Audi Quattro Coupé 2.1 306 PS Sport Quattro (1980-1991)
Leistung
225 kW / 306 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / Gänge
Neupreis
€
Verbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
s
Energieeffizienzklasse
-
Technische Daten
Ausgewählte Variante:
Technische Daten für Audi Sport Quattro

Allgemeine Merkmale
Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.300 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
2130 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
5
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h
Umwelt und Verbrauch Audi Quattro Coupé (1980–1991)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Nutzerbewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
1 Bewertungen
Anonym
fast 18 Jahre
Der Audi Sport-Quattro ist noch vor dem Ur-quattro einer der geilsten Audi, die je gebaut wurden. Sehr selten, aber einer stehet hier bei uns im Autohaus.
Der Sport Quattro ist gegenüber dem Audi Ur-Quattro um 320 mm kürzer und hatte eine sehr umfangreiche Serienausstattung. Mehrausstattungen waren ab Werk für den Sport quattro nicht vorgesehen.
Nie zuvor wurden, wie hier, im Serienautomobilbau alle technischen Möglichkeiten zur Leistungssteigerung nebeneinander eingesetzt. Neben der bereits aus dem Audi 200 turbo und Audi quattro bekannten Abgasturboaufladung wurde beim Audi Sport quattro ein Zylinderkopf mit 4 Ventilen pro Zylinder verwendet
Um das Mehrgewicht des 4-Ventil-Zylinderkopfes und des größeren Turboladers auszugleichen wurde der Motorblock aus Aluminium gefertigt. Außerdem wurde beim Sport quattro erstmals bei einem Turbomotor von Audi eine neue, vollelektronische Einspritzanlage eingesetzt.
Der Motor des Audi Sport quattro erreichte eine Leistung von 225 kW/306 PS und 350 Nm Drehmoment.
Der Audi Sport quattro wurde ab Dezember 1984 für einen Preis von 195.000 DM angeboten. Ab dem 1. Januar 1985 wurde der Preis auf 203.500 DM angehoben. Noch heute werden ca. 100.000 Euro für einen Audi Sport quattro in gutem, gebrauchtem Zustand bezahlt.
Der Audi Sport quattro S1 Pikes Peak hat zusammen mit Walter Röhrl Motorsportgeschichte geschrieben. Das Fahrzeug wurde aerodynamisch verbessert. Auch der Motor bekam zusätzliche Leistung. 598 PS standen Walter Röhrl zur Verfügung. Röhrl bestritt mit diesem Fahrzeug das Pikes Peak Hill Climb in Colorado (USA).
Am Ende gewann Walter Röhrl mit 7 Sekunden Vorsprung vor seinem stärksten Konkurrenten Ari Vatanen in einem Peugeot 205 T16. Und Röhrl war auch der erste Fahrer, der den Berg in unter 11 Minuten bezwang. 10 Minuten und 47,85 Sekunden stellten einen neuen Streckenrekord dar. Bis heute wurde dieser Rekord von keinem Fahrzeug mit Frontmotor unterboten.
0
0
Alternativen
Audi Quattro Coupé (1980–1991) 2.1 (306 PS) Sport Quattro