Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Fiat Tempra 1990 - 1996
Die Tempra Limousine von Fiat wurde in erster Generation von 1990 bis 1996 gebaut. Diese Baureihe wurde nur sechs Jahre produziert, was wirklich schade ist. Das Modell kommt bei den Fahrern sehr gut an. Eine durchschnittliche Bewertung mit 4,3 von maximal fünf Sternen betont, wie begehrt die Limousine bei allen Fahrern ist. Allerdings haben wir auch erst drei Erfahrungsberichte erhalten. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter persönliche Erfahrungen mit dem Wagen gemacht haben.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.445 Millimeter, in der Breite 1.695 Millimeter und in der Länge 4.355 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.540 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Beinfreiheit im Innenraum aufweist. Den Italiener gibt es mit vier Türen und fünf Sitzen. Mit einem Kofferraumvolumen von 500 Litern bekommst du bei diesem Fahrzeug eine solide Standardgröße.
Angeboten wird der PKW in zwei Kraftstoffvarianten – als Benziner und als Diesel. Mit einem Leergewicht von mindestens 1.030 kg ist der Mittelklassewagen ein echtes Schwergewicht, das dadurch auch mehr Kraftstoff verbraucht. Bei allen Motorisierungen beträgt die ungebremste Anhängelast 540 kg. Die gebremste Anhängelast variiert zwischen 900 kg und 1.200 kg.
Der 1.8 i.e. (101 PS) ist in der Baureihe bei den Fahrern der beliebteste Motor, er bekam ganze 4,6 von maximal fünf Sternen. Zugleich ist er mit 101 PS der stärkste verfügbare Motor für den Fiat Tempra. Das entspricht einer üblichen Motorleistung in dieser Fahrzeugklasse. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU2 und EU1.
Für ein abschließendes Urteil haben wir für dich auch eine Galerie mit drei Fotos der Tempra Limousine zusammengestellt.
Fiat Tempra Limousine (1990–1996)