12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X1 SUV X1 xDrive20d 190 PS (2015-2019)

Alle Erfahrungen

BMW X1 SUV (2015–2019) X1 xDrive20d (190 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
BMW X1 SUV (2015–2019) X1 xDrive20d (190 PS)
BMW X1 SUV (2015–2019) X1 xDrive20d (190 PS)

BMW X1 SUV seit 2015: 20d (190 PS)

Der 20d (190 PS) scheint eine empfehlenswerte Motorvariante für den X1 SUV 2015 zu sein, denn sie erreicht vier von fünf Sternen in der Fahrer-Bewertung. Der 20d (190 PS) ist ein sehr gut ausgestattetes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in vier Ausstattungsvarianten erhältlich (Advantage, xLine, Sport Line und M Sport) – darunter auch eine sehr gute. Je nach Ausstattung schwankt der Neupreis der Baureihe zwischen 39.350 bis 49.250 Euro. Je nachdem, was du bevorzugst, kannst du dich für das 6 -Gang-Schaltgetriebe oder das 8 -Gang-Automatikgetriebe entscheiden. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich beim manuellen Schaltgetriebe deutlich geldbeutelfreundlicher. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch verliert die Automatik hier Punkte. Zwischen 4,4 und 4,8 Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Für umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, wird auch die Schadstoffklasse wichtig sein: Der 20d lässt sich in die EU6 einordnen und erfüllt damit höchste Standards zur Erhaltung der Luftqualität. Zwischen 116 und 127 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Mit dem 20d (190 PS) ist BMW ein sehr gutes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht. Dafür sprechen die technischen Details und eine erste Bewertung bei uns.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für BMW X1 xDrive20d

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2017-2017
HSN/TSN
0005/CCK

Maße und Stauraum

Länge
4.439 mm
Breite
1.821 mm
Höhe
1.598 mm
Kofferraumvolumen
505 - 505 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
225/55R17W (vorne)
225/55R17W (hinten)
Leergewicht
1.615 kg
Maximalgewciht
2.130 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X1 SUV (2015–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
127,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
A

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

Holger M
25 Tage
Ich bin seit 03/2023 im Besitz eines BMW X1 2.0D X-Drive und habe in dieser Zeit mehr als 22tkm zurückgelegt. Vom Motor , Fahrwerk und Verbrauch bin ich als langjähriger VW-Fahrer überzeugt. Leider bin ich mit dem Getriebe, welches sehr hektisch bei stärkerem Bremsen runter und wieder hochschaltet , dem katastrophalen ACC welches ohne Grund einfach Kollisionsmeldungen und Bremsattacken macht und sich selbst bei schönen Wetter abschaltet, zudem spät ein vorrausfahrendes Fahrzeug erkennt um dann eine starke Bremsung einzulegen und daraufhin wieder stark zu beschleunigen. Also eine sehr unharmonische Regelung insgesammt. Zudem kam in dieser Zeit 2x Pannendiensteinsätze dazu , jeweils wegen Elektrikproblemen. Fehlen tut zudem noch die Anbindung zu Android Auto. Im Großen und Ganzen fahr ich gern mit dem Wagen, aber die ständigen Probleme mit dem ACC und dem hektischen Schaltverhalten des Getriebes trübt des Gesamtbild.
vom Nutzer hinzugefügtes Bild
0
0
Charly1000
fast 4 Jahre
Also, ich fahre den BMW X1 seit drei Monaten und habe in dieser Zeit 6000 Km auf dem Tacho. Zuvor fuhr ich einen Audi Q5, mit dem ich leider nicht sehr viel Glück hatte. Deshalb musste ich die Marke wechseln und bin auf den BMW gekommen. Das Platzangebot ist nicht viel kleiner als beim Audi. Der Kofferraum ist wirklich sehr geräumig und ausreichend. Leider fehlt mir im Bereich des Fahrers ein Fach für die Sonnenbrille, oder eine Ablage. Ansonsten kann ich nicht negatives zum Platzangebot sagen. Mein Fahrzeug ist mit einem kompletten "M-Paket" ausgestattet. Die Sportsitze sind auf längerer Strecke leider sehr unangenehm. ZU diesem M-Paket gehören auch die super schönen 19 Zoll Felgen. Die leider nur sehr schon aussehen. Im Altag wirken sich diese Felgen leider sehr unangenehm auf den Fahrkomfort aus. Der Wagen ist betthart. Die Ein Stellungen vom Sport auf den Comfortmodus sind nicht spürbar. Leider ist das Fahrzeug im Unterhalt sehr preisintensiv. Versicherungs- und Steuerkosten sind etwas höher Aal bei einem Audi Q5. Aber das war es auch schon mit den negativen Punkten, die ich unbedingt erwähnen musste. Der BMW X! ist ein gutes Auto! Der Motor mit 190 PS ist ein sehr guter Motor, der besonders in den Bergen und auf der Autobahn überzeugt. Laufruhig und durchzugsstark. Das Automatikgetriebe ist, wie gewohnt bei BMW, sehr gut und lässt keine Wünsche offen. Der Dieselverbrauch von 5,5 Liter / 6,1 Liter (bei zügigen Geschwindigkeiten) sind absolute Topwerte. Die Verarbeitung ist Innen - wie Außen sehr hochwertig. Das Fahrwerk ist ein Traum, wenn die 19 Zöller nicht währen. Mein Fazit: Ein gutes Auto! Ich kann das Fahrzeug nur empfehlen. Auch wenn der 150 PS Motor immer als so toll angepriesen wird, würde ich immer die 190 Variante nehmen. Stand jetzt, würde ich mir ds Auto wieder kaufen!!!! Fahrzeug weiterempfehlen, auf jeden Fall!!!
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Hallo ich muss schon sagen der BMW X1 ist der perfekte Alltags SUV nicht zu klein aber auch nicht zu groß. Mit seinem 2,0 l Motor der 190 ps leistet ist er ziemlich sparsam und sportlich zugleich. Die 8 Gang Automatik schaltet intelligent, schnell, sauber aber auch nicht anderes Zu erwarten von dem Münchner.
0
0