12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

DS Automobiles DS3 Crossback SUV PureTech 130 130 PS (seit 2018)

Alle Erfahrungen

DS Automobiles DS3 Crossback SUV (seit 2018) PureTech 130 (130 PS)

2.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
DS Automobiles DS3 Crossback SUV (seit 2018) PureTech 130 (130 PS)
DS Automobiles DS3 Crossback SUV (seit 2018) PureTech 130 (130 PS)

DS Automobiles DS3 Crossback SUV seit 2018: PureTech 130 (130 PS)

Der PureTech 130 (130 PS) ist eine der weniger gefragten Motorisierungen für den DS3 Crossback SUV 2018 von DS Automobiles, sie erhält nur drei von fünf Sternen in der Bewertung der Fahrer. Der PureTech 130 (130 PS) ist ein sehr gut ausgestattetes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in vier Ausstattungsvarianten erhältlich (CHIC, SO CHIC, PERFORMANCE LINE und LA PREMIERE) – darunter auch eine sehr gute. Je nach Ausstattung schwankt der Neupreis der Baureihe zwischen 27.690 bis 37.590 Euro. Alle Varianten sind durchgängig mit 8 -Gang-Automatik ausgestattet. Der Kraftstoffverbrauch, hier übrigens Benzin, liegt je nach Variante zwischen 4,9 und fünf Litern auf 100 Kilometer.

Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 113 und 115 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Abschließend sollten die genannten technischen Details und die zugegebenermaßen durchwachsenen Bewertungen dir hoffentlich ermöglichen, dein eigenes Urteil zum PureTech 130 zu fällen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für DS Automobiles DS3 Crossback PureTech 130 Aut. CHIC

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1889/ABK

Maße und Stauraum

Länge
4.118 mm
Breite
1.791 mm
Höhe
1.534 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1050 Liter
Radstand
2.558 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
1.700 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1199 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch DS Automobiles DS3 Crossback SUV (seit 2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
44
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
113,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6d
Energieeffizienzklasse
B

Nutzerbewertungen

2.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
60.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

5 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Seit 3 Jahren habe ich meinen DS3 Crossback mit 130PS Dreizylinder Der Verbrauch ist sehr hoch ich brauche gute 8L auf 100KM Der Motor bringt nicht die gewünschte Leistungen Er hat nun 55000KM runter und war schon mehrmals in zwei Citreon Werkstätten beide total schlecht Nun musste Stoßdämpfer und Bremsen getauscht werden Der Auspuff scheppert und auch sonst bin ich mit der Qualität diese Autos sehr unzufrieden
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Ich bin den neeun DS3 Crossback gefahren dieses kompakte SUV Gut Design ist Geschmacksache nicht aber die Qualität und die enttäuscht mich Dazu der unkultivierte und schwache 130PS Dreizylinder Das Fahrwerk des DS3 finde ich sehr unausgewogen und die Lenkung sehr indirekt Auch die Fahrwerksabstimmung ist DS hier nicht geglückt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Ich habe keine Ahnung welches Auto der User mit der 1 Sterne Bewertung gefahren hat, aber es kann kein DS3 Crossback gewesen sein. Ich fahre seit 2 Jahren dieses Modell als Performance Line. Klappergeräusche, schlechte Passungen oder Ähnliches kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil. Die Verarbeitung liegt auf Audi Niveau. OK. In der Fahrzeugklasse ist im unteren Bereich Hartkunstoff normal, aber im Vergleich zu den Alternativen von z.B. VW ist das eine höhere Klasse. Durch serienmäßig verbautem Akustikglas ist das Fahrgeräusch niedrig, die Automatik schaltet fast unmerklich und die Sitze sind sehr gut. Kofferraum und Rundumsicht sind so lala. Die Bedienung folgt "function follows Form" was anhand der unverwechselbaren Optik jedem Interessenten wohl egal ist. Mit dem DS3 Crossback bekommt man ein gut ausgestattetes, nicht alltägliches und gut verarbeitetes Auto. Je nach Aufpreisliste und Version mit Features, die eigentlich erst ein/zwei Klassen darüber erwartet werden. Nicht zu vergessen, die bevorzugte Behandlung als DS Kunde. Mein Fazit: nach vielen Herstellern werde ich wohl bei DS bleiben.
0
0
Jetta Marc
mehr als 4 Jahre
Ich bin in endlich gefahren diesen so futuristischen DS 3 Crossback und bin enttäuscht . Die Verarbeitungsqualität einfach schlecht lose Verkleidungen ungenaue Passungen und nach nur 6700KM Klappergeräusche , Der Dreizylinder mit 130PS wirkt unharmonisch und läuft unkultiviert , Auch das Fahrwerk finde ich sehr unausgewogen ich bin sehr enttäuscht vom Crossback
0
0
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Ich liebe die Details, die Raffinesse und den optischen Anspruch den DS bei ihren Fahrzeugen an den Tag legt. Das ist für mich absolut Premium und nicht so gängig, wie es bei den deutschen Premiumherstellern der Fall ist. Gewöhnlich ist der DS 3 Crossback nun wirklich nicht, angefangen bei den ausfahrenden Türgriffen. Aber ja, trotz der hohen Anmutung und der Exklusivität, Hartplastik kann sich der Franzose dennoch nicht gänzlich verkneifen, aber das ist zu verzeihen, zumal er dann letztlich doch nicht mit Premiumpreisen auffährt. Der DS 3 Crossback ist ja ein kleines SUV und fährt dennoch so groß auf, allein beim Display im Innenraum und dann die Features, bis hin zu den digitalen Instrumenten oder Head-up-Display. Beim Platz allerdings weniger, mit meinen 1.80 Meter sitze ich hinten gerade noch so gut, aber die Beine stoßen dann an, die Rückbank kann übrigens längs verschoben werden. Wirklich üppig ist der Kofferraum nicht, wer mehr braucht, sollte dann doch einen Nummer größer gehen. Was mich dagegen mehr stört, durch umlegen der Rücksitze entsteht leider kein ebener Ladeboden, dass stößt auch meinem Hund auf ;-) ein doppelter Ladeboden wäre eine schöne Idee, dann verschwindet auch die Schwelle. Und der Griff, um den Kofferraum zu öffnen, ist weit nach unten gerutscht, da hole ich mir schnell schmutzige Hände. Der Motor passt perfekt, treibt einen sehr gut an, bleibt akustisch zurückhaltend, ist kein Schluckspecht und mit der Achtgang-Automatik eine ganz feine Kombi. Französisch weich ist er nicht, aber dennoch komfortabel, auf eine angenehme Art und Weise.
0
0