Zum Santa Fe kann ich nichts schreiben, aber der Tesla ist bei höheren Geschwindigkeiten nicht besonders leise.
Wind- und Abrollgeräusche steigen nun mal mit der Geschwindigkeit an und sind irgendwann so hoch, dass sie die Motorgeräusche vollständig überdecken (besonders designte Sportauspuffanlagen mal ausgenommen).
Je nach Details im Fahrzeugdesign und den an vielen kleinen Stellen erzeugten oder nicht erzeugten Windwirbeln und damit Geräuscherzeugern, ist es vom Innengeräusch völlig unerheblich, ob man nun einen Diesel- oder "geräuschlosen" E-Motor nicht mehr hört.
Bei Tesla kommt eben hinzu, dass hier keine jahrzehntelange Erfahrung im Karosseriedesign vor liegt und in vielen Details (Übergänge Fenster zu Karosserie, Karosseriefugen, ...) "Fehler" gemacht wurden, die Geräusche erzeugen und ein "Kasten-SUV" nur ohne diese "Fehler" tatsächlich leiser ist.
Noch zu dem verlinkten Artikel:
Wer schon ab der siebten Klasse im Physikunterricht nur noch geschlafen und nicht mal kurz ein wenig aufgepasst hat, der sollte es lassen, über Drehmoment und Leistung zu schreiben.
Was da abgefasst wurde, gehört zu den Top drei für größtmöglichen Schwachsinn, den ich bisher gelesen habe - und ich habe schon viel gelesen.