Also ich hab mir nun nach meinem Omega A 2.6i wieder ein weiteres Alltagsfahrzeug angelacht und da ich hauptsächlich BMW Fan bin und ich schon 3 e34 hatte sollte es auch wieder einer werden.
Ich habe mir aus zweiter Hand einen technisch gepflegten 17jährigen geholt mit angenehmer Ausstattung an Bord unter anderem hat meiner:
Fahrerairbag,Klima,Schiebedach (!),behzb ASP und Waschdüsen,Mittelarmlehnen vorne,ATA statt ner normalen Uhr, elektr.FH vorne uvm.
Ich habe das Fahrzeug in einem Inserat gefunden und der Presi wurde für 2000,- festgelegt.
Ich habe mir den Wagen angesehen und habe ausser einem Abgenuddelten Fahrersitz (Altes Wehwehchen) 4 kleineren Dellen und diversen Lackfehlern sowie einem leicht ausgeschlagenen Querlenker nichts festgestellt.Neues Service wie Öl,Filter,Kühlmittel,Klima,Bremsflüssigkeit und Differentialöl.
Beim Preis landeten wir schlussendlich bei 1000,-, da sieht man BMW fahren aber nicht wissen was es hat.Hab also mein Verkaufs und Einkauftalent genutzt und in um 1000,- weniger was sowieo zu übeteuert war mitgenommen.
Nach den ersten kleinen Veränderungen wie hässliche Sitzbezüge raus und reinigung in allen Ecken und Kanten nahm ich trotz knapp 1000km altem Öl einen neuen Wechsel vor da ein Öl eingefüllt wurde das für M50/M52/M54 usw. nicht besonders von Vorteil ist.
Es war ein 5W30er drinnen und nun mal ehrlich, jeder Profi wird einem das schon mal ausreden! Ich hab zuviele Ölverschlackte BMW Motoren und Motorschäden durch das falsche Öl gesehen sodass ich es satt habe.
BMW hat ja nun meistens nur mehr 0W30 und 5W30 im Hause aber so ein Öl gehört in keinen BMW...so holt man sich nur neue Kunden wegen der kaputten Motoren!
Am besten laufen sie im Winter mit nem 10W40 und im Somme mit nem 5W40.Den mit der Heissviskosität 40 halten sie am längsten.
So zum Fahrzeug wieder: Rost konnte ich bei ihm ausser bei der fahrertür im untersten Eck und etwas an der hinteren Türe im Eck,welchen ich schon eleminiert habe nicht feststellen.
In der Kennzeichenmulde bei der Beleuchtung hat er auch ganz leicht das blühende ist aber noch ohne Bedenken.
Wasserpumpe wurde bei meinem schon vom Vorbesitzer eine mit Metallschaufelräder verbaut da die originalen mit deren Kunststoff Flügelrad gerne mal auseinanderfallen und dann dreht die WaPu Welle leer durch: Resultat, Überhitzung.
Was den Fahrkomfort angeht kann man sich ausser man ist das schwimmen eines alten Franzosen gewöhnt nicht beschwerden. Sportlich Straff und denoch ohne durchgebeutelt zu werden.
Das Fahrverhalten ist weitgehenst sicher wenn man es nicht übertreibt. Einen 525i 24V im Trockenen zum Ausbrechen zu bringen gelingt einem im Normalfall nur mit Absicht,lässt sich aber kontrolliert einfangen und kann auch Spass machen wenn mal so ein "Hoppala" passiert. Sperrdifferential sei Dank,es sorgt für einen auch für Anfänger beherrschbare Fahrsituation nicht wie die alten e30 3er;)
Qualitativ was die Verarbeitung im Innenraum angeht kann man sich eigentlich auch nicht beschwerden wenn man so manch neues Auto ansieht dem bei nem 100000km TEST der Innenspiegel, Aschenbecher oder Türöffner abfällt... Und wenn mal in nem e34 etwas abfällt sei es ihm verzeiht mit mindestens 14Jahren auf dem Buckel darf schon mal was abfallen.
Die Fahrleistungen sind auch nach den Jahren nicht unzeitgemäss und man kann so manche Neuwagenfahrer einen verdutzten Blick auf Gesicht zaubern. Die hochgezüchteten TD der heutigen Generation stellen natürlich eine Gefahr da aber spätestens bei der nächsten Abfahrt sind die Motoren meist verheizt;)
In der Beschleunigung könnt etwas mehr gehen für meinen Geschmack aber er machts eh ganz ordentlich. Viel besser beschleunigt mein 328i cabrio auch nicht,der tut sich nur untenrum etwas leichter aber ist auch gleich schwer wie mein 5er.
Endgeschwindigkeit ist angebracht, 230km/h laut Werk sind ansehentlich wobei ein Test von AutoMotor&Sport einen Bericht mit 238km/h hatte und 0-100 in 8,2s beim 525i 24V. Laut meinem GPS läuft er 237 und der Tacho lügt einem natürlich mit knappe 250 wieder mal volle an:)
Da muss ich was zu 520i sagen da viele behaupten er läuft 230 manche 225...ja laut Tacho! Aber aus technischen Gründen kann ein M50 520i nicht schneller als 211km/h und dort läuft er in den Begrenzer genauso wie ein e36 320i der mit 214 in den Begrenzer rennt. Um schneller fahren zu können müsste die Drehzahl angehoben werden oder eine andere Hinterachse verbaut werden.
Mein Dicker hat auch meinen Bruder wieder ins schwärmen gebracht obwohl er auch e46 und e85 fahrer ist will er nun auch einen e34 525i 24V als Alltagsfahrzeug.
Ist ja wie ein Sportliches Wohnzimmer fast wie im e39 den ich hatte. Und wir haben schon ein selten schönes Exemplar gefunden der auch mit toller Ausstattung aufwartet Ledersitze elektr,Klimatronic,Tempomat uvm.
Wird gekauft!
So mal zum Negativen: Wie bei allen älteren BMW Vorderachsprobleme,Bremsen verschleissen recht schnell und meiner Meinung nach ist die Kupplung etwas unterdimensioniert ( Umbau auf e39 528i Kupplung wäre möglich)
Ansonsten kann ich hier nichts bemängeln ausser das mir die Farbe der Innenausstattung nicht wirklich gefällt (blau) aber das wird eh umgeändert in schwarzes Leder ausser dem Armaturenbrett, das ist ne Arbeit die ich niemandem vergönne drum leb ich mit dem.
Gruss an alle