Im Interesse der Fahrsicherheit, Kurvenstabilität und kurzer Bremswege auf jeden Fall die 205er Reifen, wenn die zulässig sind. Das steht im CoC für das Auto und lässt sich auch leicht über einen Online-Felgenkonfigurator feststellen. Die in der ZB 1 ("Schein) stehende Größe ist die kleinste zulässige Größe, es gibt fast nie nur diese eine.
"Im Sommer breiter und im Winter schmaler, du willst ja nicht Ski fahren." Sorry, aber diese Aussage ist schon lange überholt und galt mal zu Zeiten grobstolliger Winterreifen.
Schmaler ergibt zwar einen "höheren Bodendruck,“ nur hat ein höherer oder geringerer "Bodendruck" keinerlei Einfluss auf die Haftung des Reifens. Moderne Winterreifen haften über die Lamellen-Einschnitte; je breiter ein Reifen ist, umso mehr "Lamellenlänge" kommt zum Eingriff, umso größer ist die Haftung auf Schnee und Eis. Die eigentliche Haftung erfolgt dabei nicht direkt zwischen Profiloberfläche und Fahrbahn, da ist Eis dazwischen, was die Haftung versaut, egal mit welchem Druck der Reifen draufsteht. Entscheidend sind die Profilkanten, die sich im Schnee oder Eis verkrallen, und je mehr Kanten, umso mehr krallen sie. Ein Reifenprofil haftet auf der Fahrbahn nicht durch Druck, sondern durch Formschluss.
Ein Panzer läuft auf einer breiten Kette und damit wird der Bodendruck gewaltig reduziert und gleichzeitig die Anzahl der Querrillen im Eingriff zum Boden massiv erhöht. Nach der Auslegung „schmaler ist besser“ wäre ein Panzer dann so ziemlich das erste Gerät, das "im Gelände" nicht mehr weiterkommen würde.
Die Pistenraupen im Wintersportgebieten fahren mit überbreiten Ketten. Geländewagen fahren auf Stein und Geröll mit überbreiten Reifen.
In der Landwirtschaft wird bei "schweren", also rutschigen Böden am Traktor ein weiterer Satz Reifen neben die bereits vorhandenen Reifen aufgeschraubt, sodass ein Zwillingsreifen an der Antriebsachse entsteht - um die Bodenhaftung zu erhöhen.
In allen Bereichen wird und wurde im professionellen oder motorsportlichem Einsatz schon immer mit "breiter=mehr Haftung" gearbeitet. Nur beim PKW hatte "jeder" gewusst (und weiß es immer noch), dass schmaler besser ist - ist es nicht, breiter ist besser. Einzig beim Aquaplaning haben schmalere Reifen einen leichten Vorteil.