Kann sein muss aber nicht. Bei viel Kurzstreckenverkehr wird der Kat auch nicht richtig warm und regelt entsprechend nicht richtig. Ebenso könnten sich Rußpartikel an der Lambdasonde und im Kat gesammelt haben, sodass deren Funktion mehr oder wenige eingeschränkt ist. Abhilfe kann hier z.B. mal eine etwas längere Strecke (40-50 km?)bei höherem Tempo únd mit höherer Drehzahl sein, damit die sich abgelagerten Partikel verbrannt werden.
Eine defekte Lambdasonde, undichter Auspuff, defekter Differenzdruckschalter, defekter Katalysator oder fehlerhafte Einstellung der KE-Jetronic (kann z.B. vom Bosch Dienst eingestellt werden). (Teil gegoogelt)