Chevrolet Corvette Coupé 5.7 203 PS (1967-1982)
Leistung
149 kW / 203 PS
Getriebe
Automatik / Gänge
Neupreis
€
Verbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
s
Energieeffizienzklasse
-
Chevrolet Corvette Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Chevrolet Corvette Coupé (1967–1982) 5.7 (203 PS)
Technische Daten für C3 collector edition

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
Hubraum
5700 cm³
Leistung
149 kW/203 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h
Umwelt und Verbrauch Chevrolet Corvette Coupé (1967–1982)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Die c 3 Bj, 82 habe ich ca. 1Jahr und habe bis jetzt ca. 6500,- EUR rein gesteckt. Neue Lenkung: Bornson oder so ähnlich, neue Reifen, Bremsen vorne + hinten usw.
An sich bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden, habe aber eine spezielle Sache. Vorne links am Rad quietscht es sobald die Scheibenbremsen warm sind, als wenn ein Blech schleift. Wenn jemand den gleichen Fall hat oder ähnliche Geräusche bei seinem Fahrzeug hat und sie beseitigt hat, sage mir bitte Bescheid. Das TH 700 Getriebe schaltet ruckartig, wer weis darüber Bescheid. Die Einspritzung stimmt auch nicht, Verbrauch ca. 20 Liter. Sollte jemand diese Fehler kennen und beseitigt hat, möge er mich ansprechen. Für eine Antwort würde ich mich riesig freuen.
Schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020 wünscht euch Horst.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Corvette wurde als Youngtimer aus den USA importiert.
An die Zuverlässigkeit kann man natürlich keine heutigen Massstäbe anlegen.
So gibt es immer mal wieder Undichtigkeiten an den Bremssätteln was aber auch an langen Standzeiten liegen kann. Die festen Kosten sind dank H Zulassung im Rahmen, der Kraftstoffverbrauch ist natürlich grenzwertig, unter 17 Litern geht nichts.
Aber dafür ist die Form unvergleichbar. Selbst der "Kofferraum" reicht für zwei Personen wenn man nicht darin die Targa Dächer verstauen muss.
Alles in allem eine lohnende Investition und Rostprobleme gibt es bei diesem Auto nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre dieses wunderschöne Auto seit 6 Jahren. Es war schon immer - seit meiner Kindheit - mein Traumauto. Auch wenn die Corvette in den 70iger und 80iger Jahren einen schlechten Ruf hatte ( Zuhälterauto ) so wurde die phantastische Form doch immer, zumindest heimlich,bewundert. Die Motorhaube scheint kein Ende zu finden und der Sound des bulligen 8-Zylinders ist einfach sagenhaft.
Ich hatte Glück, mein Fahrzeug ist im Originalzustand, von denen gibt es nicht mehr viele, da diese Ausgabe ( Collector Edition = letzte Ausgabe der Reihe C3 ) nur 6759 mal ausgeliefert wurde. Ich bin der 2.te Besitzer und die Maschine hat erst ca 60000km runter, also noch nicht einmal richtig eingefahren::)). Da meine Corvette schon den in der nachfogenden C4 verwendeten Einspritzmotor besitzt, ist auch der Durst sehr moderat. Auch in den Bergen mit vielen Paßstrecken bin ich noch nicht auf mehr als 12 Liter/100km gekommen. Ich denke das kann man sich auch heute noch leisten.
Was bsonders toll an dem Ami ist: man bekommt noch so gut wie alle Ersatzteile. Entweder über Händler in Deutschland oder, wenn man wie ich eh öfters in den Staaten ist holt man sie sich zu wesentlich günstigeren Preisen dort.
Bis heute hat mich meine "alte Dame" noch nie in Stich gelassen und es ist jedesmal eine Freude wenn ich die Abdeckplane runtermache und mit ihr loslege
0
0
Alternativen
Chevrolet Corvette Coupé (1967–1982)