12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lada Samara Schrägheck 1.5 71 PS (1990-2013)

Alle Erfahrungen

Lada Samara Schrägheck (1990–2013) 1.5 (71 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Lada Samara Schrägheck (1990–2013) 1.5 (71 PS)
Lada Samara Schrägheck (1990–2013) 1.5 (71 PS)

Lada Samara Kompaktwagen 1990 - 2013: 1.5 (71 PS)

Bei den Motoren gehört der 1.5 (71 PS) zu den besten Kandidaten des Samara Kompaktwagens 1990. Die Lada-Fahrer gaben ihm 3,2 von fünf Sternen. Genauso überzeugt die Auswahl aus ganzen sechs Ausstattungsvarianten – darunter welche in exklusiver Preisklasse – auf ganzer Linie. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund siebeneinhalb Liter Benzin.

Kein besonders gutes Zeugnis erhält der 1.5 für seinen Schadstoffausstoß: Er erhält die Schadstoffklasse EU2. Beim CO2-Ausstoß muss man mit 180 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Insgesamt ist der 1.5 ein sehr gelungener Wagen. So bestätigen es auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Lada Samara 1.5 i E

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
9308/353

Maße und Stauraum

Länge
4.006 mm
Breite
1.620 mm
Höhe
1.380 mm
Kofferraumvolumen
272 - 998 Liter
Radstand
2.460 mm
Reifengröße
155/ R13 78S (vorne)
Leergewicht
900 kg
Maximalgewciht
1.375 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1499 cm³
Leistung
52 kW/71 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,5 s
Höchstgeschwindigkeit
158 km/h

Umwelt und Verbrauch Lada Samara Schrägheck (1990–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
43
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
180,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

Anonym
mehr als 12 Jahre
Der Lada ist vor allem eines: HAMMERPREISWERT! Kaufpreis? Portokasse. Steuer? Portokasse. Versicherung? Portokasse. Ersatzteile? Portokasse. Zweitens ist er absolut zuverlässig. Das Auto springt einfach immer an. Drittens ist er unglaublich alltagstauglich. Erstaunlich, was und wieviel man mit ihm transportieren kann. Und: Dort wo andere lieber nicht weiterfahren, da lächelt der Ladafahrer nur. Dank der großen Bodenfreiheit kommt man fast schon durch schweres Gelände. Der Lada ist vor allem nicht: schön, sonderlich bequem, als Statussymbol geeignet. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum läßt zu wünschen übrig. Das Auto hat mit einem normalen, modernen PKW lediglich gemein, dass es einen von A nach B bringt. Aber wenn man sich mal aneinander gewöhnt hat, dann wächst die Sympathie von Monat zu Monat. Fazit: einfache, solide Technik im häßlichen Gewand, für (fast) jeden Geldbeutel erschwinglich und daher sehr empfehlenswert für Menschen, die sich aufs Wesentliche beschränken.
0
0
Anonym
etwa 13 Jahre
kann mich sehr gut an einen Bericht erinnern, wo 4-5 leute so ein Auto für ein paar tage testen durften ( Zeitschrift).Klar, die meissten waren mit diesem Wagen nicht zufrieden.Und gegen Testende wurde das Auto sogar noch gestohlen, ja wirklich, Samaras und LAda s aus D waren im Osten beliebte Waren. Schade, das solche einfach gestrickte, billige, kantig aber übersichtliche limos nicht mehr im Westen verkauft werden. Sparsam und Robust waren sie ja immer, nur ging mal ständig was kaputt was wirklich mit etwas Begabung schnell behoben wurde. http://i46.tinypic.com/1e2710.jpg
0
0