Hallo Nodasailor,
ich betreibe zwei Audi C4 2,3E (AAR) mit Autogas und kann Dir bedenkenlos die Umrüstung empfehlen!
Aufgrund der K-Jetronik (hydromechanisch) kannst Du leider nur eine sog. Venturi-Anlage verbauen (lassen). Du solltest aber unbedingt darauf achten, dass Du die Anlage von BRC nimmst, da es lt. meiner Werkstatt die Einzige mit einer Leerlaufstabilisierung ist (ist in meinem drin und läuft absolut problemlos)!
Bei meiner besseren Hälfte ist eine Stargas verbaut...die damalige Werkstatt hat drei Tage gebraucht, um einen einigermaßen Leerlauf hinzubekommen, die Werte waren unter aller Kanone!
Er ging trotzdem beim Bremsen dauernd aus!!!
Ich habe den Leerlauf dann mit einem Trick nach Gehör eingestellt, seither geht er zwar nicht mehr aus, hat aber trotzdem einen sehr bescheidenen Leerlauf.
Der Unterschied im Leerlauf könnte zwischen den beiden Anlagen groößer nicht sein!
Ansonsten funktionieren beide Anlagen seit ca. 70.000 KM ohne Zwischenfälle, keine anderen Ventile (die originalen sind bereits gehärtet) und auch kein Flashlube.
Die Stargas kostete € 2000.- (habe ich einbauen lassen), die BRC habe ich in Kooperation mit meiner Werkstatt selbst eingebaut, Gesamtkosten ca. € 1600.-, ist aber nur bei entsprechender Erfahrung empfehlenswert. Ich habe auch nochmal ALLES überprüfen lassen!
Beide Anlagen haben sich nach ca. je 20.000 KM gerechnet.
Aus welcher Gegend kommst Du (wegen der Werkstatt)?
Besten Gruß,
Pueschelsmoni