12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Astro Van 4.3 V6 189 PS (1985-2005)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Astro Van (1985–2005) 4.3 V6 (189 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Chevrolet Astro Van (1985–2005) 4.3 V6 (189 PS)
Chevrolet Astro Van (1985–2005) 4.3 V6 (189 PS)

Chevrolet Astro Van 1985 - 2005: 4.3 V6 (189 PS)

Als Motor hat der Astro Van 1985 einen 4.3 V6 mit 189 PS unter der Haube. Die Fahrer bewerten den Chevrolet bei uns mit 3,7 von fünf Sternen. Bei den Ausstattungen besteht Wahlfreiheit. Der Grossraumlimousine erscheint in einer der zwei Varianten: CL und LT. Verbaut ist auch eine für entspanntes Fahren ausgelegte Automatikgangschaltung mit vier Gängen. Der Verbrauch liegt bei etwa 14,3 Litern Benzin auf 100 Kilometern.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 4.3 V6 (189 PS) ist Chevrolet ein sehr gutes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Chevrolet Astro Van 2WD

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
8
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
/

Maße und Stauraum

Länge
4.761 mm
Breite
1.969 mm
Höhe
1.947 mm
Kofferraumvolumen
1170 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
215/75 R15 (vorne)
Leergewicht
1.844 kg
Maximalgewciht
2.699 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
4300 cm³
Leistung
139 kW/189 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Astro Van (1985–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
102
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Mit meinen Jugendfreunden habe ich seit der Schulzeit eine Band und wir treten oft Hobbymäßig auf Festen von Bekannten auf. 2003 haben wir uns dann entschlossen, ein Bandauto zu kaufen, damit wir unsere Instrumente nicht jedes mal mit mehreren Autos transportieren müssen. Seitdem fahren wir den Chevy Astro und sind sehr zufrieden. Technisch ist er zwar etwas anfällig, immer mal wieder in der Werkstatt, aber im Kofferraum ist sehr viel Platz und klingen tut das Auto auch richtig gut!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Dieses robuste Fahrzeug ist der Straßenkreuzer schlechthin, für die meisten etwas gewöhnungsbedürftig, für den Rest eher Zweckmäßig. Bei kleineren Unfällen sind am "Astro" kaum Schäden zu verzeichnen, hingegen sind Unfallgegner schwer lediert. In den kalten Jahreszeiten, besticht der 4WD nicht nur durch seine Spurtreue und Agilität, sondern auch durch seine perfekte Wärmedämmung. Somit ist er auch bei sehr kalten Tagen perfekt, um Kinder, Hunde oder sogar Schwiegermütter stundenlang im Auto warten zu lassen. Zahllose kleine Ablagen, Fächer und Klemmen machen den Innenraum extrem Frauentauglich, nicht zuletzt durch die großen beleuchteten Schminkspiegel in den Sonnenblenden. Die Velourstoffsessel und Sitzbänke sind extrem gemütlich und erinnern an Omas altes Wohnzimmer, laden jedoch wirklich zum längeren Verweilen ein. Etwas nervig hingegen ist das andauerde gebimmel, sobald man den Schlüssel stecken lässt oder das Licht nicht ausschaltet. Wie bei den meisten Ami´s ist cruisen angesagt. Sobald man etwas mehr Angast, krallen sich die vier Räder fest in den Untergrund und treiben den Van voran. Leider knallt das Automatikgetriebe so in den nächsten Gang, dass man denk, die Stoßstange liegt absofort auf der Straße. Sieht man von den 16 Litern Benzinverbrauch ab, hebt sich in der Zusammenfassung eindeutig eine gewisse Reisegemütlichkeit mit sehr viel Platzangebot hervor.
0
0