Erfahrungsbericht Opel Antara 2.2 CDTI (184 PS) von juergenbeckwindhausen, Juli 2016
Ich habe mit vor ca. 2 1/2 Jahren einen Opel Antara gekauft. 2 Jahre alt mit 40.000 km Kilometer.
Folgendes habe ich erlebt.
Kurz vor unserem Jahresurlaub vorn rechts Lager verursacht Geräusche - also hab ich es erneuert für rd. 400 €. Wir wollten ja die nächsten Tage in Urlaub fahren.
Nach ca. 1 Jahr Rost an der Heckklappe über dem hinteren Nummernschild. Keine Garantie, da mein Vorgänger hier bereits hat Ausbesserungen vornehmen lassen, stellte die Werkstatt fest - rd. 200 €.
Kurze Zeit später, springt der Wagen zu Hause nicht an. ADAC holt den Wagen ab - neuer Anlasser für rd. 350 €.
Fahrzeug verliert Öl - Werkstatt zieht Schrauben nach. Erfahre, dass Opel kostenlos die Anlasser austauscht -für mich aber zu spät!!
Wenige Woche später starke Geräusche im Motorraum - Dampfwolken aus dem Auspuff. ADAC holt uns von der Autobahn, ab in die Werkstatt. Zwei Einspritzpumpen / düsen sind defekt. Kosten ca. 1.500 € - Opel übernimmt 75 % der Kosten.
Einige Wochen später, Probleme in der Automatik. Komme gerade noch zur Werkstatt. Auto muss zur Hebebühne geschoben werden - nichts geht mehr. 2 Woche Werkstattaufenthalt -Kosten rd. 9500 € für ein neues Automatikgetriebe. Opel übernimmt 75 %.
Außerdem ist der Dieselverbrauch unverschämt hoch. Im Durchschnitt 9,5 l.
Ich wollte, nachdem ich vorher Mercedes und VW ohne Probleme gefahren bin, auf Opel umsteigen.
Nie wieder Opel!!Auto ist an einem Händler verkauft. Hab sämtliche Rechnungen mitgegeben. Hoffentlich geht es dem neuen Besitzer besser!!