Ford Fiesta Schrägheck 1.25i 16V 75 PS (1999-2001)
Leistung
55 kW / 75 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
12.746 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
7.4 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
12.7 s
Energieeffizienzklasse
-
Ford Fiesta Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Ford Fiesta Schrägheck (1999–2001) 1.25i 16V (75 PS)
Technische Daten für Fiesta Kool

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0928/930
Maße und Stauraum
Länge
3.828 mm
Breite
1.634 mm
Höhe
1.320 mm
Kofferraumvolumen
250 - 930 Liter
Radstand
2.446 mm
Reifengröße
185/55 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.015 kg
Maximalgewciht
1.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1242 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
Umwelt und Verbrauch Ford Fiesta Schrägheck (1999–2001)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
9,4 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
171,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(12 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
16.7%
2
8.3%
1
0.0%
0
0.0%
12 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein etwas älteres Modell ohne viel Schnickschnack. Der Ford Fiesta, viertürig, Benziner, Baujahr 2000. Wer auf der Suche nach einem guten Kleinwagen ist, wird hier gut bedient. Es eignet sich durch den günstigen Anschaffungspreis hervorragende für Fahranfänger und die wichtigsten Ausstattungen sind enthalten:
Airbags, Klimaanlage, Servolenkung, ABS. Besonders nützlich im Winter ist die beheizbare Frontscheibe. Sehr feine Drähte im Glas, die beim Fahren nicht auffallen, lassen im Winter selbst dickes Eis schnell dahinschmelzen, sodass der Scheibenwischer den Rest erledigt. Beim Kauf also darauf achten, dass sie vorhanden ist!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Kfz ist sehr gut, leider nicht allzu spritsparend bei langen Strecken. Als Stadtauto kann ich es jedoch nur empfehlen. Es fährt sich leise und hat nach all den Jahren aber schon deutliche Reparaturen hinter sich bringen müssen. Es war mein Einstiegsauto und so bin ich es auch gefahren. Es hat mich aber durch viele Unfälle sicher befördert.In der Farbe metallic blau sieht es sehr stylisch aus, auch die 75 PS unter der Haube bringen das Auto recht schnell ans Limit. Im Winter fällt der schlechte Radioempfang etwas auf, auch die Heizung hingt etwas hinter her. Nach all den Jahren sieht das Auto innen immer noch wie neu aus, also kaum Abnutzungserscheinungen. Lediglich dem Lenkrad und der Konsole in der Mitte sieht man die Jahre deutlich an. Das hindert aber nicht am Fahrspaß. Der Stauraum ist hier leider nur begrenzt, da es doch sehr klein ist. Umziehen macht also nicht sonderlich viel Sinn und man sollte sich doch eher für ein größeres Auto entscheiden. Jedem im Alter zwischen 18 und 25 Jahren ohne Familie würde ich das Auto empfehlen. Alle anderen müssen wissen auf was sie sich hier einlassen.
Jedenfalls top Auto und für Anfänger sehr empfehlenswert! Es ist eben ein altes schniekes Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Besitze den Wagen in Silber. Tolles Auto, hat seit der Anschaffung vor 6 Jahren nie etwas gehabt. Für die Stadt auf jeden Fall zu empfehlen, ein toller kleiner Flitzer. Ich bin zwar auch viel auf der Bahn unterwegs gewesen, aber zum größten Teil wurde er als Stadtauto genutzt. Auf der Bahn sind dann 170 Km/h schnell erreicht. Aber selbst bei dieser Geschwindigkeit fährt er angenehm ruhig. Mein alter Golf 3 hat da schon schlapp gemacht und war unerträglich laut. Leider ist mal jemand in mein parkendes Auto gefahren und die Stoßstange musste ersetzt werden. Die Zubehörteile für den Ford Fiesta kosten aber auch nicht die Welt und selbst als unerfahrener Schrauber kann man hier auch mal selber Hand anlegen. Innen ist der Ford sehr geräumig und eher schlicht gehalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug war mein erstes Auto, welches ich zu meinem 18. Geburtstag vor mittlerweile schon 5 Jahren bekommen habe.
Als Anfängerauto ist das Auto mit dieser EZ super geeignet (wobei dieses Modell mittlerweile auch schon 16 Jahre alt ist).
Die 75 PS sind für das Gewicht des Fiesta super und man kommt ganz gut voran.
Für größer gewachsene Personen ist es vielleicht etwas klein, selbst wenn man den Fahrersitz ganz nach hinten schiebt, aber Gäste auf der Rückbank haben es bei mir eh meist eng. ;)
Das Auto hatte während meines Besitzes keine großen Reparaturen und lief auch zuverlässig. Habe es letztendlich abgegeben, weil der TÜV fällig war und hiermit verbunden auch Reparaturen die sich nicht mehr gelohnt hätten.
Der Spritverbrauch ist gut, kann aber keine genaue Zahl nennen.
Alles in allem war es seiner Zeit ein super Anfängerauto, aber nach 2 Jahren war dann auch Zeit für etwas neues.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Eltern haben mir damals den Fiesta als Erstwagen nach dem Führerschein geschenkt und auch wenn der Wagen nicht mehr ganz neu ist Habe ich noch viel Freude daran. Sicherlich ist die technische Ausstattung und Komfort begrenzt, aber man erhält ein solides Auto welches bisher keinerlei Roststellen aufweist und auch im Unterhalt sehr sparsam ist. Der Spritverbrauch ist durchschnittlich bist gut und liegt bei etwa 6 l. Da ich lediglich in die Arbeit damit fahre und gelegentlich am Wochenende auch nach Österreich sind meine Ansprüche an den Ford Fiesta nicht sonderlich hoch. Dennoch finde ich ist das Auto nach wie vor stylish und beschleunigt ausreichend. Unter Umständen werde ich in den nächsten ein bis zwei Jahren auf die neue Version upgraden, da ich mit der Marke und dem Fahrzeug selbst sehr zufrieden bin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Meine Erfahrungen mit dem Auto sind Astrein. Der Wagen ist von Ende 1999 und hatte als wir ihn gekauft haben 44.000 KM runter. Da war er 9 Jahre alt. Also absolut wenig KM runtergeschraubt, aber regelmäßig gefahren nur halt wenig.
Wir hatten bisher keine Auffälligkeiten am Auto, die nicht auf Verschleißteile zurück zu führen waren. Auspuff und Bremsen mussten wir bisher erneuern. Wir haben seit knapp 6 Monaten Roststellen an den hinteren Radkästen, aber das ist so nen typisches Fiesta Problem. Zumindest kenne ich keinen Fiesta vor diesem Baujahr ohne Rostprobleme an den hinteren Radkästen.
Ein paat Worte zum Motor. Es gibt sicherlich sparsamere Motoren als die 1240 ccm Maschine mit 75 PS, aber der Motor läuft und läuft und läuft. Die 1250 ccm Maschine ist halt noch nen Zetec Motor und meines erachtens aus diesen Baujahren die besten Motoren die Ford je verbaut hat, außerdem zieht er für 75PS ziemlich gut wie ich finde.
Also ganz klare Sache!
+ Motor
+ Design
+ Vearbeitung
+ Alltagstauglichkeit
+ wenig Watung nötig
- Verbrauch
- Rostproblem
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo ich fahre dieses Auto seit 2 jahren bis auf denn Benzinverbrauch bin ich sehr zufrieden ich würde das Auto immer wieder Kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Also wir haben uns im Dezember 2009 den o. g. Wagen gebraucht gekauft.
Er stand ein Jahr ungefähr in der Garage. Es ist ein sogenanntes Rentnerauto. Dieses Fahrzeug hat erst 39500 km auf dem Tacho.
Vom Aussehen her alles in Ordnung nur ein Problem wo selbst der TÜV (Dekra) mir nicht mehr helfen kann. Da dieses Fahrzeug fast ein Jahr nicht mehr bewegt wurde haben sich Mängel eingeschliechen.und zwar
sind wir zum Tüv gefahren um das Fahrzeug anmelden zu können, ich dachte mir kein Problem das ist schnell erledigt, von wegen beim Bremsen test sind wir sang und klanglos durchgefallen. Aussage des Prüfers, der Bremsdruck vorne rechts ist zu schwach.Nah gut dachte ich mir dann mal den Bremssattel genauer unter die Lupe nehmen und siehe da dieser war dann an der Manschette undicht, alos einen neuen Bremssattel gekauft und montiert alles schön entlüftet und ab zum Tüv.
Bremscheck und was passiert, vorne rechts zuwenig bremsdruck. Ich habe den Prüfer angeschaut als wollte er mich veräppeln. Nein es war nicht so, also nach Hause und mein Kopf arbeitete auf hochturen, es wurde die ABS Pumpe gewechselt, beim Tüv zum prüfen, ergebnis vorne rechts zuwenig
Bremsdruck, dann neue Bremsschläuche eingebaut und entlüftet,
Test, vorne rechts zuwenig Bremsdruck, Dann den Hauptbremszylinder gewechselt und alles entlüftet, zum Tüv Bremsentest und das Ergebnis lautet vorne rechts zu wenig bremsdruck. Jetzt habe ich vorne links den Bremssattel auch erneuert weil man mir dieses als letzte möglichkeit nannte hatte. Jetzt noch neue Bremsklötze gekauft und was sagt der Tüv. ??
Das schreibe ich dann morgen .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo liebe AUTOPLENUM-Gemeinde!
Ich hatte ja vor geraumer Zeit, einen Erfahrungsbericht über den Fiesta verfasst!
Nun wird diese Baureihe ja bald 10 Jahre alt und ich dachte ich mache mal eine Auflistung was alles an rep. nötig war(nur der zeitraum in meinem Besitz)!
Ich haben meinen seit 11/06 also habe ich ihn mit 7 Jahren und einem orginal km-Stand von 29940 erhalten.
Vor kauf durch Händler geführte rep.
-1 paar reifen, rückleuchte neu, Bremssattel, HU/AU
Von mir ab Kauf
-2006, neue Serienauspuffanlage(Händler weigerte sich diese mir zu erneuern da "TÜV" diese nicht bemängelte mit den löchern im Entschalldämpfer(passte ohne probl. ein Schraubenschlüssel rein!)!),
2007*: 2 paar Sommerreifen, Keilrippenriemen,Bremsschläuche vorn, Radbremszylinder, Bremsbacken, Zündkerzen
2008*: Unterbodenschutz erneuern, Klimawartung (nach 9 jahren denke ich mal nötig!), spurvermessung+einstellen, Leerlaufregelventil,
2009*:Zahnriemen, Zündkabel, Wasserpumpe,Ventildeckeldichtung, Federn hinterachse, Servoleitung, Stellmotor Tür vorne rechts, Bremsschläuche hinten
*Zusätzlich immer zu der Jahresinspektion
Ich würde ihn ja weggeben aber diese abwrackgeschichte drückt ihn im preis unzwar mächtig! Vor abwrack war er einem Händler noch 3600 wert und jetzt mit völligem desinteresse 1000(aktueller kmstand 52047 km). Spinn ich?!
Jetzt wird er gefahren und gefahren und...
Man(n) hängt an ihm!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre den Kleinen schon seit 4 Jahren und der befreundete Vorbesitzer ist 2,5 Jahre dieses Auto gefahren.
Das Fahrzeug hat 95000 KM gelaufen und der musste noch nie in die Werkstatt.
Ich empfehle das Auto absolut weiter.
0
0
Alternativen
Ford Fiesta Schrägheck (1999–2001)