Citroen Xsara Kombi 2.0 TD 90 PS (1998-2006)
Leistung
66 kW / 90 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
18.690 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
5.5 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
13.6 s
Energieeffizienzklasse
-
Citroen Xsara Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Citroen Xsara Break (1998–2006) 2.0 TD (90 PS)
Technische Daten für Xsara Kombi 2.0 HDi Confort

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
3001/748
Maße und Stauraum
Länge
4.369 mm
Breite
1.705 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
517 - 1512 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.325 kg
Maximalgewciht
1.759 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,6 s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h
Umwelt und Verbrauch Citroen Xsara Break (1998–2006)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
54
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
144,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
28.6%
3
57.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
relativ unproblematisches Auto, aber immer wieder kleine Defekte an der Elektronik, Licht, Lüftung, auch etwas Rost am Unterboden, Motoreinspritzung, Aufhängungen, Radlager, Tachometer, der Dieselmotor ist durchzugskräftig, springt auch bei großer Kälte sofort an, Verbrauch gering, 6-7 l/100 km, die Fahrgeräusche halten sich in Grenzen, insgesamt ein zuverlässiges Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Sparsam (3,7 - 7,8 L/100 km) zu fahrendes Fahrzeug mit Riesenraumangebot. Immer zuverlässig, hohe Wartungsintervalle, meist gute Verarbeitung. Mit 195000 km keinerlei Pannen oder Ausfälle. Kein Rost.
Kleine störende Details (Schalter für Fensterheber, Aschenbecherposition). Leider tiefergelegt (Vom Vorgänger) mit den falschen Breitreifen (Vredestein - sehr laut). Der Abrollkomfort wäre sonst optimal (Wurde an meinem Vorgänger-Xsara getestet).
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Mein Citroen-Xsara-Kombi ist ein zuverlässiges und alltagstaugliches Auto mit bequemen Sitz- und Federungscomfort.
Ich besitze den Wagen nunmehr fünf Jahre und habe in dieser Zeit 150.000 Km abgespult, was einer jährlichen Kilometerleistung von 30.000 km/Jahr entspricht.
Bislang hatte ich nur kleinere, fast unbedeutende Reparaturen, wie z.B. die Halterung des Innenspiegels.
Bei vernünfitiger Fahrweise komme ich z.Z. mit 5,1 l/100 km Diesel (Stadt, Land und Autobahn) aus. Hierbei fahre ich auf der Autobahn nicht schneller als 130 km/h.
Da ich für den Wagen nichts mehr bekomme, werde ich den Wagen vermutlich bis zu einem Tachestand bis 250.000 km fahren. Danach plane ich den Kauf eines Citroen C3 oder C4 Picasso mit AGS6-Getriebe. Eine Automatik deshalb, weil diese ökonomischer als der Mensch schalten kann.
In 2 - 3 Jahren kann jedoch in der PKW-Entwicklung vel passieren. Daher will ich mich auch nicht endgültig festlegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
265.000km seit 1999
2x Zahnriemen erneuert
Auspuff nach 3 Jahren das erste Mal erneuert
Klimaanlage defekt, hinterer Scheibenwischmotor defekt
Verarbeitung: naja
die Halterungen aller Plastikverkleidungen beginnen abzubrechen
der Autotürgriff (edles Plastik) ist einmal im Winter rausgebrochen
Höhenverstellung vom Fahrersitz defekt
jetzt Anzeichen eines Zylinderkopfdichtungsproblems
Sehr Alltags tauglich, zuverlässig
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Fahre einen Xsara Kombi 2.0 HDI mit 90 PS Bj.03 mit 135000km auf der Uhr.
Bin soweit ganz zufrieden . Hatte zwar schon einige Reparaturen zum beispiel : Schwungrad Lichtmaschine bei 105000km,Undichte Diesel zuleitung bei 80000km,Wackelkontakt in der Motorelektronik bei 110000km (während der Fahrt) defeckte Fernbedienung ( empfänger 350eur) defeckte Heckscheibenheizung 133000km.
Positiv ist das große Platzangebot ( ein Passat bekommt nicht viel mehr rein).
Der Motor ziet gut auch bei max. Beladung.
Der Fahrkompfor lässt auch auf Langstrecken nicht nach.
Den Verbrauch bekommt man wenn man will auch unter die Werksangaben.
Alles in allem für das Geld bekommt man keinen VW oder Audi, dafür weniger Qualität, aber ein Altagstaugliches Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe mich 2003 für einen Citroen Xsara Beak HDI mit der 109 PS Maschine entschieden. Grund hierfür war das doch sehr gute Preisleistungs Verhältniss und der gute Ruf der PSA Diesel Motoren.
Ich fahre den Citroen nun über fünf Jahre, mit einer bisherigen Gesamlaufleistung von fast 160.000 km.
Die Alterstauglichkeit und vor allem das Ladevolumen des Kofferaums sind gut gelungen. Die Qualität der Verarbeitung läßt doch schwer zu wünschen übrig!
Nach ca. 40.000 war der Kühler defekt nach 50.000 km der Endtopf, alles noch innerhalb der 2jährigen Garantie!
Dann ging es aber munter weiter so, Querlenker, Handbremshebel etc.......!
Nach ca. 95.000 Km war dann die Zylinderkopfdichtung defekt, leider ausserhalb der Garantiezeit, Reparaturkosten ca. 1400 Euro!
Kulanz der Citroen AG fehlanzeige, gestellter Antrag wurde abgelehnt, trotzt aller Wartungen beim Vertragshändler!
Die Inspektionskosten sind im Vergleich zu anderen Herstellern sehr hoch, kam selten unter 350 Euro davon!
Abschließend habe ich den Kauf also bereut und das wird wohl mein letzter Citroen gewesen sein!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Absolut alltagstauglich.
Preiswerte Alternative zu den versnobten VW Angeboten
auf 135000 km ein defektes Handschuhfach
Inspektionspreise sehr günstig
Verbrauch siehe Werksangabe - kaum zu glauben stimmt bei normaler Fahrweise
Design ist hausbacken... Wobei die Massenhersteller auch nichts bessers bieten!
Der 2 ltr. Motor mit nur 90 PS ist eher für die Ewigkeit wie für Sprints gemacht.
Verarbeitung ist ok - wenn man mit Sitzkissenerneuerung nach 6 Jahren leben kann... Ein Riegel des Handschuhfaches bricht - und mann nur die ganze Klappe erwerben kann...
Bei einem Neukauf sollte man sich dem relativ hohen Wertverlust bewußt sein. Ergo am besten 10 Jahre fahren - das macht die "Kiste" problemlos mit.
Nachtrag:
Nach fast 10 Jahren dann verkauft. Laufleistung 227000km. Wertverlust 90% nun weil doch auch diverse Teile den Geist aufgaben. - Heckwischer Ausfall (Motor) - Handschuhfach das zweite mal, Zicken machte noch die Temperaturleuchte... gerade losgefahren Meldung Kühlwassertemperatur zu hoch, die Radlager an der Hinterachse haben dann auch das meiste hinter sich..., die Vorderachse braucht auch wieder eine Überholung.
Der Motor aber weiterhin einwandfrei - Ölverbrauch lim gegen null - Verbrauch rund 6 ltr. Diesel auf 100 km.
Der freundliche ausländische Autohändler preist den jetzt bei mobile für 1990€ an. Bei der gnadenlosen Beschreibung würde ich fast zurückkaufen...grins.
Also - absolut kaufbar wenn man wie oben beschrieben 10 Jahre fährt und den Wertverlust hinnehmen will.
0
0
Alternativen
Citroen Xsara Break (1998–2006)