Achtung! Sehr langer Text :)
Tl;Dr version:
Gutes Auto, Besser als einige neue Autos wie zB Bmw 1er. Zuverlässig, Gut Verarbeitet, einigermaßen praktisch, guter Verbrauch im Verhältnis zum Gewicht, Alter und Leistung. Sicheres Fahrgefühl. Ausreichend Motorisiert, etwas mehr PS würden trotzdem nie schaden aber schneller als sehr viele andere Autos.
Sehr Komfortabel, das einzige was man gegenüber einem Neuwagen definitiv vermisst ist ein gutes modernes Radio. Unterhaltskosten der Klasse angemessen, Versicherung etwas höher als normal. Steuer ok. Design ist sehr gelungen und innen und außen wirkt der Wagen nicht unmodern.
Insgesamt gefällt mir der Wagen sehr gut und ich würde ihn am liebsten behalten bis der zerfällt.
Preis Leistung: Gebraucht 2500€ mit TÜV allerdings folge Investitionen, weil der Vorbesitzer sich eine Zeit nicht mehr gekümmert hatte (Man findet das Modell auch günstiger aber dieser hatte 145tkm). Gut und gerne insgesamt 3500€ bevor der auf Vordermann war. D.h. Neue Reifen, Neue Riemen, Eine Neue Umlenkrolle und neues Motoröl. Mehr Probleme gab es auch nicht, außer kaputter Birnen welche in den ersten Wochen nach kauf ausfielen. Diese sind super leicht zu wechseln. Ich könnte in weniger als einer halben Stunde ALLE Birnen der Front und Rückleuchten wechseln. 3500 finde ich ist etwas viel für ein Auto von 1999 allerdings ist ok für die Fahrzeugklasse. Ich fahre den jetzt seit 8 Monaten. Mein erstes Auto. Gefahren habe ich den ein paar mal sehr weit aber hauptsächlich Kurzstrecke. Insgesamt über 6000km vielleicht auch schon 8000.
Motor:
Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit scheinen genauso zu sein wie Neu. Etwas über 220 km/h hat der auf der Autobahn geschafft, trotz sehr viel Beladung (geschätzt 150-300kg plus fahrer 75kg). Scheint über die Jahre also keinen Leistungsverlust zu haben. Das war mit E5 benzin. Empfohlen ist 98 Oktan (fahre ich jetzt, da der Preisunterschied unter 5 cent pro Liter ist). Ob das sich lohnt kann ich noch nicht sagen. Verbrauch ist gut, eine Strecke von fast genau 700Km mit Laut Benzintank ca 55L =7,8 L E5, beladen und sehr schnell unterwegs (sofern möglich 160km/h). Ein andern Mal ca 55L bei 650Km =8,4 l. So weit ich mich erinnern kann zeigte der Verbrauchsmesser auch etwas diesen Wert, Tankfüllung und gemessener Verbrauch stimmen anscheinend überein. Die Strecke= 1Std Stau, 2 Stunden Rasen (ca 170km/h nachts) der Rest normale Autobahn Geschwindigkeit zwischen 120-155. Das also zum Langstrecken Verbrauch. Bei Strecken mit vielen Ortschaften und sehr viel Verkehr ist Verbrauch ähnlich. Kurzstrecke um die 5km mit Hügeln, Ampeln und viel Verkehr ergibt ca 9-9,5 Liter. Ich fahre meist relativ schnell an, aber danach im Höchstmöglichen gang. Man kann also sparsamer fahren.
Die Gänge: man kann ab ca 50km/h im 5 fahren, beschleunigen geht dann nicht sehr gut, der 4te ist besser und beschleunigt schnell genug, 3 gang bei 50 wäre zu niedrig, da drückt man aufs gas und fährt schnell zu schnell. Subjektiv empfunden fährt man langsamer als was das Tacho zeigt. Ein 6 Gang wäre eventuell ganz gut für den Verbrauch, vom Fahrgefühl egal, da der 5 selbst bei 200km/h sehr ruhig ist. Fahrstabilität scheint sehr gut zu sein. Bei Reifenprofil von 2,3-1,6mm hinten und 3mm vorne keine Zeichen von zu wenig halt. (7 Jahre alte Reifen vom Vorbesitzer). Wenn man in die Kurven schnell rein fährt bleib das Fahrwerk präzise, es scheint egal zu sein wie schnell. Die Bremsen sind sehr gut dosierbar, das ASC stabilisiert auch wie es soll.
Weil der sehr groß ist und der Wendekreis auch, ist parken natürlich etwas schwierig, die PDC ist allerdings super. Die Seitenspiegel lassen sich sehr leicht mit der Linken Hand einstellen, alle Fenster elektronisch auch und das Sonnendach ist auch leicht bedienbar. Man muss gar nicht von der Straße wegschauen. Die Rückspiegel verdunkeln automatisch wenn jemand blendet, das funktioniert super. Vorne und hinten Sitzt man sehr bequem (bin ca 180m). Die Sitze sind sportlich niedrig und bieten guten halt in kurven. Interior ist oben hell und sieht sehr gut und freundlich aus. Alle die bisher mitgefahren sind waren positiv beeindruckt von dem Wagen. Die Sitze sind sehr bequem ich bin jetzt 3 mal länger als 8 Stunden gefahren und nie war es unbequem. Nur der Recht Fuß war nach so langer Zeit am Gaspedal angespannt. Fahren kann man den Wagen mit einer Hand, egal was man macht, ob man in 3 Zügen wendet, auf der Autobahn oder Landstraße. Beim entspannt fahren kann man den linken Arm auf der Armlehne in der Tür Innenseite ruhen lassen und den Lenker mit der Linken Hand halten. Die Rechte hat man also frei wenn man will. Die Sitze sind leicht verstellbar, der Lenker auch, Fußmatten lassen sich sehr leicht entfernen und reinigen, die Klimaanlage ist sehr effektiv. Das Gebläse ist wie ein Fön, lässt sich sehr heiß einstellen oder sehr kalt. Es ist als würde man einen Ventilator in den Kühlschrank stellen und das Gesicht Reinhalten. Einen Regensensor hat der auch, funktioniert ohne Macken. Wenn eine Birne Kaputt ist, eine Tür nicht richtig zu oder der Kofferraum nicht, dann warnt der BMW in der Anzeige unter dem Tacho. Dort wird Außentemperatur, Durchschnittsgeschwindigkeit, Verbrauch oder gefahrene Kilometer angezeigt. Verbrauch und Km kann man sehr leicht zurücksetzten. Lässt man die Handbremse drin wird sehr aufdringlich gewarnt. Ist man nicht angeschnallt warnt der Wagen auch, allerdings nicht halb so aufdringlich. Gut ist auch, das diese Erkennung nicht durch Taschen und andere schwere Gegenstände ausgelöst werden kann. Nur ein richtiger Mensch löst den Anschnall Alarm aus.
Ich finde der Wagen sieht von außen sehr schön aus. Nach 16 Jahren sind die Plastik-leisten außen allerdings etwas blass.
Was mich gestört hat ist das die Rückbank sich nicht umklappen lässt um den Kofferraum zu vergrößern. Der Kofferraum ist trotzdem eher groß. Da passt sehr viel rein. Vorteil bei einer Limo Statt Kombi ist das es im Kofferraum nicht so heiß wird wie in der Kabine. So verdirbt Essen nicht nach dem Einkaufen auf dem Weg nach hause. Das war bei dem Kombi meiner Eltern immer ein Problem; Schokolade im sommer immer geschmolzen und TK kost musst einfach in eine richtige TK Box mit Kühlelementen. Alles hat eben seine vor und nachteile. Alltags tauglich ist der allemal. für einen Umzug aber eher problematisch. Stühle, Kommoden und Tische habe ich dennoch transportiert. Ein Ikea Doppel Bett mitsamt Matratze passte auch.
Die Unterhaltskosten sind Ok. Geht besser aber auch schlechter. Steuer 135€ im Jahr, kfz Versicherung mit SF1/2 855€ Haftpflicht. Man muss bedenken das ich grade erst den Führerschein gemacht hatte, ein Kleinwagen wäre auch sehr teuer gewesen. Verhandeln mit der Versicherung lohnt sich, also mein Tipp: mehrere Angebote reinholen, eventuell einen Makler aufsuchen und das beste Angebot nehmen. Reparaturkosten usw kann ich nicht mehr sagen als was ich oben genannt habe. Elektrische Probleme hatte der Wagen anscheinend noch nie, auch keine Pixelfehler. Startet auch immer sofort, so wie bei neueren Fahrzeugen. Die Reifen sind logischerweise auch viel teurer als bei Kleinwagen. Ein Satz neuer Reifen kostet minimal 250€ (225/55 R16) will man gute Reifen dann leicht 600€. Bei der Breite sind allerdings auch billige Reifen sicher. Viele Autos ähnlichem Alters haben schmalere Reifen. Bei kleineren Autos könnte man also statt einem Satz Nexxen oder Star , teure Hankook oder Goodyear nutzen.
Erfahrung mit Autos hab ich natürlich noch nicht sehr viel. Besser als die Volvos meiner Eltern, Besser als ein C Klasse Kombi aus ende der 90er (Der war auch nicht schlecht aber nicht so Komfortabel und nicht so hübsch), definitiv besser als der Fahrschulwagen ein BMW 1er von 2013. Viel Bequemer als der 1er, Besser Verarbeitet und um Welten besseres Sichtfeld. Innen in einem 1er sieht man gar nichts. die B-Säulen zu Fett, das Rückfenster zu klein, die Fond Fenster kleiner als vorne. Eine sehr schlechte Wahl als Fahrschulwagen, diese Fahrschule ist Rückwärtig betrachtet echt mieß gewesen. Sehr guter Ruf aber sehr schlecht. Mein Tipp also: Kauft ein Auto in dem ihr viel sehen könnt, besonders zum fahren lernen. Es ist egal das es die ersten Tage sehr schwer ist sich an das anfahren mit einem Benziner und 150ps zu gewöhnen: der Wagen ist trotzdem ein prima Anfänger Auto. Als Rat an alle die noch keinen Führerschein haben oder an Eltern: schaut welche Autos eure zukünftige Fahrschule hat. Am besten nehmt ihr eine mit etwas weniger plumpen Autos. Ich muss auch unbedingt anmerken das eine bessere Beschleunigung ein Vorteil für die Sicherheit ist. Wenn man Links in eine Dicht befahrene Landstraße will und man nicht alle danach kommenden von 100 auf 30 abbremsen will, sollte man schon mehr als 60ps haben. Das Fahranfänger ein sehr langsames, kleines Auto mit wenig Spur Stabilität fahren, finde ich eher Fahrlässig. Grade Anfänger sollten immer ein großes sicheres auto fahren. Ich kenne mehrere die mit ihren Kleinwagen im Regen Grip verloren haben.
Sollte man diesen Wagen statt zB einem Neuen Kleinwagen kaufen: Ja auf jeden Fall. Würde dies Nachteile haben? Beim einparken auf jeden Fall. Der Wagen ist kein Stadt Auto. Wer in Bonn/Köln etc wohnt sollte sich ein Fiat Punto oder ähnlich zulegen. Hat der Wagen beim Verbrauch gegenüber einem Neuen Kleinwagen nachteile? Auf der Autobahn verbraucht der BMW weniger, in der Stadt hängt dies meist vom Kleinwagen ab. Grundsätzlich gilt: ist ein kleines Auto untermotorisiert, muss man es sehr Hoch drehen lassen, ergo ist der Verbrauch enorm. zB ein Ford Fiesta: 80ps Höchstgeschwindigkeit ca 160 und 0-100 in fast 14 sekunden. Das Problem: Langstrecke schluckt der so viel Benzin wie der alte 5er oder sogar mehr. In der Stadt kann einem die Beschleunigung ein Problem werden, wer in der Stadt zügig fährt verbraucht auch wieder so viel wie ein 5er. Man muss auch bedenken das ein gebrauchter Wagen rechnerisch besser für die Umwelt ist, denn desto länger ein Auto gefahren wird, desto weniger Ressourcen werden für neue Herstellung verschwendet. Die Ausstattung eines alten gehobenen Mittelklasse Autos ist grundsätzlich besser als eines Neuen Kleinwagens. Tatsächlich gibt es bei dem 5er nur ein nachteil gegenüber normalen Kleinwagen: das Radio. Die Lautsprecher sind OK aber das Radio ist einfach veraltet. Lässt sich sehr leicht wechseln. Alles was man braucht ist Youtube und über 100€ für ein neues Radio. Die Sicherheit ist auch top. Man hat 6 Air bags. Ncap 4 Sterne. Problem damals: man hat die Seitlichen Airbags nicht in den test einbezogen und die beine des Fahrers sind nicht optimal geschützt zudem sind Fußgänger gefährdet. Wer einem Fußgänger was gutes tun möchte greift also zu dem neuen Kleinwagen. Wer egoistisch ist und an die eigene Sicherheit denkt, nimmt den 5er. Schläft man da am Steuer ein hält der wenigstens die Spur.
Hat ein altes Auto sonst Nachteile?
Reparaturen als Nachteil? geht man von 12000 für einen neuen Kleinwagen aus und 3000€ für den BMW bleiben immerhin 9000€ für Reparaturen. Wer keine Lust hat auf Reparaturen, kann dann ja direkt zu Anfang für 2000€ alle Verschleiß teile Vorsorglich erneuern lassen. Dann sollte man die nächsten Jahre ruhe haben. Für geschätzt 1000 weitere Euro könnte man äußerlich alles neu aussehen lassen. Leisten wechseln, Scheinwerfer glatt schleifen und neue Schutzbeschichtung anbringen, aufwendig polieren und versiegeln oder wachsen und die Chrom Elemente und BMW Embleme wechseln. Die genannten Dinge sorgen dafür das man das Alter erkennt. Bei Garagenfahrzeugen sind selbst solche Kleinigkeiten manchmal nicht vorhanden.
Warum vergleiche ich mit Kleinwagen: weil ich immer wieder eher schlecht verdienende Leute mit eher neuen Kleinwagen sehe, welche extrem unbequem sind, diese Menschen glauben damit langfristig Geld zu sparen.
Kleines Update: es lohnt sich Super Plus zu tanken. Fühlt sich besser an, der Verbrauch wird allerdings nicht geringer.