Erfahrungsbericht Fiat Bravo 1.4 16V (90 PS) von SEB1177, Mai 2019
Habe meinen 2008er Fiat Bravo 198 im Jahr 2012 mit 63.000 km gekauft.
Nach 3 Monaten direkt Getriebeschaden... Puuuuh, naja, hast ja Gewährleistung beim Fiat Händler. Dieser wollt leider die gängige Rechtsprechung nicht anerkennen und rechnete über die Gebrauchtwagen-Garantie ab, mit Selbstbehalt von rd. 450 Euro für mich...
Nach 18 Monaten kam es zur Rechtsprechung, siehe da, Beweislastumkehr, Händler musste mir den Eigenanteil zurück zahlen.
Wenn ihr bis hierher gelesen habt, wundert ihr euch vielleicht, warum ich 4 von 5 Sternen gegeben habe. Nun, das war wirklich das Einzige, das am Auto ernsthaft repariert werden musste, bei immerhin 212 Tkm,die ich den Bravo mein Eigen nennen durfte.
Mit dieser Laufleistung verkaufte ich ihn nach Polen. Dort fährt er hoffentlich immer noch.
Alle REPARATUREN BIS 212Tkm:
Getriebe (Gewährleistung)
Bremssattel hinten links bei 200Tkm (100 Euro?)
Hitzeschutz am Auspuff bei 150Tkm (0 Euro, einfach abgeschnitten)
Stehbolzen am Auspuffkrümmer bei 212 Tkm (so verkauft)
Thermostat bei 175 Tkm. (100 Euro? )
Das wars.
Alle 40 Tkm neues "long live Öl".
Alle 60Tkm Bremsen rundum.
In Sachen Zuverlässigkeit m.M. unschlagbar.
Durch das 6 Gangetriebe lässt er sich wirklich um 6 bis 6,5 Liter fahren.
Die Serienausstattung empfand ich als vollkommen ausreichend. (Klima
AUX, el. Fensterheber)
Leider sind die 90 PS in Kombination mit 1400ccm wirklich schwach auf der Brust.
Als Anfängerauto für tägliche Strecken um 10 bis 15 km sicherlich heute als Gebrauchter eine gute Wahl, für 40 Km Autobahn eher weniger.
Ich war immer zufrieden, daher 4 von 5 Sterne