mit 70.000 Kilometern und 9 Jahren für 1.000€ gekauft => Schnäppchen. Da ich viel Fahre habe ich ihn vor 2 Jahren mit 120.000 Kilometern an meine Freundin abgegeben und mir einen Diesel gekauft. Sie fährt ihn heute immer noch und ist total zufrieden (140.000 Kilometer mittlerweile). Er benötigt so gut wie keine Reperaturen und wenn sind diese günstig. Die Steuer liegt bei unter 90€. Nur der Verbrauch und die Lautstärke/ die Geräusche beim Fahren sind auf Dauer ein wenig nervig. Ich bin ihn mit 7,7 Litern im Schnitt gefahren, mein Freundin benötigt 8Liter. Das liegt aber auch daran, dass wir beide einen Gasfuß haben und den "kleinen Muck" immer Vollgas fahren um endlich vorwärts zu kommen ;=) Der kleine hat erstaunlich viel Platz wenn man die Sitze umlegt. Ich hatte nie Probleme alles unter zu kriegen. Das finde ich wesentlich besser als bei den neuen Fiestas. Im Nachhinein bin ich sehr traurig, dass ich dieses Auto aufgrund meiner großen Fahrleistung nicht mehr fahren konnte (Spritverbrauch). Bei Rückfragen können Sie mir gerne eine PN schicken. Freundliche Grüße aus Nürnberg
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Im großen und ganzen ein gutes Auto. Die Leistung ist für die Stadt ok, aber für längere Autobahnetappen ist der wagen überhaupt nicht geeignet. Eine andere Schwachstelle beim Fiesta JAS/JBS ist der Rostbefall. Für Fahranfänger oder Leute die viel in der Stadt fahren ein super Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich finde den kleinen persönlich etwas untermotorisiert! Ich bin einmal mit ihm im sommer auf der autobahn voll beladen gewesen und war froh als ich mein ziel erreicht hatte! Es war einfach nur heiß in dem auto trotz lüftung auf stufe vier! Fenster runter ging gar nicht weil laut. Wie kann man auch einen motor aus nem KA dort reinpflanzen?! Langsteckentauglichkeit FEHLANZEIGE!!! Gut man kommt ans ziel aber völlig genervt und erschöpft!(außer im winter weil kalt) Der kleine es eher was für die stadt für die frau zum shoppen! Sobald vier erwachsene drin sitzten geht die beschleunigung den bach runter. Gut er kommt verwärts aber die frage ist wann. Ansonsten ist er ein gutes und zuverlässiges auto!!! Nur der motor ist sein problem! Ich würde ihn trotzdem zum kauf empfehlen aber nur wenn man ihn der stadt nutzt oder ohne gepäck im winter verreist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
ich fahre seit 5jahren fiesta und finde dieses auto absolut ok fuer den alltag. nebst gutem verhalten im stadt- verkehr hat es ausreichend power fuer laengere autobahnstrecken. in allen bereichen empfehlenswert fuer leute mit normalen anforderungen.
0
0