Also mit hohen Geschwindigkeiten ist es egal welche Reifen du dir zu erst kaputt machst.
Denke aber mal eher es geht um das Einparken. Von der Seite gibt es nur wenige Einschränkungen.
Den Reifen ist es eigentlich egal wie rum sie über ein Hinderniss fahren, wichtig ist nur das es langsam geschieht um Beschädigungen zu vermeiden. Meistens wird das Stahlgewebe (Karkasse) im Inneren geringfügig beschädigt. Nach und nach geht der Reifen im Inneren weiter kaputt ohne das man von außen etwas sieht und irgendwann wird der Reifen dann mal platzen und man weis nicht mehr warum.
Jenachdem wie hoch die Bordsteinkante ist, sollte man natürlich die Bodenfreiheit beachten (Frontspoiler, Seitenschweller, Heckschürze).
Ansonsten bei glattem Untergrund (Eis, Schnee) und Einparken an einem Berg sollte sich die Antriebsachse am untersten Punkt befinden (Bsp. Berg hoch einparken; Vorderradantrieb -> dann rückwärts). So ist die Achslast geringfügig höher und sorgt für besseres Vorkommen.